Schlangenhautbacking - wie lange trocknen lassen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Schlangenhautbacking - wie lange trocknen lassen

Beitrag von captainplanet »

Ja, das gibt es schon. Biddeschön:
Klick mich, ich bin ein Link!
Zuletzt geändert von captainplanet am 22.04.2008, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Schlangenhautbacking - wie lange trocknen lassen

Beitrag von Snake-Jo »

Schlangenschuppen werden durch die darunter liegende Haut bzw. Epidermis geformt. Jede Schuppe hat eine äußere und eine innere Oberfläche. Die innere Oberfläche bildet am Hinterende eine freie Fläche, mit der die nachfolgende Schuppe überlappt wird, die entsprechend unter dieser hervortritt. Es gibt Schlangenarten, bei denen die Schuppen sehr fest anliegen und nicht überlappen.
Schlangenschuppen existieren in sehr unterschiedlichen Formen und Größen. Sie können rau sein oder eine glatte Oberfläche haben, viele haben längs verlaufende Kiele oder Wellen auf der Oberfläche. Häufig besitzen Schlangenschuppen Gruben, Tuberkel und andere Feinstrukturen, die entweder mit dem bloßen Auge oder erst mikroskopisch sichtbar sind. Sie können in ihrer Form modifiziert sein und verschiedene Formen annehmen.
Die Abstoßung der Schuppen wird als Ecdysis oder Häutung bezeichnet. Bei Schlangen wird die äußere Hautschicht vollständig abgestoßen. Schlangenschuppen stehen nicht einzeln, sondern sind Ausbildungen der Haut. Sie werden daher auch nicht einzeln gehäutet, sondern bei jeder Häutung als zusammenhängende, äußere Hautschicht abgestoßen, ähnlich einem von innen nach außen gedrehten Strumpf.
Eine beschädigte Schuppe wird daher nach der Häutung wieder vollständig repariert erscheinen.
Zu den Farben: Diese liegen als Pigment in der darunter liegenden Haut, also nicht in der Schuppe. In der Schuppe werden jedoch Strukturfarben erzeugt. Eine abgeschuppte Schlangenhaut erscheint deshalb in der Regel deutlich weniger farbig.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“