Genau Steppi so ist es!!. Sattelloses Reiten macht Pferde nicht nur unsensibel auf Gewichts- uns Schenkelhilfen, es schadet auch sehr.Der Steppenreiter hat geschrieben: Gesar, Claus, ohne Sattel reiten bedeutet nicht sitzen lernen - das ist ein Trugschluß!
Ein Trugschluß, den ich seit wenigstens drei Jahren in jeder Reitstunde wieder und immer wieder vorgeführt bekomme. Klar kann ich auf fast jedem Pferd ohne Sattel stundenlang reiten ohne mir den *** aufzuscheuern, das hat nur mit einem schweren Reitersitz leidlich wenig zutun.
Erst gestern wieder mußte ich feststellen mit wieviel unnötigem Druck in den Beinen ich Galopparbeit mache. Kein Wunder, dass irgendwann ein sensibles Pferd irgendwas macht nur nicht das, was wir erwarten.
Vielleicht ist ohne Sattel reiten ein erster Anfängerzugang zu einem korrekten Sitz, aber auch nicht viel mehr, wenn überhaupt. Heute meine ich ohne Sattel reiten ist eine Korrekturmöglichkeit für ganz bestimmte Reiterprobleme, aber keine Ausbildungsleitlinie für einen korrekten Sitz. Wenn du aber Kassai ansprichst, gebe ich zu: Satteloses Reiten ist eine echte alternative zu seinen Sätteln, denn mit den Dingern lernst du aber auch garnix, schadest damit wahrscheinlich sogar dem Pferd.
Der Sattel ist in erster Linie für das Pferd da um eine optimale Reitergewichtsverteilung zu gewährleisten. Die Steigbügel für den Reiter um einen sicheren Sitz, gerade in Extremsituationen möglich zu machen.
Ohne Sattel ermüden Pferd und Reiter um vieles schneller.
Übrigens auch die Indianer hatten Sättel !!
Wer viel ohne Sattel reitet hat gegenüber den Anderen nicht mehr Gleichgewichtsinn, sondern nur ein paar trainierte Muskeln mehr.