64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Holzmann
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 333
Registriert: 03.02.2020, 08:39

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von Holzmann »

Habe gestern Abend angefangen den Griff zu reduzieren.
Erstmal auf die Breite des Wa's.
Nur mit der Dicke hab ich bei 3,5 erstmal gestoppt.
Soll er den komplett mitbiegen? Dann wird er bestimmt sehr dünn (2,3-2,4cm) und vielleicht nicht gut in der Hand liegen...
Da die meisten von euch stärkere Bogen bauen als ich, vor allem die Elb's uns Warbows haben auch automatisch dickere mitbiegende Griffe.
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5908
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 30 Mal
Hat Dank erhalten: 104 Mal

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, ich hab auch schwächere Langbögen mit 2,5 cm Griffdicke da hab ich an der Unterseite ein Stück Kork oder Leder aufgeklebt. Der Griffbereich muss ja nur leicht mitbiegen, lass ihn halt noch etwas steifer, dünner/schwächer geht immer😏
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Holzmann
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 333
Registriert: 03.02.2020, 08:39

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von Holzmann »

hi thomas,

du meinst... weiter tillern wie gehabt und wenns nicht reicht den Griff mit einbeziehen?
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5908
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 30 Mal
Hat Dank erhalten: 104 Mal

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, der Griffbereich soll schon mitbiegen nur halt etwas weniger, wenn der Griff etwas mitbiegt wird der Bogen entlastet und der Sehnenwinkel wird auch besser.
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3699
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 27 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von Haitha »

Schöne Erläuterung, Rabe!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1625
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 103 Mal

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von Bogenbas »

Allein schon falls du Leder am Griff machen willst trägt das einiges auf. Und falls dir Kork nicht gefällt kannst du ihn darunter auch verstecken 😉
Benutzeravatar
Holzmann
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 333
Registriert: 03.02.2020, 08:39

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von Holzmann »

Griffleder is auf jeden fall nötig.. muss aber erstmal sowas bestellen.
Auf was muss ich denn da achten?
Welches Tier und welche Stärke?
Habe Lederriemen im Sinn. Einfache anbringung und günstiger...

Den Stave hätte ich mal besser Dimensionieren sollen. Der Tiller is feddisch und ich bin bei 30#🐒
Beim Finish gehts aber noch weiter runter.
Werde diesmal nur das nötigste schleifen.
Hatte ihn ohne Anleitung gebaut und dachte wenn ich zu meinen Flachbögen einfach noch 2mm dicke dazu gebe reichts...
Der nächste wird nach Blackys Anleitung gebaut
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1973
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von apaloosa »

Hallo Holzmann,
welches Leder, das ist Geschmacksache. Ich nehme gerne sämisch gegerbtes Hirschleder, fühlt sich weicher an. Aber auch Rindleder kann man nehmen. Die Dicke, kommt darauf an wieviel du auffüttern willst/musst, würde sagen so etwa 1,5 bis 2,5 mm dick. Ob du das Leder auf das Holz klebst oder eine Lochung mit Schnürung machst ist auch wieder Geschmacksache.
Woher? alte Lederjacke, Bezug vom Ledersofa, Schulranzen..... oder Reststücke beim Schuster, ebay.... nachfragen/schauen. Da solltest du fündig werden.

VG
Harald

P.S. Lederriemen haben i.d. R. eine Länge von 2m, da wird ein Riemen für eine Wicklung wahrscheinlich nicht reichen.
Benutzeravatar
Holzmann
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 333
Registriert: 03.02.2020, 08:39

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von Holzmann »

apaloosa hat geschrieben: 17.06.2020, 19:22 Woher? alte Lederjacke, Bezug vom Ledersofa, Schulranzen..... oder Reststücke beim Schuster
😂Auf diesen Hinweis hin hab ich mal mein gesamten Haushalt resumee passieren lassen...
und festgestellt das ich nichts aus Leder besitze.
Der Trend ist wohl an mir vorbei gelaufen😊

Ausser meine Wanderschuhe... aber die bleiben ganz.

Muss mich auch korrigieren.
Ich meinte bestimmt Lederbänder. So 1-2cm breit
Benutzeravatar
Burgunder12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 01.11.2016, 18:30
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von Burgunder12 »

Vielleicht hast du einen Gerber oder Sattler in deiner Nähe. Ansonsten bleibt dir dann nur der Online-
Handel. Ich habe mir halt einen Sack mit Lederresten in verschiedenen Farben bestellt.
Zuletzt geändert von Burgunder12 am 18.06.2020, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Burgunder12

Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Benutzeravatar
Holzmann
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 333
Registriert: 03.02.2020, 08:39

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von Holzmann »

Diesbezüglich werde ich übrigens für den Anfang von einem Mitglied versorgt "😘FORUM👌.

Aber Tips und Links jeglicher Art zu Leder sind gerne Willkommen...
Benutzeravatar
st800
Full Member
Full Member
Beiträge: 218
Registriert: 23.01.2020, 22:25

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von st800 »

Hier bekommst du alles was mit Leder und Verarbeitung zu tun hat.
da kaufe ich alles was zur Herstellung von Taschen benötigt wird.

https://www.ds-leder.de/

Gruß

Alfred
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1973
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von apaloosa »

Links zu Leder....
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... e&_sacat=0

Da solltest du was finden, oder?

VG
Harald
Benutzeravatar
Holzmann
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 333
Registriert: 03.02.2020, 08:39

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von Holzmann »

Vielen Dank
Benutzeravatar
Holzmann
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 333
Registriert: 03.02.2020, 08:39

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von Holzmann »

Soo... wie zu erwarten ist das Zuggewicht nach dem Schleifpapier nun auf 25-26# runtergegangen ::)
In wieweit macht es denn Sinn ein Backing aus Leinen oder Rohhaut aufzubringen?
Könnte ich damit noch auf die ca 35# kommen?
Ein wenig den Bauch mit der Heisluft bearbeiten?
1,5-2cm pro Wa könnte ich auch noch kürzen... der Sehnenwinkel ist noch nicht 90°

Ansonsten wirds ein nicht nötiger Kinderbogen...denn ich merke,die 25# sind mir definitiv zu wenig
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“