Seite 2 von 3

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Verfasst: 17.11.2016, 19:29
von Mario294
Auch aus dem südschwarzwald einen herzlichen Willkommensgruß :)

Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei deinen ersten Bögen.

Ich würde dir raten gleich ein paar Hasel Rohlinge zu schneiden damit du Falls der erste nicht so toll wird gleich den zweiten beginne kannst bevor Frust aufkommt ;D aber fast jeder hier im Forum hat die ersten Bögen nicht so gebaut wie er es gerne gehabt hätte :D da schließe ich mich sicher mit ein mir gefallen meine Bögen immer noch nicht habe aber auch erst 4 Bögen fertig gebaut.

Grüße Mario

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Verfasst: 18.11.2016, 18:26
von Eulenspiegel
Willkommen und viel Spaß hier.

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Verfasst: 19.11.2016, 19:22
von Vafthrudnir
Ravenheart hat geschrieben:Willkommen in der FC!
(Ich bin ja immer neidisch, wenn Leute da wohnen wo ich nur Urlaub machen darf... (Achern)... )

Auf den Markkanal runterziehen bedeutet eigentlich, man sucht sich die bessere Seite aus und schneidet die schlechtere mit dem Messer incl. Markkanal weg. Es bleibt also nur die Gute übrig, die Schlechte wird zu Spänen.

Rabe
Als gebürtiger Niedersachse kann ich das nachvollziehen, fühl mich ganz wohl hier. Nach Achern komm ich auch ab und zu mal.

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Verfasst: 19.11.2016, 19:26
von Vafthrudnir
So war unterwegs und hab was mitgebracht, Hasel ca. 11 cm und 2,2 m lang. War noch ein Trieb mit 5 cm dran den hab ich auch mal mitgenommen, evtl wird was für die Kinder draus, muss ja nur 10 m geradeaus werfen.

Sobald ich bei Flecomedia registriert bin lad ich ein paar Bilder hoch, die bestätigungs E-Mail kommt derzeit noch nicht...

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Verfasst: 19.11.2016, 21:08
von fatz
Bilder kannst auch so anhaengen.

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Verfasst: 21.11.2016, 07:41
von Vafthrudnir
Cool, den Knopf hab ich übersehen...

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Verfasst: 21.11.2016, 08:06
von Grombard
Wie hast du den kleinen denn entrindet?
Das sieht so eckig aus.... sind das Bastreste oder hast du den mit dem Ziehmesser blankgeschnitzt?

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Verfasst: 21.11.2016, 08:36
von fatz
Erstmal muss ich Grombarts Bedenken bezugs der "Entrindung" teilen. Schaut mir nicht gut aus. Rueckenfaser anschneiden ist ganz boese. Entrinden geht am besten mit einer stumpfen Spachtel.

Zwetschge ist gut. Eigentlich alle Prunus-Arten. ZB. auch Schlehe, wenn man mal ein gerades Stueck findet. Allerdings neiden die alle sehr zum Reissen. Also sehr vorsichtig trocknen.

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Verfasst: 21.11.2016, 15:00
von Vafthrudnir
Ja da hast Du recht, habs mit dem Ziehmesser gemacht. Geht man mit dem Rücken denn so weit nach außen? Hab aus dem Bogenbauer-Buch, dass der Rücken grundsätzlich irgendwo im Splintholzbereich liegt, wobei Hasel glaub kein richtiges Kernholz ausbildet wenn ich mich nicht irre.

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Verfasst: 21.11.2016, 15:25
von conti03
Stumpfe Spachtel sehr gut kann ich nur beipflichten.

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Verfasst: 21.11.2016, 15:47
von Grombard
Neeee.
Bei Hasel nimmt man direkt den Ring unter der Rinde.
Die Fummelei mit dem Ringe abtragen macht man sich nur bei Holzarten wo man das MUSS....

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Verfasst: 21.11.2016, 15:51
von jetsam
Hi Vafthrudnir und auch meinerseits willkommen.
Bei Hasel kann man super den äußersten Ring als Rücken verwenden, wenn er nicht gerade beschädigt ist.
Da bei Hasel Früh- und Spätholz kaum zu unterscheiden sind, wäre der Versuch einen Jahresring irgendwo weiter innen freizulegen so wie mit verbundenen Augen und bloßen Händen Schoko- von Vanilleeis unterscheiden zu wollen.
Wird Dir aber jetzt kaum zu ersparen sein... ::)

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Verfasst: 21.11.2016, 16:09
von Vafthrudnir
Okay, hab grad auch nochmal nachgeschlagen, das Beispiel mit dem einfachen Esche/Ulmebogen.. das war dann wohl erstmal nicht so gut...

Werds trotzdem versuchen und bei Gelegenehit nen neuen Rohling auf die Seite legen.

Danke Euch

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Verfasst: 21.11.2016, 16:25
von Grombard
Also wenn du nicht extrem masochistisch veranlagt bist würde ich das Vorhaben Haselringe abzutragen verwerfen.
Schneid dir einen neuen Stecken... arbeite die Wurfarme aufs Mark runter und zieh DANN die Rinde mit einem stumpfen Spachtel ab.

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Verfasst: 21.11.2016, 19:35
von fatz
Jo! Genau so. Vergiss den Pruegel, hat's hinter sich.