Seite 2 von 2

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Verfasst: 17.04.2014, 16:56
von Heidjer
Ich spleisse ja öfter mal und ich halte die Spleisse für ausreichend, jedenfalls für fester als das Wacholderholz. Sollte der Bogen nicht über 50# angelegt werden, dann werden die Spleisse halten, eher versagt der Wacholder. ;)


Gruß Dirk

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Verfasst: 17.04.2014, 18:59
von Benedikt
Also ich würd die Klebefuge noch vor dem ersten belasten auffüllen!
Da laufen ja sozusagen die Fasern raus, und wenn da kein Kleber ist, der sie festhält.....
Aber spannendes Projekt! Viel Erfolg dabei ;)
Gruß
Benedikt

Re: Buildalong Wacholder/Buchsbaum

Verfasst: 17.04.2014, 19:06
von Bowster
Der Griffbereich ist momentan noch dermassen überdimensioniert, dass ich mich wegen der Klebefuge nicht so sorge, ausser, was die Optik angeht. Momentan ist es aber noch so, daß zwar beide Wurfarme schon ganz leidlich getillert sind, aber leider noch nicht so toll harmonieren.