Re: Siyahs - Herstellung und Befestigung
Verfasst: 06.05.2007, 09:59
3b. Schichtverleimte Siyahs
Dazu nimmt man am besten ein Holz, welches sich gut im Dampf oder mit der Heißluftpistole erwärmen und biegen läßt. Ich biege 4 mm starke Leisten aus Ahorn- oder Kirschbaumholz "trocken" mit der Hand nach Augenmaß, indem ich die Leiste an einem Ende in den Schraubstock spanne, mit der Heißluftpistole die zu biegenden Bereiche erwärme und dann vorsichtig "ums Eck" biege.
Kontrolle mit einer Schablone für den Siyah meiner Wahl. 4-5 dieser grob vorgebogenen Leisten werden dann auf eine Siyahschablone geleimt. Die Schablone stelle ich mir aus einer Fichtenholzbohle mittels Stichsäge und Bandschleifer her (hab leider kein Bild). Die Form der Schablone kann man aus authentischen Abbildungen von Siyahs eruieren, die man 1:1 mittels Fotokopierer heraufvergrößert. Abbildungen z.B. aus der Traditionel Bowyer´s Bible.
@Andy: Das Verkleben bzw. Spleißen kommt dann unter 4.
@Matthias: Die Genehmigung zum Einbau meiner Bilder in den Wiki hatte ich schon weiter oben gegeben, danke für die Mail. Du findest die Bilder in meiner Galerie unter Reiterbogenbau. Es wird aber noch mehr Stoff geben, eventuell noch etwas abwarten, bis ich fertig bin.
4. Befestigen der Siyahs am Wurfarm
Es gibt 3 Grundtypen der Befestigung:
1. der überlappende Spleiß (Bild oben, untere Schicht ist schon die Hornschicht).
2. der Schwalbenschwanzspleiß (Bild unten)
3. Das einfache Aufleimen einer Siyahholzschicht auf den durchgezogenenen Rahmen (bis zum Tipp):
Beim Schwalbenschwanzspleiß wird oft noch eine "Brücke" aus Holz zur Satabilisierung drübergeleimt. Dazu weiß Eldoro sicher noch mehr.
Dazu nimmt man am besten ein Holz, welches sich gut im Dampf oder mit der Heißluftpistole erwärmen und biegen läßt. Ich biege 4 mm starke Leisten aus Ahorn- oder Kirschbaumholz "trocken" mit der Hand nach Augenmaß, indem ich die Leiste an einem Ende in den Schraubstock spanne, mit der Heißluftpistole die zu biegenden Bereiche erwärme und dann vorsichtig "ums Eck" biege.
@Andy: Das Verkleben bzw. Spleißen kommt dann unter 4.
@Matthias: Die Genehmigung zum Einbau meiner Bilder in den Wiki hatte ich schon weiter oben gegeben, danke für die Mail. Du findest die Bilder in meiner Galerie unter Reiterbogenbau. Es wird aber noch mehr Stoff geben, eventuell noch etwas abwarten, bis ich fertig bin.
4. Befestigen der Siyahs am Wurfarm
Es gibt 3 Grundtypen der Befestigung:
1. der überlappende Spleiß (Bild oben, untere Schicht ist schon die Hornschicht).
2. der Schwalbenschwanzspleiß (Bild unten)
3. Das einfache Aufleimen einer Siyahholzschicht auf den durchgezogenenen Rahmen (bis zum Tipp):
Beim Schwalbenschwanzspleiß wird oft noch eine "Brücke" aus Holz zur Satabilisierung drübergeleimt. Dazu weiß Eldoro sicher noch mehr.



