Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt
Verfasst: 04.07.2014, 19:02
Wow,
ich bin überwältigt wie viel netten Zuspruch ich hier bekomme. Danke an jeden einzelnen von euch.
Hoffentlich bin ich in naher Zukunft auf einem Wissensstand der mir ermöglicht mich aktiver hier ins FC einzubringen, vorallem um mich für jeden Hinweis und Rat zu revanchieren.
Während der Bogenbau vielleicht eher meine Sache bleibt, mit der gelegentlichen Unterstützung meiner Frau, so wird das Bogenschiessen und der Pfeilbau von ihr sehr enthusiastisch angenommen.
Und nun zum eigentlichen... Es fallen weiter Späne:
Der zweite Wurfarm hat nun seine Form bekommen. Das Resultat entspricht in etwa meinen Vorstellungen.
Als nächstes werde ich mich an den Griff heran wagen. Dieses Vorhaben startet am kommenden Montag oder Dienstag. Vorbereitungen müssen dafür keine mehr getroffen werden.
Meine Ziehklinge war seit Beginn an sehr stumpf, diesen Zustand habe ich heute beseitigt.
Anbei findet ihr einen Schnappschuss meiner Schnitzbank.
Für die kleine Mauer vor unserem Wohnzimmer hat das letzte Jahr geschlagen, sie muss 2015 einem Umbau weichen. Dadurch habe ich die Genehmigung meiner besseren Hälfte erhalten dort einen Schraubstock fest zu dübeln. Im zweiten Bild findet ein Grossteil meines genutzten Werkzeuges Platz.
Wasserwaage, Bleistift, Schweifhobel, noch ein Schweifhobel, Ziehmesser, Schleifpapier, Ziehklingen, Handschuhe und noch diverse andere Teile. In der Hitze des Gefechts habe ich mir eine kleine Verletzung zugezogen.
Obwohl meine Handschuhe direkt neben mir lagen habe ich diese bei der Benutzung der Ziehklinge nicht getragen.
Keine Handschuhe UND Falsch gegriffen UND zu fokussiert auf eine Stelle der Arbeit ERGAB zwei Resultate.
Zum Einen vollendete ich die Form des Wurfarms genau wie ich es wollte, zum Anderen schnitt ich mir den Zeigefinger ein.
Gestoppt werde ich davon nicht - Alles halb so schlimm.
Die Vorfreude endlich mit dem Griff anfangen zu können wächst von Stunde zu Stunde, aber ich werde mich noch ein bisschen in Gedult üben. Weitere Informationen kommen Mitte nächster Woche.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
ich bin überwältigt wie viel netten Zuspruch ich hier bekomme. Danke an jeden einzelnen von euch.
Hoffentlich bin ich in naher Zukunft auf einem Wissensstand der mir ermöglicht mich aktiver hier ins FC einzubringen, vorallem um mich für jeden Hinweis und Rat zu revanchieren.
Aus dem Bauch heraus, ohne Kenntnisse von der Materie, kam mir ein Versatz des Griffes sehr natürlich vor, daher habe ich diese Methode für meinen ersten Bogen gewählt. Da ich bereits jetzt mit Sicherheit sagen kann, dass es nicht mein letzter Bogen sein wird, werde ich für den Nächsten einen symmetrischen Aufbau planen und meine eigene Meinung bilden.MoeM hat geschrieben:Zum Griffversatz; m.M. ist ein symmetrischer Aufbau [...] sinnvoller.
Dieses Thema ist bereits in Arbeit, und sieht vielversprechend aus.beke hat geschrieben:[...]hol Deine Frau schnell mit ins Boot.
Während der Bogenbau vielleicht eher meine Sache bleibt, mit der gelegentlichen Unterstützung meiner Frau, so wird das Bogenschiessen und der Pfeilbau von ihr sehr enthusiastisch angenommen.
Und nun zum eigentlichen... Es fallen weiter Späne:
Der zweite Wurfarm hat nun seine Form bekommen. Das Resultat entspricht in etwa meinen Vorstellungen.
Als nächstes werde ich mich an den Griff heran wagen. Dieses Vorhaben startet am kommenden Montag oder Dienstag. Vorbereitungen müssen dafür keine mehr getroffen werden.
Meine Ziehklinge war seit Beginn an sehr stumpf, diesen Zustand habe ich heute beseitigt.
Anbei findet ihr einen Schnappschuss meiner Schnitzbank.
Für die kleine Mauer vor unserem Wohnzimmer hat das letzte Jahr geschlagen, sie muss 2015 einem Umbau weichen. Dadurch habe ich die Genehmigung meiner besseren Hälfte erhalten dort einen Schraubstock fest zu dübeln. Im zweiten Bild findet ein Grossteil meines genutzten Werkzeuges Platz.
Wasserwaage, Bleistift, Schweifhobel, noch ein Schweifhobel, Ziehmesser, Schleifpapier, Ziehklingen, Handschuhe und noch diverse andere Teile. In der Hitze des Gefechts habe ich mir eine kleine Verletzung zugezogen.
Obwohl meine Handschuhe direkt neben mir lagen habe ich diese bei der Benutzung der Ziehklinge nicht getragen.
Keine Handschuhe UND Falsch gegriffen UND zu fokussiert auf eine Stelle der Arbeit ERGAB zwei Resultate.
Zum Einen vollendete ich die Form des Wurfarms genau wie ich es wollte, zum Anderen schnitt ich mir den Zeigefinger ein.
Gestoppt werde ich davon nicht - Alles halb so schlimm.
Die Vorfreude endlich mit dem Griff anfangen zu können wächst von Stunde zu Stunde, aber ich werde mich noch ein bisschen in Gedult üben. Weitere Informationen kommen Mitte nächster Woche.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.