Seite 2 von 3
Re: Bambuspfeile von Alibow
Verfasst: 08.02.2018, 16:02
von Mike W.
achja, zum gewichtsunterschied:
da ich die pfeile auf meine auszuglänge kürze kann ich da etwas korrigieren
nach dem wiegen markiere ich die schäfte und schneide bei schweren schäften an der dicken seite auf maß und bei den leichten am dünnen ende
Re: Bambuspfeile von Alibow
Verfasst: 08.02.2018, 16:26
von LemanRuss
Danke an alle. Ich werde diese jetzt mal ausgiebig probieren. Und dann aber auch noch ein paar bei Arrowforge ordern.
Hab jetzt nochmal bei Alibow angefragt was sie dazu sagen. Hoffe das lässt sich klären.
Re: Bambuspfeile von Alibow
Verfasst: 08.02.2018, 17:05
von fatz
Sonst kannst ja noch die Spitzen runtermachen und innen ein bissl Gewicht reinpappen. Bambus ist ja schoen hohl.
Re: Bambuspfeile von Alibow
Verfasst: 08.02.2018, 18:45
von LemanRuss
Danke für den Tipp. Wäre vielleicht nen Versuch wert!
Re: Bambuspfeile von Alibow
Verfasst: 08.02.2018, 18:55
von fatz
Ich hab fuer sowas mal dicken Installationskupferdraht genommen. Abisoliert halt.
Re: Bambuspfeile von Alibow
Verfasst: 09.02.2018, 19:25
von Heidjer
Ich hatte mir letztes Jahr nach einen Tip aus diesem Forum mal 4 Sätze (24 Pfeile) aus China direkt bestellt (alles über die Bucht), alles zusammen keine 96€, also unter 4€ für den Pfeil, dafür bastel ich nicht selbst.
24 Stück deshalb, weil es mir klar war, dass mit einer großen Gewichtsspanne zu rechnen war und volle Länge weil ich sie mir noch auf meine Spitzen ändern wollte.

