Du hast absolut recht
...aber wir können eben nicht diskutieren, das ist das Problem.
Wenn man ein “normales" Gespräch führt, dann kann jeder vortragen was er meint ist interessant oder passt zum Thema usw.
Wenn dann aber einer sagt: so, und nur so, geht es…. z.B. curebo Seite 1….
und Andere sagen: wird aber anders auch gemacht und es funktioniert auch … fichtenelch, Seite 2, shokunin Seite 3…
…dann haben wir uns vom
Gespräch zur
Diskussion bewegt.
Angefangen hat das curebo und diverse Andere haben dann in die selbe Kerbe geschlagen… mittig bringt nix usw...
Nun, im Gespräch kann man thematisch frei herumeiern, in der Diskussion gibt es eben Regeln.
Bei aller Nettigkeit im Forum hier und bei so vielen tollen gescheiten Leuten…
...es mangelt hier wirklich an Diskussionstechnik - um nicht zu sagen -kultur.
Da denkt sicher so mancher …da redet der Richtige.
Aber ich stelle zumindest eine These auf und vertrete sie dann mit Argumenten.
Die Argumente kann dann gern auch jeder angehen und entkräften, er kann seine Gegenthese präsentieren und Argumente dafür bringen.
So wird diskutiert.
Das kann gern auch etwas locker sein, oder halt auch mal recht robust.
Was hier aber passiert…
Curebo beschränkt sich auf Sarkasmus und selbstgefällige Plänkeleien, Newton und was-nicht... weil man nicht sofort seiner Meinung ist - sachlich argumentieren kann/will er sie aber auch null-komma-null.
Gali weiss es zwar immer genauer wenn man mal pauschal sagt: π mal Daumen, passiert doch xy wenn ich ab habe…. ohhhh, nein, nein, nein, so einfach ist das nicht…
…aber den quatsch mit der neutralen Zone kann man stehen lassen…?
Es ging mir ja darum: brauchen wir so viel Halt (wie 2 Lagen aussen versprechen) oder hat das evtl sogar Nachteile?
Da wird aber dann auch bloss an rechnerischen Details herum gefieselt, ohne dass das irgendwo hinführt. Man verzettelt bloss aber es wird dann auch nicht in der Konsequenz durchgerechnet, dass man wirklich was davon hätte...
Und Freund Fitzibutz….
die grosse Theorie der Verbundwerkstoffe…
Seitenweise Theorie, die natürlich prinzipiell alle richtig ist …und evtl auch Potential im Bogenbau haben könnte… aber eben ohne These…
Eine Argumentation ohne These ist aber leider nur ein Herum-Geeiere.
Da mag alles super schlau und interessant und richtig sein… aber was hat das in einer Diskussion um die Wirksamkeit oder Wirkungsweise oder Notwendigkeit eine bestimmten Laminattyps im Kern eines Sportbogens zu tun?
Da muss erst ‘ne These her.
Curebo vertritt den Standpunkt …dass es mittig null-komma-null bringt. Damit kann man in ‘ner Diskussion was anfangen.
Gali vertritt den Standpunkt ….er hat mehr Formeln als der Nächste …die aber einzeln eh nix aussagen… und These bez Kernlaminate spezifisch nicht klar erkennbar oder argumentiert.
Fitzlibutz … sehr viel Erfahrung mit Verbundwerkstoffen zu teilen… evtl tendenziell eher skeptisch bez Laminat mittig… aber wer weiss …ergeht sich in Allgemein-Theorie und Technik aber auch ohne je eine wirkliche These auf den Tisch gelegt zu haben und die dann zu argumentieren.
Und Shokunin… schreibt zu viel wenn die Nacht kurz ist.
Ich red’ gern Quatsch und für mich ist Diskutieren eben ein Sport - der hat aber auch Regeln und eine Form.
Der Grund wieso jede zweite Diskussion hier ins Nichts läuft, ist weil die Hälfte der Leute hier nicht verstehen wie man eine führt.
