Seite 2 von 31
@geomar
Verfasst: 01.08.2005, 20:31
von Guiness
also ich seh mein Messer, hab auf meine Usergalerie verlinkt. würde mich mal interessieren ob´s die anderen auch sehen?:-(
bin mal gerade als Gast reingegangen und seh das Bild auch!?
armer Geomar, jetzt darfst Dudir noch nicht mal mehr Bilder ankucken ;-)
Verfasst: 01.08.2005, 21:36
von Steinmann
@ guiness, geomar - Bild ist für mich auch sichtbar.
Ansonsten würde ich den Vorschlag von Markus auch gutheißen. Alles was nicht unmittelbar hilf-/lehrreich ist zu löschen und den Thread dann in einem Thread zu fixieren. Ist vielleicht nicht erforderlich einen eigen Messermacherbereich zu eröffnen, aber innerhalb von " Doityourself " eine eigene Sparte wäre schon was .
Verfasst: 01.08.2005, 21:39
von geomar
Jetzt seh ich´s auch... :p
Ich denkle, diese kleinen temporären technischen Auffälligkeiten sind bei einer Umstellung der Usergalerie zu erwarten und nicht weiter tragisch...
Schönes Teil, im Übrigen.
@ Markus
Danke für das Vertrauen ;-)
Warum soll ich keine Anleitung schreiben - waren die anderen so abschreckend?
RE:
Verfasst: 01.08.2005, 21:49
von geomar
Original geschrieben von Steinmann
... Alles was nicht unmittelbar hilf-/lehrreich ist zu löschen und den Thread dann in einem Thread zu fixieren.
Nun ja, ich persönlich finde ja:
"Beiträge löschen ist wie Bücher verbrennen...".
Die Entscheidung, ab wann einen Information "überflüssig" oder redundat ist möchte ich persönlich nicht treffen wollen.
Daher war meine ursprüngliche Intention, den alten Thread so bestehen zu lassen (frist ja auch kein Gras) und die wesentlichen Informationen in einem Neuen zusammen zu fassen, anfangs halt die "Anleitung von Graubart" und die entsprechenden Tips...
Wie mehrfach geschrieben:
Es wäre auch so eine Menge Arbeit, die aber nur mit den entsprechenden Rechten zu machen wäre (zumindest nach meinem Kenntnisstand - man möge mich gegebenenfalls korrigieren und schlau machen) mit meinen derzeitigen Möglichkeiten/Rechten sind halt drei Nachtschichten fällig... :lalala
Verfasst: 01.08.2005, 22:31
von Steinmann
@ geomar
Ist sicherlich richtig was Du sagst! Würde ich wahrscheinlich auch nicht entscheiden wollen, welche Aussage für wen den wichtig oder nicht ist. Somit ist der von Dir vorgeschlagene Weg der bessere.
Kommt davon " Erst denken dann schreiben ! "
Löffeleisen
Verfasst: 02.08.2005, 00:44
von Archiv
... vor ein paar Stunden fertig geworden:
Die Klinge ist aus einer Feile geschmiedet, die Kopfplatte ist ein 10Pfennigstück, dann Rengeweih und Weißbuche. Den ersten Löffel habe ich auch gleich dazu gemacht...
hraban
RE:
Verfasst: 02.08.2005, 09:09
von Markus
Original geschrieben von geomar
Warum soll ich keine Anleitung schreiben - waren die anderen so abschreckend?
Moin Geomar,
herrje, wie kommst Du denn auf die Idee? Fehlinterpretation meiner Aussage, würde ich sagen 8-|
Ich wollte nur sagen, dass eine Anleitung immer eine Zusammenfassung ist, bei der Wissen verloren gehen kann, was hier m.E. nicht erwünscht ist.
Löschen von Beiträgen ist natürlich Zensur und das hatten wir hier schon mal irgendwo :lalala daher ist das so ne Sache mit dem löschen - Vorschlag zur Güte, wenn er denn machbar ist:
den alten thread komplett kopieren und nur den kopierten thread bearbeiten, bzw. teilweise löschen. Der alte kann ja stehen bleiben und wer sich sein unfachliches Gelaber von vor drei Jahren noch mal durchlesen will, kann das da dann machen. Im neuen stehen dann aber nur Informationen.
Ob und wie das machbar ist, kann ich nicht beurteilen.
Gruß,
Markus
Verfasst: 02.08.2005, 09:34
von jaberwok
@ Geomar: Ich hatte Deinen Vorschlag auch eher so begriffen, dass der Thread entrümpelt wird...