Die Pfeile nach Gewicht sortiert.
Die Nocken wie sie kamen, sie wurden noch von mir verschliffen.
Die Wicklungen, sind für mich etwas grob aber so ganz in Ordnung.
Länge mit Spitze. Ohne Spitze genau 32".
Kürzen, anspitzen, aufbohren und Gewicht einkleben. Hier Stücke von Nägeln, bei leichten Schäften etwas länger, bei schweren etwas kürzer.
Hier jetzt mit meinen Spitzen, die Spitzen haben nominell 70grain, schwanken aber von 68 bis 73grain, aber wer eine Waage hat, kann das auch nutzen.
Und hier noch eine Übersicht von der Gewichtsveränderung des sechser Pfeilsatzes.
Da ich in letzter Zeit kaum Zeit habe, habe ich sie noch nicht viel geschossen, aber sie fliegen recht gut und ich bin mit ihnen zufrieden und überlege mir gerade, ob ich mir noch 2 oder 4 Sätze schicken lasse um noch mehr Pfeile einer Gewichtsgruppe zusammen zu bekommen.
Die Pfeile haben alle einen Spine von 55# bis 60# und sind für meine Bögen mit 55# bis 60# gedacht.
https://www.ebay.de/itm/6PK-6-Turkey-Fe ... 1438.l2649
Bitte um Antwort ob der Link funktioniert, bei mir ja, aber er ist aus meiner Beobachtungsliste kopiert.
Gruß Dirk
Re: Bambuspfeile von Alibow
Verfasst: 09.02.2018, 20:07
von wanttostart
Link klappt bei mir.
Re: Bambuspfeile von Alibow
Verfasst: 09.02.2018, 20:10
von killerkarpfen
Heidjer
Wenn Du da Zusatzgewichte einsetzt kommt das nicht einer schwereren Spitze gleich?
Meine Frage, ein schwererer Schaft wiegt auf der gesamten Länge mehr. Sein Eigengewicht ist so verteilt. Bei einer schwereren Spitze verschiebt sich der Schwerpunkt nach vorne und verändert den FOC.
Kannst Du dazu etwas sagen? Wirkt sich das irgend wie aus?
Ich bin gar nicht der Bambus Fan, aber auch andere Schäfte haben zum Teil grössere Schwankungen im Eigengewicht. Da habe ich mir auch schon überlegt das in der, oder mit der Spitze auszugleichen.
Re: Bambuspfeile von Alibow
Verfasst: 09.02.2018, 22:44
von Heidjer
Meine derzeitigen Lieblingsspitzen sind viel zu leicht.
Mindestens 20% (besser 25%) des Pfeilgewichtes sollte die Spitze bei Targetpfeilen allein ausmachen, also muß ich eh das Spitzengewicht hoch bringen und Bambus läßt sich leichter aufbohren wie Kiefer oder Fichte, ansonsten ist der FOC eh grottig.
Gruß Dirk
Re: Bambuspfeile von Alibow
Verfasst: 26.02.2018, 17:03
von LemanRuss
Ich hab jetzt mal bei Alibow angefragt und die haben mir versichert das da wohl was schief gegeangen ist und mir für die nächste Bestellung sechs kostenlose Pfeile versprochen!
Vom Schussverhalten bin ich sehr zufrieden. Natürlich fehlt mir hier auch der Vergleich zu anderen Bambuspfeilen.
LG André
Re: Bambuspfeile von Alibow
Verfasst: 26.02.2018, 21:03
von Heidjer
Und ich habe einen sechser Satz jetzt dieses Wochenende in Brilon ausgiebig an zwei Tagen getestet und bin von der Qualität und Festigkeit überrascht.
Das Flugverhalten war sehr gut und die Haltbarkeit ist fantastisch, ich habe nur eine Spitze an einen Baum verloren weil der Kleber versagte und einen Pfeil weil er nach mehrfachen Richtungswechsel nach einen Abpraller unauffindbar war.
Aufgrund eines stark vernachlässigten Trainings gingen alle Pfeile mehrfach in Holz, in den gefrohrenen Boden oder gar gegen Steine auch wenn ich ein anderes Ziel im Sinn hatte und das mit 60# auf den Fingern.
Und wenn ich dann mit den zweiten oder dritten Pfeil doch das eine oder andere Kill traf, dann mußte der Pfeil häufig zu zweit gezogen werden, da muß ich wohl doch noch mit Silikonöl das vordere drittel einschmieren. Ich mußte sogar zweimal verbrannten Kunststoff mit dem Messer von einer Spitze kratzen, was für Tiere haben die da?
Auf jeden Fall, keinen Bruch, keinen Kratzer an den Schäften, Federn, Nock und Wicklung noch wie neu und das kann keines der fünf anderen Forumsmitgliedern von sich behaupten die dabei waren, da sind jetzt einige heftig am flicken und reparieren.
Gruß Dirk
Re: Bambuspfeile von Alibow
Verfasst: 27.02.2018, 08:57
von 71-Stunden-Ahmed
Heidjer hat geschrieben:Und ich habe einen sechser Satz jetzt dieses Wochenende in Brilon ausgiebig an zwei Tagen getestet.
...
Aufgrund eines stark vernachlässigten Trainings gingen alle Pfeile mehrfach in Holz, in den gefrohrenen Boden...
Mensch Dirk, das haut mich ja jetzt von den Socken. Bisher dachte ich, Bambuspfeile vertragen keine Kälte und sollten unter 10°C/15°C nicht geschossen werden. Leider habe ich keine Ahnung, woher ich diese Informationen habe. Das heißt also, Bambuspfeile können auch im Winter und draussen geschossen werden?
Fröstelige Grüße (-12°C) aus dem Deister,
Ahmed
Re: Bambuspfeile von Alibow
Verfasst: 27.02.2018, 09:23
von Heidjer
Also positive Temperaturen hatten wir definitiv keine am Samstag oder Sonntag, es waren so lauschige, gemütliche -5C°.
Die von mir benutzten Pfeilschäfte waren aber auch nicht maschinell zu Tode geschliffen worden, sondern erkennbar von Hand mit Gefühl an den Nodien geglättet worden.
Ansonsten kenne ich auch die Meinung zu Bambus und negativen Temperaturen aber sowohl meine Pfeile als auch zwei Bambus-Laminatbögen haben das Wochenende gut überstanden.
Gruß Dirk
er auf der A2 den Deister am Freitag und Sonntag durchquerte.

Re: Bambuspfeile von Alibow
Verfasst: 27.02.2018, 09:48
von 71-Stunden-Ahmed
Heidjer hat geschrieben:Der auf der A2 den Deister am Freitag und Sonntag durchquerte.

Das wüsste ich aber, wenn die A2 durch den Deister gehen würde! :-)
Besten Dank für Deine Einschätzung und Deine Rückmeldung. Dann werde ich einige meiner Bambuspfeile mal unter "Extrembedingungen" testen.
Heidjer hat geschrieben:Also positive Temperaturen hatten wir definitiv keine am Samstag oder Sonntag, es waren so lauschige, gemütliche -5C°.
Ja das stimmt. Hier im Ith war es genauso warm.

Wie gut, das ein Lagerfeuer brannte und ich Handschuhe an den Händen hatte. Aber es war tolles Wetter zum Pfeilchenbeschleunigen.
Ciao und beste Grüße,
Ahmed
Re: Bambuspfeile von Alibow
Verfasst: 27.02.2018, 10:16
von fatz
71-Stunden-Ahmed hat geschrieben:das haut mich ja jetzt von den Socken. Bisher dachte ich, Bambuspfeile vertragen keine Kälte und sollten unter 10°C/15°C nicht geschossen werden.
Also meine vertragen das. Hab da noch keinen nennenswerten Unterschied feststellen koennen. Der Schwund haengt am meisten davon ab wie gut (oder schlecht) ich treff.