Seite 2 von 10

Re: Baum-Rate-Runde

Verfasst: 14.12.2020, 15:03
von locksley
@snake-Jo
das hat Nep weiter oben auch schon gemeint.

Re: Baum-Rate-Runde

Verfasst: 14.12.2020, 15:08
von Heidjer
Alter Sorbus? Mich erinnert es an Elsbeere oder Oxelbeere in eher jüngeren Jahren, was zumindest den Durchmesser angeht. Es könnte aber auch ein alter Cornus sein, zum Beispiel eine Kornelkirsche, aber so gerade und ohne Äste und Verzweigungen.

Ich bin auf jeden Fall auf die Auflösung gespannt.


Gruß Dirk

Re: Baum-Rate-Runde

Verfasst: 14.12.2020, 16:43
von Snake-Jo
@Locksley: Mehlbeere wäre Sorbus aria, ich denke da eher an die Gattung,bevor man sich auf eine Art festlegt. Aber gut: s.u.

@Dirk: Naja, die wachsen eher langsam. Ich sah mal einen Speierling mit solch Borke.
Aber im Grunde für mich schwierig... ::)

Re: Baum-Rate-Runde

Verfasst: 14.12.2020, 20:04
von Heidjer
Schwierig für uns Norddeutsche sehe ich auch, Elsbeere kenne ich nur aus Neubrunn, da stehen sie im Wald rund um den Campingplatz. Einzelne Exemplare mit 80cm Durchmesser und bestimmt 20m Höhe, aber diese blätterige Borke haben sie schon mit ca 10-12cm Durchmesser.
Oxelbeere bzw Schwedische Mehlbeere kenne ich vom Friedhof bei uns, da stand eine Allee von 30 Bäumen, die haben sie letztes Jahr umgehauen, da hatten die Bäume im Schnitt einen Durchmesser von 50cm und müssten so um die 80 bis 100 Jahre auf den Buckel gehabt haben, aber an das Holz war kein rankommen, es wurde vom Fällen weg verkauft und direkt abtransportiert.

Ansonsten sind mir keine anderen Bestände bekannt.

Gruß Dirk

Re: Baum-Rate-Runde

Verfasst: 14.12.2020, 20:06
von Tom Tom
Die Gattung hat Snake-Jo schon mal richtig erkannt.
Und nein es ist keine Mehlbeere. Die ham ne glatte Graue Rinde.
Es handelt sich um eine wärmeliebende, trockenresistente Art die gut mit kallhaltigen schweren/tonigen Böden zurechtkommt.

Lg Tom Tom

Re: Baum-Rate-Runde

Verfasst: 14.12.2020, 20:28
von nocona
Ich hab bei der Borke als erstes an Elsberre oder (unwarscheinlicher) Schwarzdorn gedacht. Aber die Blätter von beiden fehlen. Fiederblätter von Sorbus sind aber da. Weiter hinten im Bild steht auch ne junge Esche, aber bei der lösen sich im Herbst die Fiederblättchen von der Spreite.
Da ich die Borke von Speierling nicht kenne, tue ich mich schwer. Nehme aber an, das Jo richtig liegt und es Speierling ist.
Alternativ dazu ist Tom Tom viel gerissener und hat mit Blättern verwirrung gestiftet. Dann ist es Elsbeere.

Re: Baum-Rate-Runde

Verfasst: 14.12.2020, 20:34
von Tom Tom
Also Jo und Nocona haben recht. Es ist ein Speierling alias Sorbus domestica.

@nocona
Wo sieht du da ne Esche? Ich hab da heute ausgezeichnet und mit Esche sahs da schlecht aus.

Lg Tom Tom

Re: Baum-Rate-Runde

Verfasst: 15.12.2020, 09:10
von Snake-Jo
War schwierig, aber Gattung Sorbus war mir klar. Speierling hatte ich jedoch mal einen im Garten.
Nocona ist sowieso gut im Bestimmen. :)

Re: Baum-Rate-Runde

Verfasst: 15.12.2020, 14:27
von Nep
Na dann war ich ja mit Mehlbeere nicht so weit weg.
Aber bei der Gelegenheit hätt ich auch einen zum raten. Hab ich heute ein paar schön grade gewachsene gefunden. Wer kennt das?

Re: Baum-Rate-Runde

Verfasst: 15.12.2020, 14:36
von Bowster
Holunder?

Re: Baum-Rate-Runde

Verfasst: 15.12.2020, 16:59
von Ravenheart
Ich denke, der is schwer zu zürgeln, der Wessi... 8) ;D

Rabe

Re: Baum-Rate-Runde

Verfasst: 15.12.2020, 17:14
von nocona
@ Tom Tom: Der Tiefzwiesel gleich links hinter dem Speierling ist keine Esche?

Re: Baum-Rate-Runde

Verfasst: 15.12.2020, 17:55
von Tom Tom
@Nep Feldulme?

@nocona
Müsste n Ahorn sein. Ich guck nochmal nach wenn ich wieder auf der Fläche bin. An Eschen kann ich mich da nicht erinnern.

Lg Tom Tom

Re: Baum-Rate-Runde

Verfasst: 16.12.2020, 15:34
von Nep
Is keine Ulme. Aber hab die heut gespalten, das fühlt sich wie Ulme an. Zähes Zeug....

Re: Baum-Rate-Runde

Verfasst: 16.12.2020, 16:02
von Tom Tom
Kannst du bitte den Anschnitt anschleife?

Ansonsten bleibt der Feldahorn übrig.

lg Tom Tom