Seite 2 von 2

Re: Beste Grüße aus der Werkstatt

Verfasst: 01.07.2025, 21:29
von Norra
Danke Männers, den Tipp werde ich ab jetzt beherzigen!
Mein jetziges Projekt die Eberesche wird da gleich interessant. Der Stave gab nur 66" her, ein wurfarm ist stark Reflex ca. 3" und nach Sehnenlage (ca 3cm außer Kurs) müsste ich genau den als oben deklarieren.
Ich schaue mal. Vllt bekomme ich ihn durch dämpfen ja so weit Rum das ich den stärkeren/Reflexen als unten nehmen kann.
Wird interessant 😄

Re: Beste Grüße aus der Werkstatt

Verfasst: 03.07.2025, 13:21
von MrCanister123
So ist auch meine Vorgehensweise..

Beide WA symmetrisch und somit gleich lang bauen.
Während der Tillerphase merkt man meist welcher schneller nachgibt (bzw. der schwächere WA ist).
Den Schwächeren dann einfach als oberen WA nehmen.

Hatte dann aber auch schon oft das Problem dass das nicht so easy ging, weil dann die Sehnenlage nicht mehr passte.
Dann muss man entweder ein Teil der WA oder direkt im Griff dämpfen und biegen.