Seite 11 von 15

@Shewolf

Verfasst: 02.03.2004, 12:10
von Alphastern
nee, hab ich leider nicht, ich reite ja deutsch und ich finde die Westernhandschuhe sind so weit, sind ja auch gleichzeitig Arbeitshandschuhe. Ich mag die Superdünnen von Roekl, aber die werden von evtl Federspitzen gleich zerissen. Schade, der Aldi hatte im Winter recht schöne und günstige Lederhandschuhe... 8-|

Verfasst: 02.03.2004, 13:36
von Hunbow
@ alpha

schau doch mal auf meiner usergalerie, dort gibts ein foto von einem "überhandhandschuh". dieser ist bei bowra für wenig geld käuflich zu erwerben bzw. bei einigermassen geschick auch leicht selbst zu fertigen!

ich schieß nur mit so 'nem ding!

Verfasst: 08.03.2004, 22:03
von shewolf
Für alle Grozer-Interessierten: hier mal eine Auswahl von drei Modellen. Von oben nach unten: ungarischer Reiterbogen, mittelalterlicher ungarischer Reiterbogen, darunter "alte Skythen" in verschiedenen Farben.

Bild

Hier der Tip des mittelalterlichen Ungarn:
Bild

Und noch mal ein paar Impressionen vom "Old Scythian":
Bild
Bild
Bild

Interessant...

Verfasst: 08.03.2004, 22:19
von Taran
Seit wann hat denn der Alte Skythe Sehnenbrücken? Meiner jedenfalls nicht...

Verfasst: 08.03.2004, 22:44
von shewolf
@Chuniza: Du kennst doch die typische "Frau-kauft-ein" Taktik: wenn Du Dich zwischen drei Abendkleidern nicht entscheiden kannst, nimm am besten alle - das beugt späteren Reuegedanken ("hätte ich doch...") vor... :D :D :D :)

Nein, ich habe für ein paar Freunde mitbestellt ;-) darum die Menge.

@Taran: vielleicht eine Modelländerung?

Hurra, hurra ...

Verfasst: 09.03.2004, 08:43
von Haebbie
... mein Grózer ist da!

gestern gekommen, passend zu unserem Bogenreitfestival.

Bin mal gespannt, wie der sich schießt!

Sehnenbrücken

Verfasst: 09.03.2004, 14:27
von shewolf
Der "normale" Ungar hat übrigens keine Sehnenbrücken, der mittelalterliche Ungar schon.

Überrascht hat mich die Breite der Wurfarme beim Ungar (oben "normal", unten der "mittelalterliche"):

Bild

Das Bogenende des Ungarn ist dagegen wieder sehr schmal und elegant:

Bild

Der mittelalterliche Ungar macht auch eine elegante Figur, hier der Verlauf von oben:
Bild

Wobei ich nicht weiß, wie der gebogene Griff in der Hand liegt... werde das in Berlin mal testen und Euch getreulich berichten ;-)

Verfasst: 09.03.2004, 15:42
von Hunbow
mit gebogenen griffen kenn ich mich aus. ist hat nur was für krumme hunde! :-)
vielleicht kann ich ja auch mal den ungar in die hand nehmen!

Verfasst: 24.03.2004, 13:23
von Haebbie
Ich habe IHN ja schon zwei Wochen lang, konnte IHN aber jetzt erst ausprobieren, meinen Ungarischen Grozer. Und:

[H3]Der Bogen gefällt.[/H3]

:-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)

Stackfreier Auszug bis über 30 Zoll, Schockarmer Ablass und ordentlicher Schmackes wie es sich für einen 50-Pfund-Bogen gehört.

:p :p :p :p :p :p :p :p :p :p :p :p :p :p :p

Ich bin rundum zufrieden. Nur einen Haken hat die Sache: Ich möchte endlich gerne mal wissen, wie sich Grozer eigentlich ausspricht!?!?!?

:bash :bash :bash

@ Haebbie

Verfasst: 24.03.2004, 14:55
von Alphastern
ich denke mal das "z" wie "s", die meisten Völker sprechen ja nicht so hart wie wir :D

Verfasst: 24.03.2004, 15:30
von shewolf
Man warum sagt Ihr nichts? Und wieso denk ich nicht selbst dran :doh

Ich "habe" doch einen Ungarn, den ich fragen kann ...

Also demnächst mehr in diesem Thread zum Thema "Reiterbögen und wie man den Herstellernamen ausspricht" :D :D

"Reiterbögen und wie man den Herstellernamen ausspricht"

Verfasst: 24.03.2004, 15:33
von horsebow
Ich hab' einen ungarischen Bekannten, der meinte, "Grozer" wäre gar kein ungarischer Nachname...:-o

Gruß, horsebow

Verfasst: 24.03.2004, 15:40
von Mongol
Grozer wird wie "Grosner" ausgesprochen...

Handschock

Verfasst: 09.04.2004, 23:27
von Alphastern
Mein Schatz und ich "teilen" uns ja im Moment einen alten Skythen ;-)

Liebevoll Giftzwerg genannt, da er einen gewaltigen Handschock hat. Nun denken wir daran noch ein anderes Modell zu kaufen, das sich etwas angenehmer schiesst, da mein Schatz scheinbar 3D-Infanterist werden will :) :)

Welche Grozer-Modelle sind da zu empfehlen? Mir würde ja rein optisch noch der Indo-Perser gefallen, hat da jemand Erfahrung mit?

Verfasst: 10.04.2004, 04:09
von PokerXXL
Hallo Alphastern
Soweit ich weiß hat Mongol einen Indo-Persichen.
Bis dann
Gruß Stefan :)