Seite 2 von 5
Schnitzmesser
Verfasst: 29.09.2003, 17:38
von Mischa
Ich hab eine Reihe Schnitzmesser (s.Foto), und es wuerde mich interessieren, ob von einigen von Euch aehnliche Werkzeuge zum Bogenbau verwendet werden. Diese Messer, 'Crooked Knives' genannt, werden hier im nordoestl. Kanada als Universalwerkzeug zum Herstellen von Schneeschuhen, Paddeln, u.a. verwandt. Die Klingen werden ueblicherweise aus ausgedienten Feilen hergestellt, und nur von einer Seite her (der oberen, nach innen gewoelbten) angeschliffen. Ich hab mir zwar noch keinen Bogen gebaut, benutze diese Messer aber fuer alle moeglichen Holz- & Schnitzarbeiten und halte sie fuer enorm vielseitig.
Mischa
[royalblue](edit: Begriff korrigiert, sh. weiter unten! Rabe)[/royalblue]
Ziehklingenhalter
Verfasst: 22.02.2005, 19:44
von magenta
Nachdem ich die Nase voll hatte von Brandblasen an den Fingern

und auch kein teures Werkzeug dafür kaufen wollte, habe ich mir selbst eine Halterung für Ziehklingen gebaut - primitiv, aber funktioniert prima!
Der Halter ist aus Esche, längs aufgesägt, dann links und rechts einen sehr dünnen Streifen Holz eingelegt (Stärke mit der Klinge ausprobieren) und wieder zusammengeleimt.
Halterung durchbohren, Ziehklinge einlegen, Bohrlöcher anzeichnen, ankörnen, Klinge durchbohren und Bohrlöcher mit Senker entgraten (für die Eiligen: Halter samt Klinge durchbohren). Den Eschenkantel noch in Form geraspelt (schneller gehts mit einem Bandschleifer o.ä.), Ziehklinge einschieben, Schrauben durch, Muttern drauf - fertig.
Leider ist es mir nicht gelungen die Bilder dazuchochzuladen :-( - sind aber in der Galerie abrufbar.
Klaus
OT BIlder hochladen
Verfasst: 22.02.2005, 23:04
von Ravenheart
Original geschrieben von magenta
Leider ist es mir nicht gelungen die Bilder dazuchochzuladen
...was nicht weiter verwundert, denn die Bilder haben das Format [Name].jpg.jpg!!!
Damit is die Software überfordert!
Du solltest mal Deinen Explorer so einstellen, dass er die Endungen mit anzeigt, dann passiert das nicht! (Extras/Ordneroptionen/Ansicht...)
;-)
Rabe
Verfasst: 23.02.2005, 13:40
von shewolf
@Mischa: sowas praktisches habe ich hier im "normalen" Baumarkt noch nicht gesehen... ich kenne eine ähnliche Form aus dem Hufpflegebedarf, wo es diese Klingenform mit stumpfer Spitze für Rechts- oder Linkshänder gibt.
Wahrscheinlich bauen in Deutschland zu wenig Leute Schneeschuhe oder Paddel... :-( und Holzschnitzer nehmen meist kleinere Spezialwerkzeuge.
Was kostet so ein Messer in Kanada?
Indianische Schnitzmesser
Verfasst: 23.02.2005, 14:23
von Archiv
@shewolf
Ich weiß zwar nicht, was die Messer in Kanada kosten, aber bei
Dick gibt es welche für ziemlich viel Geld...:-(
Threadtitel/Begriffe
Verfasst: 23.02.2005, 15:55
von Ravenheart
@all:
(gelöscht...)... würde ich den Thread-Titel gerne in "Schnitzmesser" ändern!
Wie schaut's?
Rabe
Verfasst: 23.02.2005, 16:35
von locksley
@rabe
Der Titel stimmt schon noch. Ist ja ein uralter Thread, denn Taran noch als sbartels gestartet hat, auch wenn ich nun im Genuß stehe als Urheber zu gelten.
Mischa hat das olle Teil nur wieder ausgegraben.
Ziehklingenhalter
Verfasst: 23.02.2005, 16:50
von magenta
@ ravenheart
da hast Du uneingeschränkt recht - das kann so nicht funktionieren. Für den Hinweis vielen Dank!
- schäm :schaem -
Jetzt müßte es klappen.
Klaus
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10580/Ziehklingenhalter.jpg]

[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10580/Ziehklingenhalter2.jpg]

