Seite 2 von 2
Re: ELB Eibe 75" 75#@28"
Verfasst: 15.06.2022, 21:04
von Kidaru
Auf die Schnelle noch ein Foto, zwar mit Rücken, Arm zu hoch und Pfeil zu lang, aber Vollauszug 28“
Wenn’s nicht passt gehts erst WE wieder
Beste Grüße
Kidaru
Re: ELB Eibe 75" 75#@28"
Verfasst: 16.06.2022, 14:57
von Neumi
Entweder greifst du den Bogen ca. 7-8 cm zu tief oder das Foto ist verzerrt.
Grüße - Neumi
Re: ELB Eibe 75" 75#@28"
Verfasst: 16.06.2022, 15:38
von Kidaru
Die Pfeilunterkante ist genau Bogenmitte und der Pfeil ist im 90 Grad Winkel zur Sehne eingenockt. Ich tippe mal auf Bild verzerrt, weil leicht von hinten fotografiert. Ich lasse besser noch eins machen.
Re: ELB Eibe 75" 75#@28"
Verfasst: 16.06.2022, 17:42
von Hieronymus
Bogen Mitte sollte der Druckpunkt sein,also auf dem Handballen aufliegen

Re: ELB Eibe 75" 75#@28"
Verfasst: 16.06.2022, 18:21
von Neumi
Kidaru hat geschrieben: ↑16.06.2022, 15:38
Die Pfeilunterkante ist genau Bogenmitte
Grundsätzlich entspricht bei engl. Langbogen die Bogenmitte dem Druckpunkt. Es gibt auch keinen Grund dafür die Pfeilanlage in die Bogenmitte zu legen, im Gegenteil. Durch den tief liegenden Druckpunkt wird der untere WA unnötig stark belastet. Der Bogen biegt zwar auch im Griff, aber durch die Druckpunkt-Verschiebung wird der untere WA ca. 6-7 cm kürzer als der obere.
Grüße - Neumi
Re: ELB Eibe 75" 75#@28"
Verfasst: 16.06.2022, 20:38
von Kidaru
Wie ist das dann mit der Balance (der Punkt an dem man den Bogen mittig anhängen kann ohne das er nach rechts oder links kippt), wird dort auch die Bogenmitte angestrebt? Oder spielt die erstmal keine Rolle?
Re: ELB Eibe 75" 75#@28"
Verfasst: 16.06.2022, 21:07
von schnabelkanne
Der Aufnahmewinkel des Bildes ist auch nicht gut zur Beurteilung, mach noch ein Bild schön parallel von der Seite und möglichst waagrecht.
Re: ELB Eibe 75" 75#@28"
Verfasst: 16.06.2022, 21:12
von Neumi
Der untere WA kann etwas schwerer sein, kommt aber auch auf's Holz an. Angenommen das Holz ist fehlerfrei, ist bei einem gut gebauten Bogen der Balancepunkt in der Bogenmitte oder minimal Richtung unterer WA.
Ich kann aber nicht sehen wieso die Pfeilanlage genau oberhalb der Bogenmitte sein soll oder was das eine mit dem anderen zu tun haben soll.
Re: ELB Eibe 75" 75#@28"
Verfasst: 16.06.2022, 23:25
von Kidaru
Das hat auch nichts mit einander zu tun. Mir fiel nur auf das bei diesem Bogen der Druckpunkt, die Balancestelle und die Pfeiloberkante nur etwa 2cm weit auseinander liegen.
Demnach ist auch korrekt das ich den Bogen etwa 3cm zu tief greife. Denke aber das ist korrigierbar. Griffleder etwas höher und als Arrowpass ein dünnes Stück Geweih druntergeklemmt.
So wie er jetzt ist, schießt er sich aber auch sehr angenehm.
Re: ELB Eibe 75" 75#@28"
Verfasst: 20.06.2022, 08:27
von MrCanister123
Ich glaub du hast das gleiche Problem wie ich mit den Bildern.
Letztens haben Christian (Bogenbas) und ich auf meinen Auszugsbildern auch eine Entdeckung gemacht..
Selbst wenn bei mir beide WA gleich lang sind sieht es so aus als ob der Obere fast 1,5x so lang ist.
Auch wenn man es aus dem Bild rausmisst, ist der obere immer länger...
Manchmal baue ich den unteren WA auch ein bissle kürzer 2-3cm.
Sieht aber auf den Bildern immer katastrophal aus und erinnert dann fast an einen Kyudobogen..
Ich frag mich obs
- an der Handykamera
- meiner 1,60 großen Freundin
- oder keine Ahnung.........
liegt.
Re: ELB Eibe 75" 75#@28"
Verfasst: 20.06.2022, 10:03
von Bogenbas
MrCanister123 hat geschrieben: ↑20.06.2022, 08:27
- meiner 1,60 großen Freundin
Ja ja, gib der Freundin die schuld

Re: ELB Eibe 75" 75#@28"
Verfasst: 20.06.2022, 12:23
von Kidaru
Bogenbas hat geschrieben: ↑20.06.2022, 10:03
MrCanister123 hat geschrieben: ↑20.06.2022, 08:27
- meiner 1,60 großen Freundin
Ja ja, gib der Freundin die schuld
An der muss es dann aber liegen, mein Exemplar ist 1,58m groß. … bin dann mal eine Fußbank suchen
