Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Bogenhannes »

Reicht doch...
Angelesen über den Mölle habe ich mir auch einiges, aber DU hast schon zwei Mölle gebaut. Im Gegensatz zu mir.
Für eine Prognose reicht das ;)

Vielleicht könnte man ja über leicht mitbiegende Nadeln dann doch etwas Länge gewinnen ...
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Galighenna »

Ich finde den Bogen auch gelungen. Interessant finde ich den Vergleich zwischen den beiden Bögen und die Auswirkungen auf die Geschwindigkeit und das Schussverhalten. Das sind doch mal praktisch wertvolle Erkenntnisse.

Auf dem Auszugsbild erscheint mir im Oberen Wurfarm der obere Teil des biegenden Bereichs noch etwas steif zu sein.
Wenn du die Needles noch dünner machst, wird der Bogen noch an Dynamik zulegen und vermutlich auch ruhiger schießen. Soll natürlich nicht heißen, das er jetzt unruhig schießt. Aber wenn du selbst sagst das die Needles noch etwas dick sind, besteht da evtl noch etwas potential.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Osboan »

Hi,
schön, dass es gleich wieder so ein Bogen in's Forum schafft, ja. Finde es toll, dass auch die Robinie da gut mitspielt. Die Nocken finde ich auch noch ein wenig klobig, da könnte wahrscheinlich schon noch Material ab, um die Vorteile des Designs gut auszuspielen. Jetzt reicht's, ich muss auch endlich bald so ein Teil versuchen ;D Das letzte Foto mit der Nocke ist arg unscharf, da ist der Fokus irgendwo dahinter.


@Bogenhannes: Du kannst den Bogen ja über eine steife (oder annhähernd steife) Mitte verlängern. So gemacht in der TBB4, da sind zwei modifizierte Bögen mit Needles und langem, steifen Griff drin, mit 190 und über 200 cm Länge.

Grüße
Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Becknbauer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 904
Registriert: 12.01.2014, 06:43
Hat gedankt: 21 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Becknbauer »

Galighenna hat geschrieben:Auf dem Auszugsbild erscheint mir im Oberen Wurfarm der obere Teil des biegenden Bereichs noch etwas steif zu sein.
Du hast wohl recht. Aber am Ende des Biegebereichs befinden sich zwei Astknubbel, die es deutlich erschwert haben dort mehr Biegung zu erreichen.
Galighenna hat geschrieben:Wenn du die Needles noch dünner machst, wird der Bogen noch an Dynamik zulegen und vermutlich auch ruhiger schießen.
An sich bin ich mit der Dynamik und dem Schußverhalten nicht unzufrieden. Aber vermutlich ist diesbezüglich sicher noch eine Verbesserung möglich.
Ich werde es mir überlegen, ob ich an diesem Bogen noch etwas nacharbeite. Vielleicht baue ich aber auch einfach noch einen mit leicht veränderten Parametern. Diese beiden Moelle-Bögen waren recht schnell fertig und nicht so sehr arbeitsintensiv. Das spricht für einen dritten Vergleichsbogen.
Allerdings habe ich gerade noch zwei Bögen mit anderen Designs angefangen, die ich als erstes fertigstellen will.
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer

第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Galighenna »

Ah, ja Astknubbel können einem manchmal das Leben schwer machen. Die stelle ist auch nicht dramatisch, das kann so bleiben. Mir war es nur aufgefallen.

Wenn du noch so vel Material hast, dann baue am besten den nächsten. Dieser Bogen hier ist gut geworden. Mit dem nächsten hast du dann gleich wieder Vergleichswerte.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1312
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von alfred33 »

Hallo Wolfgang,
da ist in den letzten 1,5 Jahren aber eine enorme Steigerung eingetreten :D da freu ich mich mit dir.
Der Bogen ist sehr schön und so ein altes Design finde ich eh am Gailsten.
Weiter so.
alfredle

( hoffe die 11/32er Schäfte passen)
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
Benutzeravatar
Becknbauer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 904
Registriert: 12.01.2014, 06:43
Hat gedankt: 21 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Becknbauer »

Jetzt muß ich hier doch vermelden, daß der Bogen einige sehr feine Knitterfalten am Bauch zeigt. Wahrscheinlich ist der Bogen mit dem kurzen Biegebereich für Robinie einfach zu schmal.
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer

第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5913
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 32 Mal
Hat Dank erhalten: 108 Mal

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von schnabelkanne »

Hi, wo genau sind die Falten, WA-Mitte oder am Übergang zu Needles.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3701
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Haitha »

Danke dir, solche News und Ehrlichkeit sind leider Mangelware. Nichts desto trotz, es bleibt ein toller Bogen und ich habe einige Robinienbogen gebaut, die trotz Knitterfalten keinen merklichen Leistungsverlust zeigten und tapfer ihen Dienst tun.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 19.09.2010, 12:41
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von max2 »

Ich habs ja glei gewusst :) .

Ansonsten siehe Haitha.
Benutzeravatar
Becknbauer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 904
Registriert: 12.01.2014, 06:43
Hat gedankt: 21 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Becknbauer »

@Schnabelkanne
Es zeigen sich in beiden Wurfarmen einige sehr kleine feine Knitterfalten etwa zwischen Wurfarmmitte und Griff.
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer

第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Chirion »

Hm... gehört ja bei Robinie in der Bauart fast zum Standard, dass da ein paar Knitterfältchen auftauchen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3677
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 150 Mal
Hat Dank erhalten: 38 Mal

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Spanmacher »

Ich schließe mich dem Dank von Haitha an. Ich halte es für wichtig, auch solche Informationen zu geben. Da haben alle etwas davon.
Für Deinen Möllegabet wünsche ich noch ein langes Leben trotz den Fältchen.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von mahagugu »

@Beckenbauer

Selbst habe ich schon ein paar Akazien gesehen und ein paar junge Bäume gefällt und weiß,
dass das Kernholz sich farblich deutlich vom Splint unterscheidet. Bei jungen Bäumen also
- 7 oder 8 cm Durchmesser - ist dann das Kernholz nicht da wo mans haben will.
(eine Möglichkeit wäre Rücken und Kernholz zu trennen und dann wieder so zusammenleimen
wie mans haben will)

Dir ist sicher auch schon der Gedanke gekommen , dass " 2 * 30 cm steife Enden , die nicht
arbeiten" -> " kann ich immer noch aus leichteren Holz dazuleimen/dazuspleißen und durch
Wicklung sichern".

Kurzum , falls da nur Splintholz ist --- wie ich glaube --- dann ist der Bogen umso erstaunlicher
und gibt mir Mut es selbst einmal mit "Robinie" (bei uns sagen die Leute immer "Akazie") zu
versuchen. Mit dem bestimmen hab ich da kein Problem, weil ich den Baum schon seit Kindheit an
kenne.
Dateianhänge
zum farblichen Kontrast ... ca. 6 cm Durchmesser
zum farblichen Kontrast ... ca. 6 cm Durchmesser
Benutzeravatar
Becknbauer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 904
Registriert: 12.01.2014, 06:43
Hat gedankt: 21 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Becknbauer »

Dieser Baum hatte ca. 25-30cm Durchmesser.
Der Bogen besteht nur aus Kernholz, der komplette Splint wurde abgezogen.
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer

第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“