Seite 2 von 3

Re: Eibenlangbogen 50#@28"

Verfasst: 21.05.2014, 22:46
von Selfbower
Danke für die Blumen :)

@Blacky: Ne... der untere WA war ein wenig verdreht Richtung Tip, daher sitzt da das Tipoverlay schräg drauf ;)

@Idariod: ... wenn ich den Ellenbogen runter mache... treffe ich nix mehr... ;) und da ich denke, dass ich ganz gut schieße... :P sehe ich mich nicht dazu genötig an meiner Schusstechnik was zu ändern ;D



LG. Daniel

Re: Eibenlangbogen 50#@28"

Verfasst: 22.05.2014, 08:39
von Palmstroem
Astrein geworden, wenn Du den demnächst mal satt hast, kann ich Dich gerne davon befreien... ;)
Ja, ganz meine Kragenweite.

Palmström

Re: Eibenlangbogen 50#@28"

Verfasst: 22.05.2014, 18:54
von Holzwurm93
Ich steh ja eigentlich nicht so auf elbs, aber der ist einfach sahnemäßig geil. Meinen Respekt!
Besonders schön finde ich, dass er nicht die typisch Hornnocken hat.
LG Joseph

Re: Eibenlangbogen 50#@28"

Verfasst: 22.05.2014, 20:47
von JuergenM
Sehr, sehr schön, gefällt mit echt gut.
Gruß Jürgen

Re: Eibenlangbogen 50#@28"

Verfasst: 22.05.2014, 21:52
von Blacksmith77K
Holzwurm93 hat geschrieben:Ich steh ja eigentlich nicht so auf elbs, aber der ist einfach sahnemäßig geil. Meinen Respekt!
Besonders schön finde ich, dass er nicht die typisch Hornnocken hat.
LG Joseph
Liegt wohl daran, dass es kein ELB ist. Und ein Eibebogen hat nicht typischerweise Hornnocken, ein ELB hingegen schon. ;)

Re: Eibenlangbogen 50#@28"

Verfasst: 23.05.2014, 08:39
von Idariod
Selfbower hat geschrieben: @Idariod: ... wenn ich den Ellenbogen runter mache... treffe ich nix mehr... ;) und da ich denke, dass ich ganz gut schieße... :P sehe ich mich nicht dazu genötig an meiner Schusstechnik was zu ändern ;D

LG. Daniel
Da du beim Treffen ja eindeutig besser geschossen hast als ich...verstumme ich an dieser Stelle einfach und nicke wohlwollend und anerkennend. ;)

Re: Eibenlangbogen 50#@28"

Verfasst: 23.05.2014, 10:48
von Selfbower
:D man weist mich immer wieder darauf hin... aber :P es gibt ja auch Speerwerfer, die einfach die gewöhnliche Technik missachten und trotzdem ganz schön weit kommen :P

LG. Daniel

Re: Eibenlangbogen 50#@28"

Verfasst: 23.05.2014, 12:03
von inge
;D ;D ;D

Re: Eibenlangbogen 50#@28"

Verfasst: 23.05.2014, 13:28
von Holzwurm93
@ Blacksmith: Da ich ihn für einen ELB gehalten habe, dachte natürlich auch, dass Selfbower von der traditionellen Form der Nocks abgewichen ist. Ich habe nie behauptet, dass ich denken würde, die Hornnocken wären für alle Eibenbögen typisch.

In diesem Zuge kommt mir da eine andere Frage: Wie definiert man das Wort "Langbogen" eigentlich? Ich dachte früher, dass man alle Bögen ab 1,80 Meter so nennt, aber man kann ja z.B. ELBs auch kürzer bauen und sie heißen immernoch "ELB". ???

