Seite 2 von 8

RE: schäfte

Verfasst: 19.01.2004, 15:28
von Lysistrata
Original geschrieben von Zentaur
€ 1,04/schaft ab 100 stk. ist ein fairer preis.

schiesse auch kiefer -da ich geländebedingt auch viel schrotte- und bin sehr zufrieden.
wie hieß noch mal die Seite? Du hast sie mir genannt, ich habs vergessen...8-|

RE: Nockenschlitz

Verfasst: 20.01.2004, 16:44
von geomar
@ Taran
ist wasserbasierter Bastellack. Meine selbstgebaute Crestingmaschine hatte aber noch ein paar Lagerprobleme
Original geschrieben von ravenheart

@geomar: Habe gerade gesehen, dass Deine Nockenschlitze anscheinend nur so ca. 2 mm tief sind (?). Is das Absicht, oder Angst? :D
Zunächst ist es etwas mehr als eine Sehnenstärke - also ca. 4 mm. Da das Sägeblatt der Fliesensäge ca. 3mm hat, mach ich die Schlitze ein klien wenig tiefer als das Sägeblatt.

Das ist in so fern Absicht, als dass ich es bei meinem Seminar so gerlernt habe und zunächst keinen Grund sah (und auch jetzt noch nicht sehe), das zu ändern... :D

@Lysistrata
Das ist das Angebot von Henning. Den Beitrag findest du unter der Rubrik Biete hier im Forum. Oder geh in die Rubrik Mitglieder auf den Usser und schick ihm eine IM... ;-)

so... zweiter....

Verfasst: 29.01.2004, 02:18
von Azmodhan
nachdem mein letzter Satz nicht so ganz das geworden ist (aufgrund Inkompatibilitäten auf Lackbasis) wie ich mir das vorgestellt hatte, hab ich mich frischen Mustes an den nächsten gemacht...
und siehe da:

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10024/Arrows01.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10024/BowArrowQuiver.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10024/Arrows02.jpg]
Bild[/url]


jetzt bin ich doch einigermassen zufrieden,
ist aber noch nicht ganz fertig...Wicklung fehlt noch...


Gruß, Azmodhan

Verfasst: 29.01.2004, 09:12
von tarek
schöne pfeile ;-) aber mal ne frage wieviele schäfte und federn hast du dir den bestellt das du so einen vorrat hast ?

Ich schließ mich dann mal an

Verfasst: 29.01.2004, 11:23
von Longbow Alex
@azmodhan
Sehen hübsch aus.

Mein Satz hat leider schon einige Mitglieder verloren, aber hier noch das Bild von Anfang der Woche.

Bild

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Die linken sind aus Kiefer, die rechten 2 aus Birke

Habe mich für den Trick von Herrn Pope entschieden und auf die Seite der Cockfeather einen kleinen Kleberpunkt mit einem Lederstückchen geklebt. Wenn es nicht zu kalt ist, fühle ich gleich wie rum das Ding gehalten gehört :D

wie rum halten

Verfasst: 29.01.2004, 11:55
von Ravenheart
...komisch, ich seh es immer an der Feder, die vom Bogen weg zeigt, lol...

Rabe

nächster Satz ...

Verfasst: 25.02.2004, 01:54
von Azmodhan
Da Blau in der Natur recht gut sichtbar ist, hab ich es mir in den letzten Tagen zur Aufgabe gemacht einen optisch ansprechenden Pfeilsatz mit blauer Befiederung zu bauen...

et voilà:

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10024/PfeileBlau01.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10024/PfeileBlau03.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10024/PfeileBlau02.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10024/PfeileBlauFlu.jpg]
Bild[/url]

fehlt nur noch die Wicklung, dann sind se endgültig fertig...

Gruß, Azmo:-)

Die sind ja fast zu schön,

Verfasst: 25.02.2004, 07:35
von Kettensprenger
um sie zu benutzen! Der Kontrast blau-braun hat was. Mir gefallen die echt gut. :anbet

Die Federform hast du dir bestimmt auch selbst gemacht oder?

@ Kettensprenger:

Verfasst: 25.02.2004, 14:25
von Azmodhan
Original geschrieben von Kettensprenger

...

Die Federform hast du dir bestimmt auch selbst gemacht oder?

Ja, genau, ich hab mir einfach aus ner Alu-Flachleiste eine Schablone rausgeschnitten und dann die Federn mit nem Cutter in Form gebracht...

Mein erster Pfeil-Satz

Verfasst: 11.03.2004, 21:29
von Kettensprenger
Ich muss zwar noch an der Qualität der Fotos arbeiten, aber hier mal der erste Versuch, für meine Frau Pfeile zu machen.

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Es sind 5/16"-Kiefernschäfte, 26" lang und mit Spine 35-40# Die sind für ihren stärkeren Bogen. Das Blau ist Sprühlack, das Cresting habe ich mit Edding-Stiften gemacht. Die Federn sind aus einer 6"-Saubuckel-Form mittels einer kleinen, stark gebogenen Nagelschere geschnitten.

Und ich werde mich bemühen, noch ein paar bessere Fotos zu machen.

Klasse

Verfasst: 11.03.2004, 21:36
von DerBoeseWolf
für den ersten Satz Pfeile ....Super....aber
:bash ;D ;( wo bekommt man diese schönen Spitzen her ?????:-o . wäre toll wenn ich dafür ne quelle hätte...oder wars bei Henning?

RE: Klasse

Verfasst: 11.03.2004, 21:40
von Nullman
Original geschrieben von DerBoeseWolf

für den ersten Satz Pfeile ....Super....aber
:bash ;D ;( wo bekommt man diese schönen Spitzen her ?????:-o . wäre toll wenn ich dafür ne quelle hätte...oder wars bei Henning?
Azmo benutzt ganz normale MessingBullet Spitzen. Die gibts eigentlich fast überall bei den Händlern im Inet (aber (noch) nicht bei OBI!)

Pfeilspitzen

Verfasst: 11.03.2004, 21:42
von Kettensprenger
@denBoesenWolf:
Nein, die Spitzen sind nicht von Henning, denn der wohnt wohl ein wenig zu weit weg von mir. Hab ich eh ganz vergessen zu erwähnen, das sind 70 grain-Spitzen, die ich bei www.bogenschuetze.de gekauft habe. Hoffentlich gilt das jetzt nicht als Werbung ... aber der Händler ist nicht weit von mir weg, da kann ich immer bequem selbst hinfahren, gleich ein paar Pfeile fliegen lassen und gemütlich einkaufen. Aber wie genau jetzt der Hersteller heißt ... Boah ... da hab ich nie drauf geachtet. Sind aber eigentlich ganz normale Stahl-Klebespitzen. Hoffe, ein wenig weitergeholfen zu haben ...

sorry

Verfasst: 11.03.2004, 21:50
von DerBoeseWolf
@ Nullman & Kettensprenger
sorry, mein fehler...bezog sich auf die bodkin von geomar am anfang......dazu ne quelle und (**) (**) :anbet :anbet , mann was diese bodkins schon gesucht :-| ;D :motz :bash

Noch ein Bildchen ...

Verfasst: 11.03.2004, 21:51
von Kettensprenger
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Irgendwie scheine ich das mit dem Makro-Modus der Kamera noch nicht so ganz raus zu haben ... :) Aber besser wie gar nix ...

Vielleicht noch angemerkt: Auf eine Wicklung habe ich bewußt verzichtet, da ich eh nicht so richtig traditionell gebaut habe. Schließlich sind da ja Plastik-Nocken dran, keine gesägten und die Federn sind mit modernem Pattex geklebt. ;-)