Ja, ein wunderschöner Bogen ist dir da gelungen. Gratulation. Natürlich auch die Fotos: Schön in Szene gesetzt.
Das freut das Elbenherz ...
Die Aststelle gibt ihm Charakter. Super, dass es hält.
Wieviel Schuss hast du bis jetzt mit dem Bogen abgegeben?
Rotzeklotz hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass die Biegung im unteren Wurfarm gut ist, er aber über die ganze Länge noch etwas geschwächt werden könnte?
...
Ich habe den unteren Wurfarm bewusst einen Tucken steifer gelassen, da der Längenunterschied nur gering ist, habe aber offenbar noch nicht das exakte Maß gefunden.
...
Der Bogen zieht sich angenehm weich, ich hatte mit 50-55 Pfund gerechnet - es sind aber stolze 65.
Ich sag mal:

- Der obere WA wird sich auch nach einer Nachbearbeitung des unteren WA weiter biegen als der untere WA.
Deswegen ist es genauso wie Blacky es geschrieben hat: Du kannst den unteren WA ruhig noch etwas nachbearbeiten, ohne dass du etwas verlierst.
Der Bogen hat andere Stärken als die "stolzen 65"
Ich kenne das Problem mit dem unteren etwas steiferen WA selbst. Man ist dann immer im Zweifel, ob man es nicht schon übertrieben hat. Wenn sich der obere WA etwas "weiter" biegt (schwer auszudrücken) ist es ok.
Im Grunde gehts nur darum, dass der Nockpunkt auf dem Tillerbaum im Auszug etwas nach unten rückt und der Pfeil folglich im Abschuss angehoben wird. Dass erkennt man daran.
Hast du jetzt den unteren WA etwas kürzer oder nicht? Liegt der Druckpunkt symmetrisch oder nicht.
Sowas hilft auch immer ...
Der Bogen selbst ist ja eigentlich ziemlich kurz. Bis 28" würde ich gehen. Dann hast du immer noch 65.
Oder machst du dir Sorgen wegen dem Ast?
Viele Grüße,
Johannes