Re: Eibenlangbogen 50#@28"

Verfasst: 23.05.2014, 13:39
von Wazuka
@ Holzwurm93: dazu gibt es schon einen ausführlichen Thread: guggst du

Re: Eibenlangbogen 50#@28"

Verfasst: 23.05.2014, 13:50
von don_quichotte
Elb bedeutet nicht "ein Langbogen" sondern "english long bow". Und dieser Englische Langbogen ist relativ genau definiert, siehe Wazukas link.
Holzwurm93 hat geschrieben:Wie definiert man das Wort "Langbogen"
Ein Langbogen ist nach meinem Verständnis ein Bogen, der ungefähr Manns- oder Frauhöhe und keine Recurves hat. Aber ich bin mit da nicht bei allen Bögen richtig sicher. Kann auch ein Flachbogen ein Langbogen sein? Wenn ein Mensch mit einer Körperhöhe von 160cm einen Bogen mit 160cm schiesst, so schiesst dieser Mensch einen Langbogen? Wenn den gleichen Bogen ein Mensch mit 190cm schiesst, so ist dieser gleiche Bogen plötzlich ein Kurzbogen ???

Re: Eibenlangbogen 50#@28"

Verfasst: 23.05.2014, 15:15
von Wilfrid (✝)
nun, ein Langbogen ist ein Bogen, bei dem auf Standhöhe die Sehne der WA nicht berührt. zusättzlich darf der nach verschiedenen Regelwerken auch noch bestimmte Gesamttiefe nicht überschreiten. Die Länge ist dabei Wumpe. Ein Bogen der Khoi ist auch ein Langbogen, und die Dinger sind richtig kurz. Ein Langbogen darf auch durchaus Recurves haben, deflex reflex sein oder was auch immer.

Also, dies ist ein Langbogen aus Eibe , selfbow/Primitivbogen,mit kleinen , statischen Recurves, Overlays und mitbiegendem Griff.

Es gibt ja deutlich mehr Langbögen als Selfbows , und ne ganze Menge mehr als englische Langbögen, und selbst da gibts ja noch viele verschiedene

Re: Eibenlangbogen 50#@28"

Verfasst: 23.05.2014, 15:54
von don_quichotte
Wilfrid hat geschrieben: bei dem auf Standhöhe die Sehne der WA nicht berührt
Wilfrid hat geschrieben:Langbogen darf auch durchaus Recurves haben
Also Wilfrid, da widersprichst du dir aber arg. Bei einem Recurve berührt die Sehne den WA, sonst sinds keine Recurves, sondern nur ein geflippte Enden...
Ansonsten danke für die Aufklärung. "Ein Langbogen" ist in dem Fall wirklich kein klar definierter Begriff. Ich würde allerdings sehr kurze Bögen ohne Recurves trotzdem lieber als Kurzbogen bezeichnen, auch wenns ausser mir keiner versteht ;)

Re: Eibenlangbogen 50#@28"

Verfasst: 23.05.2014, 17:32
von toxophilus82
Der Bogen sieht super aus, genau so habe ich mir das vorgestellt. Charakter, passendes Zuggewicht für Turniere, leistungsstark, keine Griffwicklung in Anlehnung eines warbows und ein edles Finish. Ich war in der Zeit nicht untätig und habe dem Bogen zwölf (hoffentlich) passende Pfeile gebaut. Ich fahre gleich zu Daniel und hole den Bogen ab.

Mittelalterpfeil:

Gänsefedern Old English Style SL ca. 5 Zoll; Bockens Knyppelgarn 100% Leinen rot NEL 35/2; Tophat Mittelalterspitze 125 grain; Nordische Kiefer 11/32 Premium; 29 Zoll; Spine 55-60; Horninlay kurz; Selfnock; Oberflächenbehandlung Leinenöl; 180/240 Schleifpapier; Kleber Fletch-Tite Platinium.

Re: Eibenlangbogen 50#@28"

Verfasst: 23.05.2014, 17:34
von Wilfrid (✝)
also, es geht auch echte Recurves, die auf Standhöhe die Sehne nicht berühren. Ganz viele Glasbelegte sind so oder so ähnlich gebaut.
Sogar einige Take-Down der Olympier sind Langbögen ...
Die Sportverbände DSB und DSBV? haben da ganz klare, unverständliche, angezweifelt usw Regeln