Seite 2 von 2

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 21.06.2015, 22:50
von Sateless
maruk hat geschrieben:Und noch zum Griff: Kork ist echt klasse als Griffmaterial, auch jetzt im Sommer!
Amen Bruder!

Ich verstehe auch das Benennen des Korks im Griff als optischen Schnitzer nur als Unverständniss gegenüber den großartigen Eigenschaften dieses Werkstoffs für Griffe. Wegen mir könnt das auch Kürbisbreifarbe haben so gut is das. Okay, Pink vielleicht nicht, aber Kürbisbrei noch. Bei Pink käm dann Ziegenleder drüber :)

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 22.06.2015, 08:05
von bowa
Also so lackiert sieht der Kork wirklich etwas nach festgepresstem Erbrochenen aus aber ich tendiere bei meinem Reflexbogen auch dahin den Griff noch zu überarbeiten und da würde ich auch Kork nehmen. Und von der Textur mal abgesehen finde ich den Kork hier nicht unansehnlich. Es ist mal was anderes aber durchaus schick.

Re: puristischer Koreaner 45# @ 32"

Verfasst: 24.06.2015, 10:24
von AlexM
maruk hat geschrieben:Ich hatte mir vorgenommen, Sehnenbänkchen anzuringen, sollte die Sehne am Bogen vorbei rutschen. Das ist nicht passiert, also hab ich es gelassen. Ich wollte immer mal provisorische Bänkchen ausprobieren um zu sehen, ob es einen spürbaren Unterschied macht, also z.B. in der Performance oder im Feedback usw. Aber es kam halt wie es immer kommt, man kommt halt zu nix ;).
Kannst du das zufällig etwas dokumentieren? :)
maruk hat geschrieben: Die Form kann ich demnächst nochmal ausmessen und von vorne fotographieren, ich war ne Woche unterwegs und sortier mich noch.
Kein Problem, danke sehr.
Ich habe ebenfalls eine Form gebaut, und würde die Zeichnung und Fotos hier ins Forum stellen.
Gibt es dafür eine Sammelecke? :) Kann könnte sich jeder der Interesse hat, sich einfach die Zeichnung runterladen und auf 8 Seiten DIN A4 ausdrucken, es verbraucht wirklich wenig Tinte. Und wenn einem die Zeichnung doch nicht passt, kann man sie als eine Art Ideenvorlage verwenden. ;)
maruk hat geschrieben: Und noch zum Griff: Kork ist echt klasse als Griffmaterial, auch jetzt im Sommer! Ok, die Herausforderung wird sein, das zum ansprechenden Design zu verarbeiten... Beim Nächsten wird alles besser ;)
Auch hier eine Bitte, könntest du das mit Fotos etwas begleiten? Ich bin sehr auf diesen Griff gespannt und möchte unbedingt ebenfalls Kork ausprobieren.



Eine andere Frage habe ich aber noch. Womit hast du die Wurfarme und den Bogen generell zugeschnitten? Eignet sich eine Dekupiersäge, oder lieber mit einer Metalsäge von Hand?