Den Thread komplett kopieren - Müll rausschmeißen und ihn netto wieder verfügbar machen. Der alte thread bleibt unverändert erhalten, ist geschloßen und wird im Entrümpelten verlinkt.
Die Entscheidung, wer hier welche Rechte hat, liegt bei Marty. Wenn er da keinen Handlungsbedarf sieht ist da für mich kein Handlungsspielraum.
RE:
Verfasst: 02.08.2005, 11:57
von geomar
Original geschrieben von jaberwok
@ Geomar: Ich hatte Deinen Vorschlag auch eher so begriffen, dass der Thread entrümpelt wird...
Den Thread komplett kopieren - Müll rausschmeißen und ihn netto wieder verfügbar machen. Der alte thread bleibt unverändert erhalten, ist geschloßen und wird im Entrümpelten verlinkt.
Genau das war mein ursprünglicher Plan!
Sag mir, wie ich das mit meinen derzeitigen Rechten/Möglichkeiten hinbekomme und ich mach es!
Original geschrieben von jaberwok
Die Entscheidung, wer hier welche Rechte hat, liegt bei Marty. Wenn er da keinen Handlungsbedarf sieht ist da für mich kein Handlungsspielraum.
Hm - und was bedeutet das jetzt für meinen Vorschlag?
Messer-Eigenbau
Verfasst: 03.08.2005, 19:19
von Rumburak
Hallo auch ich habe mich in der Kunst des Messerbaues versucht.
Hier die ersten Ergebnisse
Die Klinge ist warscheinlich aus Kohlenstoffstahl. Ich hab sie aus einer größeren Klinge eines alten Rübenmessers gesägt. Der Griff besteht aus einem Mahagoniänlichem Hartholz.
Gruß
Rumburak
Verfasst: 04.08.2005, 17:33
von tipiHippie
@Rumburak
Nettes Messerchen, Kompliment!
Du sagst Du hast die Klinge aus dem Rübenmesser ausGESÄGT... aus welchem Bereich des Rübenmessers ist dann die Klinge? Is die Angel des Messers identisch mit der Angel des Rübenmessers? Und wie sieht´s mit der Härte/Schnitthaltigkeit aus?
Ein gehärteter Kohlenstoffstahl lässt sich normalerweise nicht so ohne weiteres sägen; ich hab daher den Verdacht daß das Rübenmesser evtl nur an der Schneide gehärtet gewesen sein könnte.
Falls Du ein "Tabellenbuch Metall" zur Hand hast, da sind Schliffbilder von verschiedenen Stählen drin; d. h. an Hand der Menge, Form und Farbe der Funken die beim Schleifen entstehen kannst Du Rückschlüsse auf die im Stahl enthaltenen Legierungselemente ziehen.
Unter
www.Brisa.fi findest Du ("irgendwo") die Zusammensetzung des dort verwendeten Kohlenstoffstahls, falls Dich das interessiert
Rübenmesser (Spalter)
Verfasst: 07.08.2005, 10:03
von Rumburak
@Tipi
das "Rübenmesser" könnte auch ein Spalter gewesen sein wie ihn Metzger verwendet haben war ca.35-40cm lang und sah ungefähr so aus:
Die Klinge meines Messers hab ich samt Angel (ca.24cm) aus dem unteren Teil der Klinge des Spalters mit einer Bandsäge ausgesägt.
Wie Du schon gesagt hast ist die Klinge whol nur im bereich der schneide wirklich gehärtet sonst währe warscheinlich das Sägeblat der Bandsäge in die Knie gegangen.
Ich hatte die Möglichkeit die Härte bestimmen zu lassen. Während der Messerrücken nur eine Härte von um 30 Rockwel aufweist ist der schneidenbereich um die 60 Rockwel hart.
Ob das Messer Schnitthaltig ist muss sich erst noch erweisen.
Wenn ich den rest der Klinge noch finde werde ich das mit dem Funkentest mal versuchen.
Gruß
Rumburak
Mein Neues
Verfasst: 16.08.2005, 18:24
von messermacher
Gerade fertig geworden.
Damasteel und Wüsteneisenholz

Verfasst: 16.08.2005, 18:33
von Acopalypse
Das Messer sieht absolut super aus.
Schon die Nieten sind echt klasse.
Ein absolut gelungenes Stück, wie lange hast du daran gesessen?
RE:
Verfasst: 16.08.2005, 18:47
von messermacher
Original geschrieben von Acopalypse
..... wie lange hast du daran gesessen?
Wenn ich das sage geht ne Stundenlohndiskussion los :-(
Ehrlich gesagt schau ich auch nicht auf die Uhr wenn ich in der Werkstatt sitze.:-)
Gruß Heiko