Self/Primitive-Klasse??

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
atitude
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 18.09.2006, 18:03

Re: Self/Primitive-Klasse??

Beitrag von atitude »

atitude hat geschrieben:
Negley hat geschrieben: Es gibt bei uns die Klassen:

Selfbow
Longbow
Recurve
Horsebow
Open Class (alles was nicht rein passt, Compound etc)

Unterteilt in: Damen/Herren - Jugend - Kinder
Dass wir die Horsebow-Klasse einführen wollen hat den Grund dass immer Probleme mit der Zuordnung dieser Bögen entstehen. Ansonsten bin ich bestrebt eher weniger Klassen zu haben.
Variable, warum sollte man von einen Bearbogen keine Holzpfeile schießen??
Hi,
wo od. wie werden die Reiterbögen gewertet?
z.b. so einer http://www.grozerarchery.com/index_b.htm
sorry, hab nicht hingeschaut (Horsebow) ;)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re: Self/Primitive-Klasse??

Beitrag von Archiv »

Was bedeutet denn Fairness im Wettbewerb? Soll jede kleine Eigenheit berücksichtigt werden oder sollen die Ergebnisse der Bogenschützen vergleichbar werden?

Wenn ich mal die unerheblichen Eitelkeiten und Feinheiten weglasse, dann unterscheiden sich die Bögen nur in 3 Punkten, In der Wurfgeschwindigkeit des jeweiligen Pfeils, in der Ablenkung des Pfeils am Handgriff und durch das vorhanden sein oder eben nicht vorhanden sein eines Visiers.
Wenn es jetzt ernsthaft drauf ankommt den Vergleich zwischen Bogenschützen zu suchen, dann sollten diese Unterschiede berücksichtigt werden und nicht die Fragen nach dem Zuggewicht oder dem Material der Wurfarme oder Nocken.

Ich schlage vor die Pfeilgeschwindigkeit durch den Höhenverlust eines waagrecht geworfenen Pfeils auf 30 m mal den Faktor X als A zu berechnen und die Ablenkung des Pfeils von 1 (Mittelschussfenster) + Ablenkung in mm mal den Faktor Y als B zu berechnen. A+B= Bonuspunkte für schwierige Bögen.
Damit lässt sich jeder Bogen mit seinem Nachbarbogen vergleichen, Damenklassen und solcher Unsinn bleiben überflüssig. Wie groß die Faktoren X und Y sein müssen, können die Schützen, die mehr Übung mit den verschiedene Bogentypen haben als ich sicher herausarbeiten, so dass die Bogenschützen verglichen werden können und nicht das Bogenmaterial im Vordergrund steht.

Es bleiben also eine Kinderklasse und eine Jugend + Erwachsenen Klasse. Und bei Bedarf eine Unterteilung in Holzpfeile und andere Pfeile. Ob Bögen mit Visier überhaupt zugelassen werden, müssen die Veranstalter eines Turniers selber entscheiden. Wenn sie zugelassen werden, gibt es das ganze noch mal mit Visier. Für meinen Geschmack sind das schon reichlich genug Unterteilungen, doch wesentlich fairer als alle PB / RB / LB /etc in jeweils eine Klasse zu stecken.

Holznocken vorschreiben halt ich nur bei Turnieren für sinnvoll die in einen historischen Kontext eingebettet sind.
Zuletzt geändert von Anonymous am 23.04.2007, 00:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Re: Self/Primitive-Klasse??

Beitrag von Peter O. Stecher »

Ganz klar ist mein/unser Bestreben die Klassen zu reduzieren, nicht etwa eine Holznocken-Klasse zu erfinden - aber das geht aus der Fragestellung eigentlich für "Leser" klar hervor.
Eine RB-Klasse einzuführen ist eine Gefälligkeit diesen Schützen gegenüber, da sie ja oft in die Jagdrecurve-Klasse gesteckt werden zusammen mit einem Blk. Widow-Schützen mit Kunststoffpfeilen, z.B.
Meine Frage war: Soll in der Selfbogenklasse eine Holznocke vorgeschrieben werden??

Und dass z.B. die WA-Form nicht maßgeblich ist, muss jedem klar sein.

Ich halte es hier mit Ravenheart: Alles was einen wirklichen Vorteil bringt könnte man berücksichtigen.
https://classic-archer.com/
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Self/Primitive-Klasse??

Beitrag von Brucky »

Negley hat geschrieben:
Meine Frage war: Soll in der Selfbogenklasse eine Holznocke vorgeschrieben werden??
Nein!

Wenn jemand nen schon nen Holzbogen schießt sollte er#/sie auch Nocken aus traditionellen Materialien verwenden - aber nur wegen der Ästhetik
Vorschreiben würde ich es nicht
Was wäre z.B. Wenn sich jemand die Mühe macht und Metallnocken auf seinem Wiki Bogen schießt
oder wenn jemand seine Nocken aus Horn macht, oder ein Horninlay verwendet
wie sollte man so jemanden erklären das  er mit seinen Pfeilen nicht mitschießen darf, bzw, nicht gewertet wird

Damenklasse Ja,
Achtung Ironie oder soll das gut fürs Ego sein, wenn man zumindest ein paar Ladys "versägt"?
Oder schießen euere Mädels so gut das Ihr beim Siegerkuss eifersüchtig werdet?

Wer sich auf Dauer Plastiknocken auf seine Primitivbogenpfeile macht, der trinkt auch Bier aus Dosen Wein aus Tetrapacks und frisst kleine Kinder Ironie Ende

So, und für die letzten 3 Sätze dürft Ihr mich vierteilen ;D

Edit: Wenn schon unbedingt etws Reduziert werden soll dann am ehesten Glasbelegte LB und Recurve zuammenlegen, DA ist das Niveau IMHO annähernd gleich, bzw. Vor/ Nachteile heben sich fast auf
Auf Bayerisch: Des nimmt si nix

(edit: Zitat repariert! Rabe)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 24.04.2007, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Self/Primitive-Klasse??

Beitrag von Rado »

Boah,frech! ;)
Du hast doch bestimmt ne Dacronsehne auf deinem selfbow!?
Dann isst Du bestimmt Thunfisch mit Nutella auf deinen Brötchen! ;D
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Self/Primitive-Klasse??

Beitrag von Brucky »

Rado hat geschrieben: Boah,frech! ;)
Du hast doch bestimmt ne Dacronsehne auf deinem selfbow!?
Dann isst Du bestimmt Thunfisch mit Nutella auf deinen Brötchen! ;D
Weder noch
ich nehme nur FF, das kommt  zumindest von der Dehnung nach am nähesten an Leinen od. Hanf hin -ok, wenn Du FF verbrennst stinkts halt  mehr ;)
Ich hab doch geschrieben  Achtung Ironie * winsel* ;D
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Self/Primitive-Klasse??

Beitrag von Rado »

War doch nur Spaß.
Und seit dem ich bei Eibenmann dieses [url=http://s153.photobucket.com/albums/s209/jb68_album/?action=view&current=MOV00436.flv]http://s153.photobucket.com/albums/s209/jb68_album/?action=view&current=MOV00436.flv
[/url] Video gesehen habe, zieht mein Argument nicht mehr daß es mir zu viel ist an 30 Pfeilen eine Selfnock zu sägen, zu feilen, zu schelifen(schwitz)...
Jetzt überlege ich ob man nicht eine dreikantschlüsselfeile an ein Stichsägenblatt löten könnte für gleichmäßige Horninlays.
Dazu eine passende dreikant-Hornleiste mit dem Bandschleifer, die man zu passenden Stückchen ablängt un fettich...
Antworten

Zurück zu „Bögen“