Es geht nicht primär um’s Recht-Haben… es geht darum seine These plausibel und in logischer Konsequenz zu argumentieren - und sei sie noch so absurd. Die Diskusionspartner haben darauf ein zu gehen, ihre These zu formulieren und zu argumentieren und ggF meine zu widerlegen indem sie meine Argumente entkräften.
So kann man alles - Wissenschaft, Meinungen, Politik, auch emotional belastete Themen zivilisiert diskutieren - wenn jeder sich an die Regeln hält.
Woran es hier im Thread mangelt ist aber schon mal das Grundverständnis, dem Respekt vor der Person und dem Argument. Wenn jemand ein Argument formuliert, dann kann ich das “Quatsch" nennen… vorausgesetzt ich nehme mir die Zeit es ernst zu nehmen und mich 10 Minuten damit auseinander zu setzen und meinen Standpunkt dazu sachlich zu formulieren.
Dann ist der “Quatsch" nicht persönlich und keine Beleidigung, sondern nur ein Standpunkt.
Wenn ich aber in verschnupftes, sarkastisches Gehabe verfalle, dann ist alles persönlich…
Und wenn ich nur wertschätzend und höflich bin, auf das Argument aber nicht ernsthaft eingehe, dann missachte ich das Argument und die Arbeit, die mein Gegenüber hineingesteckt hat, und bin somit genau so respektlos als sagte ich: den Quatsch diskutier’ ich nicht….
Und wenn ich nur immer alles besser und anders weiss, aber selbst keine These auf den Tisch lege und argumentiere, dann bin ich bloss ‘ne Nervensäge in der Diskussion. Ein Diskutant ohne Standpunkt und Argumente, mit denen seine Gegenüber arbeiten können. Ein derartiger Diskutant entzieht sich der Prüfung durch seine Partner, genau wie der der nur sarkastisch reagiert oder ein Argument als nicht wert diskutiert zu werden abtut. Er hat eigentlich in einer Diskussion nichts verloren, weil man eben nie ein Ende findet und das Thema nur mehr und mehr und mehr aufgebläht wird.
Naja, das nur mal so prinzipiell…
ich bin es nämlich irgendwo leid Zeit in Diskussionen mit Leuten zu stecken, die zwar wissen wie man eine Diskussion vom Zaun bricht, oder die in jede Diskussion einsteigen müssen, aber nicht in der Lage sind eine Diskussion auch gesittet zu beenden.
Die Diskussion wäre nie aufgekommen wenn man nicht die Praxis Stabil-Core mittig zu verbauen als Blödsinn bezeichnet hätte… und sie wäre beendet gewesen wenn vor 7 Seiten irgendwer aus der “Aussenlagen-Fraktion” gesagt hätte: ja, klar, a Bisserl was wird es schon bringen, wird ja gemacht und wirkt wohl auch...
Dann hätte man weiter ein Gespräch drum führen können was es denn nun genau bringt, was genau gebraucht wird und ob es nicht bessere Methoden gäbe…
Wäre interessant gewesen.
Statt dessen verrennt man sich darin das Offensichtliche zu verneinen, nämlich das es empirisch getestet eben nunmal zu funktionieren scheint, und kommt mit Euler, Newton und wen wir nicht alles hatten…
Mein Gott, meist reicht halt der Halt den jeder Verbundwerkstoff von Hause aus in sich hat eh schon aus… und ein Bisserl extra (auch mittig) ist halt dann evtl das Quäntchen extra, der es noch fest nagelt…
Aber da ist es leicher ich melke mir eine Horde Schaufenster-Mäuse für meinen Frühstückskaffe, bevor hier ein curebo oder fitzibutz mal sagt: mei, wenn’s geht, dann ist das doch auch ok. Bisserl was bringt’s offenbar - keine Ahnung wie sich das rechnerisch ausdrückt….
Aber lieber noch ‘ne Theoriestunde und Technik und was-nicht, bevor ich einmal sage: ich weiss nicht wieso aber es geht offenbar.
Gruss,
Mark