Seite 2 von 2

Verfasst: 13.12.2005, 13:38
von kojote
hallo,

ich möchte das mit dem kannten nochmal etwas erläutern:

liegt der pfeil dich bei der bogenhand ist es ganz egal wie weit man den bogen kanntet.
ist der pfeil weiter weg von der hand bringt kannten einen einen nachteil.

soll heißen:
ein schütze zeigt mit dem bogen aufs ziel, der pfeil liegt dicht bei der hand (von shelf), jetzt dreht er den unterarm nach rechts (bei rechtsschützen) nun ist es volkommen egal wie weit er den bogen kanntet, der pfeil bleibt auf der drehachse und wandert nicht aus der zielmitte heraus, natürlich mus die kopf und körper haltung dem bogen angeglichen werden.
beachtet man das alles und ist der pfeil dicht bei der hand, kann man den bogen sogar waagerecht (parallel zum boden) genauso präziese wie senkrecht schießen.
schießt der schütze nun mit einer pfeilauflage (rest) ist der pfeil einiges von der hand weg, kanntet unser schütze nun den bogen wandert der pfeil aus dem ziel, weil er nicht auf der drehachse der hand liegt, dies hat einen schlechten schuß zur folge.
deshalb werden auch die fitabögen (und andere mit pfeilauflage), immer senkrecht gehalten.

es gibt natürlich auch schütze die im lauf der zeit das auswandern des pfeiles aus der mitte kompensieren und trozdem gut schießen.
einfacher ist es aber wenn der pfeil dicht bei der hand liegt. ;-)


gruß, kojo

RE: RE: RE: Unterschied Recuver/Langbogen

Verfasst: 13.12.2005, 21:08
von Pictor Lucis
Original geschrieben von Zentaur
Original geschrieben von Pictor Lucis
.........
Da gibt es von 'nem deutschen Hersteller recht schöne Langbögen mit Pfeilauflage, die auch wirklich schiessen.
......
welchen deutschen hersteller meinst du denn? ;-)
Im Moment firmieren die unter Bearpaw
Ich habe den Bear Stick. Den schiesse ich senkrecht. Auf dem Userbild ist aber noch der Samick Millenium zu sehen.

Verfasst: 14.12.2005, 08:21
von Peter O. Stecher
Kojote, du hast recht, bei einem LB sollte (auch bei einem guten Rec.) der Pfeil beinah wie beim Selfbogen auf der Hand liegen - wenn das anders ist wird der Radius (Mittelpunkt Hand) größer und der Pfeil zeigt ganz woanders hin...

RE:

Verfasst: 14.12.2005, 08:42
von birnengeist
Original geschrieben von ravenheart

wenn sie ein Schussfenster haben, bis zur Mitte ausgeschnitten.
Kannst Du mir das mal erklären
Hannes

Schussfenster

Verfasst: 14.12.2005, 09:52
von Ravenheart
gern...

Bild

;-)

Rabe

Verfasst: 14.12.2005, 16:31
von comix
hab hier grad eine abbildung des grizzlys von bodnik vor mir (aktueller katalog). der hat das mittelteil /griffstück eines LB und die wurfarme eines RC

lau abbildung von rabe wäre es ein LB

wird als jagdrecurve im traditionellen stil angegeben.
in welche klasse würde der den auf einem turnier fallen?

comix

Verfasst: 14.12.2005, 17:23
von merdman2
Wie du schon sagst: Jagdrecurve :-) Gesamtform zählt mehr als nur der Griff soweit ich weiß.

Gruß,

Markus

Verfasst: 14.12.2005, 22:40
von Steinmann
@ comix

der Grizzly geht in die Richtung des Border Khan.
Der Khan soll mit seiner Form an die Reiterbögen erinnern, dswegen auch der Name und die Griffform. Beide Bögen sind eindeutig Recurve und müßten auf Turnieren in der Recurveklasse starten. Die Griffform hat mit der Bogenklasse wenig zutun. Den Khan habe ich selbst kurz besessen und war von den Schußleistungen recht angetan.

Verfasst: 15.12.2005, 00:40
von tipiHippie
@Merdmann2
Gesamtform ist NICHT IMMER alles...

Das mit den Bogenklassen kommt ganz auf den Ausrichter des jeweiligen Turnieres an.
Die einen unterscheiden Primitivbogen, Langbogen und Jagdrecurve nach der Bogenform, andere schreiben die Klassen BOS (Bogen ohne Schuissfenster) bzw. BMS (Bogen mit Schussfenster) aus. Ein Border Khan wäre dem Griff/Schussfensterbereich nach also einerseits BOS, andererseits Jagdrecurve.
Der einstmals wegen seiner Schussleistung so populäre Sky Rogue ist von den Wurfarmen her ein Langbogen, hat aber ein ausgeprägtes Schussfenster und würde einerseits also in die LB-Klasse fallen, andererseits aber zu den Jagdrecurves in die BMS-Klasse.
Ist also recht verwirrend; es kommt also immer auf die Details des Bogens und die jeweilige Ausschreibung an in welche Klasse man rutscht

Verfasst: 15.12.2005, 09:30
von birnengeist
Ich sehe schon da hab ich eine ganz tolle Diskussion ausgelöst. Finde ich gut das Ihr so darüber schreibt.
Denke das ich meine Wahrl für einen LB richtig getroffen habe. Dazu weis ich jetzt auch das ich einen mit einer bis zur mitte bzw. fast bis zur mitte ausgeschnittenen Schussfenster suchen muss.
Na mal sehn was sich finden lässt.

Hannes

Verfasst: 15.12.2005, 10:24
von Peter O. Stecher
Birnengeist, so ist das nicht, ein LB der nicht bis Mitte geschnitten ist schießt gleich gut - überhaupt wenn man LB-Anfänger ist gewöhnt man sich schnell an die Trefferlage. Ich schieße nur LB die max. 1-1,5 cm eingeschnitten sind...

Obwohl unlogisch, behaupte ich dass für einen Centergescnittenen Recurve od. LB es schwerer ist die passenden Pfeile zu finden - ich schoß früher Jagdrecurve, was wir da herumgedoktert haben ist arg - bei LB kein Problem. ;-)