[/url]
Verfasst: 23.02.2005, 23:47
von Ravenheart
@locksley: Jau, stimmt, wir sind ja schon auf Seite 2; gar nicht gesehen!!
8-)
Rabe
Formen von Ziehklingen
Verfasst: 05.03.2005, 15:15
von killerkarpfen
Wie im Tread zu lesen ist besteht da offenbar ein Interresse an Spezialformen von Ziehklingen. In der Industriellen Blechkonfektion kann mit CNC gesteuerten Laserschneidern, jedes erdenkliche Flachmuster ausgeschnitten werden. Da kann man für wenig Geld ab Zeichnung seine eigene Form ausschneiden lassen.
Da man als Blech auch jede Stahlqualität erhält, sollte sich jeder Kohlenstoff haltige Stahl eignen, auch ohne härten. Die Kanten sind nach dem schneiden natürlich rauh und müssten geschliffen werden. Wer aber seinen Beitel scharf kriegt, den sollte das nicht kümmern. Ich denke auf diese Weise könnte Jederman für 100.- Euro einen Satz seiner eigenen Spezialklingen anfertigen lassen.
Je mehr je günstiger. Wenn da was dran ist helfe ich gerne weiter.
KK
PS. unter Ziehklinge versteh ich so`n Blechding mit dem ich Holz "schabe".(**)
Verfasst: 05.03.2005, 15:26
von Netzwanze
Um aus Blech jede beliebige Form herzustellen, brauchst du keinen Plasma- oder Laserbrenner. Hierzu reicht jede handelsübliche Laubsäge.
Gut, je nach Materialhärte brauchst du entsprechend viele Sägeblätter.
Erst wenn du wirklich sehr viele solche Spezialklingen brauchst, die dann auch immer gleich sind. Könnte sich sowas lohnen. Dann aber nicht mit Plasma oder Laser, sondern eher als Stanzzeug oder mit dem Wasserschneider geschnitten.
Es gibt aber handelsübliche Ziehklingen, die eine entsprechende Kurvenform haben, die alle erforderliche Kurvenradien (innne und außen) beinhaltet und auch nur wenige Euro kosten.
Verfasst: 05.03.2005, 16:22
von Snake-Jo
@Rabe: Die Teile heißen Schälmesser oder auch Schalenmesser und gehören zur Kategorie Schnitzmesser (Dick, S. 39).
Ich schlage vor, einen neuen Thread zu beginnen und die Beiträge ab den Bildern zu den Schälmesser rüberzuladen. Dann haben wir wieder einen Spezial-Thread zu diesem Werkzeug.
spezialformen
Verfasst: 05.03.2005, 16:53
von killerkarpfen
@Netzwanze: Laubsäge??? ich denke da eher an etwas wo der Stanzer rote Ohren bekommt wenn ich von der Härte rede.
Aber Plasma klar, könnte man auch von Hand sogar schneiden.
Schnitzmesser
Verfasst: 05.03.2005, 17:15
von Mischa
Hallo, ihr alle.
Gut, dass ihr den Thread wieder hochgebracht habt. Nochmal zu den Exemplaren, die ich oben abgebildet hab: Auf Rabe's Anregung werd ich sie in Zukunft als 'Schnitzmesser' bezeichnen, um Verwirrung zu vermeiden.
Die abgebildeten sind, bis auf das Stueck in der Reihe ganz rechts, zum persoenlichen Gebrauch handgefertig, und ich hab sie hie & da aufgelesen um meinen Sammeltrieb zu befriedigen. Die Klingen sind in der Regel aus alten Feilen hergestellt, die Griffe aus Holz oder Geweih. Bisher hab ich noch keine in irgendwelchen Baumaerkten oder anderen Werkzeuglaeden angeboten gesehen. Das eine Stueck ganz rechts wurde industriell gefertig und ein paar Jahre lang von der Hudson Bay Company vertrieben, ist aber dort nicht mehr erhaeltlich. Auf eine Frage von Tower hin hab ich mich aber mal umgesehen und herausgefunden, dass es hier in Kanada & auch den USA ein paar Toolmaker gibt, die solche Messer in Einzelanfertigung herstellen und verkaufen (z.B.
http://home.earthlink.net/~mooseriverhandcrafts/ ), allerdings fast als Kunstobjekte zu entsprechend hohen Preisen (100 US$).
Die von der Firma Dick als 'indianische Messer' angebotenen sind in der Klinge aehnlich, aber durch den geraden Griff duerften sie bei der Arbeit schwerer zu kontrollieren sein. Der abgewinkelte Griff, dessen Ende zur Daumenstuezte genutzt wird, macht diese Messer erst so vielseitig verwendbar und handlich.
Du hast Recht, Shewolf, fuer die Hufpflege werden aehnliche Messer verwendet. Da hab ich hier auch schon welche mit ganz aehnlich gebogener Klingenspitze gesehen. Meine Tochter ist Pferdetrainerin, hat mir mal ein solches besorgt, und ich hab es erfolgreich fuer Holzarbeiten eingesetzt. Diese 'Hufmesser' werden auch in aehnlicher Weise in der Hand gehalten werden, aber da fehlt auch in der Regel die Daumenstuetze.
Falls jemand von euch ein solches Messer nachbauen will, dann schickt mir eure Emailadresse. Ich bin dabei, ein bisschen Hintergrundinformationen & Detailfotos zu diesen Messern zusammenzutragen, die ich euch dann zuschicken kann.
Mischa
RE: spezialformen
Verfasst: 05.03.2005, 17:18
von Netzwanze
Original geschrieben von killerkarpfen
Aber Plasma klar, könnte man auch von Hand sogar schneiden.
Naja, der Brenner, an den ich drankomme verdampft deine Bleche nur. Für ihn sind Bleche von 3cm Stärke noch dünn.