Seite 2 von 2
RE
Verfasst: 02.03.2007, 15:12
von Kaspian
Genau, schön zur Feder hin abschrägen. Dadurch gewinnt mann auch den Freiraum um eventuellen Kleber Überschuß mit einem Papiertuch abzuwischen.
@ Kaltokri
heißt es bei Dir immer noch Spinetester?
Cu Kaspian
RE:
Verfasst: 02.03.2007, 15:45
von captainplanet
Danke, das klingt sehr vielversprechend! Nur eines versteh ich nicht ganz:
Original geschrieben von kaltokri
2. Die Federklammer hat ja zwei Hälften. Drücke die Seite auf den Schaft, unter der der Federkiel liegt und ziehe die andere nach oben. Die Feder bleibt unten und eine Seite der Klammer ist lose. Dann die andere Klammerseite hochziehen, bzw. einfach loslassen und der Gummi zieht sie hoch.

Wie soll das gehen? Hast Du denn die Klammerhälften nicht verbunden? Meine haben jeweils ein Scharnier aus Klebeband oben, man klappt sie also auf und steckt die Feder rein.
Außerdem verwende ich ausschließlich Fund- und Schnorrfedern (keine genormte Massenware) und der Federkiel liegt nicht immer nur auf einer Seite, obwohl er (sogar bei Schwanzfedern) einseitig stärker ausgeprägt ist.
Grüße Georg
Re: Anleitung Befiederungsgerät
Verfasst: 14.06.2009, 08:50
von Difficult
Also, ich hab gestern das Befiederungsgerät nachgebaut und bin super zufrieden damit. Danke für die tolle Anleitung auf deiner Homepage.
Mein erster Pfeilsatz ist fertig und ich bin superfroh, dass die Pfeile so toll aussehen. ;-)