Seite 12 von 79

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 08.08.2011, 15:46
von Sateless
bei mir klappt das video. glückwunsch zum ersten platz eberesche.

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 08.08.2011, 16:17
von Arquerine
Bei mir klappt das Video auch. Das angegebene Passwort stimmt nicht ganz. Es fehlt ein Buchstabe. Da kommt man aber leicht drauf. Einfach das Wort "richtig" schreiben.

@Eberesche: Glückwunsch zum ersten Platz auch von mir. Ich komme im Moment leider gar nicht zum Schießen.

Grüße
Martina

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 08.08.2011, 17:57
von corto
Sateless hat geschrieben:bei mir klappt das video
nicht so zarghaft, Kritik ist erwünscht.
Ich will noch n bissl skill zulegen für Turnier, also lass alles raus - es kann nur helfen.
das gilt natürlich für euch alle.
gruß jo

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 08.08.2011, 22:15
von benzi
corto hat geschrieben:.... Kritik ist erwünscht.
Dein Nockpunkt scheint mir zu hoch....... viel zu hoch..........!

Dein Bogenarm muss länger stehen bleiben und weniger nach unten abfallen

Grüße benzi

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 09.08.2011, 19:15
von Janitschar
Na dann in Kurzform:

1. Die Musik ist furchtbar und unerträglich!
2. Will ich Schmerzensgeld für die Musik
3. Dein Beine sind deine Basis, ist die versaut brauchste garnicht mehr weiterschießen.
4. Hör auf dein rechtes Bein durchzustrecken.
6. Entweder du drehst deinen Bogen raus oder du lässt deinen Bogenarm stehen. Nachhalten genannt!
7. Achte auf deinen Körperlinie die seitlich gesehen senkrecht verlaufen sollte.
8. Kauf dir schöne Pfeile und nicht diese Zebras.
9. Verlange ich Scherzensgeld für das Pfeildesign, meine Augen begannen zu jucken.
10. Nähere Aufnahmen wären sehr von Vorteil.
11. Deine Beine, deine Beine und nochmals dein Beine.
12. Dein Nockpunkt erschient tatsächlich immens hoch.
13. Beide Knie leicht entsichern (Tai-Chi Stand)
14. Oder beide Beine knallart durchstrecken, aber mehr gespreizt.
15. Haben wir in Volkmarshausen genug Zeit um die groben Schnitzer zu eliminieren.
16. Ohne deinen Dickkopf gehts schneller (sprech aus eigener Erfahrung)
17. Mach mal endlich deinen Ring fertig!
18. Lass dich von jemanden filmen.

So... ich denke das wars..

Und du hast Recht! Es ist viel besser geworden :)

Gruß
Stephan

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 09.08.2011, 19:44
von corto
'Hehe, das ist mal ne Liste.
beide Beine knallart durchstrecken, aber mehr gespreizt.
das ist doch mal was, aber hallo.vorschlag angenommen.
6. Entweder du drehst deinen Bogen raus oder du lässt deinen Bogenarm stehen. Nachhalten genannt!
äh, wie jetzt? gedreht hab ich, merkt man am stecken der pfeile. nicht gut geschossen prallen die nur ab.
hab aber schon 2 zerlegt durch robin h00d schüsschen. nächstes mal wieder pflight 400 ;) lohnt einfach nicht teure schäfte mit so killertreffern zu schrotten.
8. Kauf dir schöne Pfeile und nicht diese Zebras.
die gibts auch in rosa/schwarz gestreift. wäre dir das lieber?
evtl hast du die ja auch nur nicht richtig gesehen:
Bild
1. Die Musik ist furchtbar und unerträglich!
ich halte es wie hexer, meine musik wäre für viele hier nicht besser. nebenbei hab ich das video in 30 minuten mit ner spontan gesaugten freeware gebaut.
12. Dein Nockpunkt erschient tatsächlich immens hoch.
sonst ratschen die federn meinen daumen an, sehr unangenehm. kann das an zu engen nocken liegen? bzw zu dicker wicklung?
der hohe punkt ist der einzige der so dünn ist das ich da nocken kann. hab den alunockpunkt leider verloren.
9. Verlange ich Scherzensgeld für das Pfeildesign, meine Augen begannen zu jucken.
ach was, die sind doch porn0. du mit deinen hippie-pfeilen, die sehen aus wie auf nem trip befiedert :D

schachbrett in schwarz/weiß wäre noch cooler, aber so ist schon in Ordnung. die finde ich wenigstens direkt auch ohne neue Brille.

edith:
ring ist doch zu sehen, der ist final wird höchstens lackiert.
ich bin natürlich noch dabei das perfekter und schöner zu machen.
ihr dürft gespannt sein, soviel kann ich verraten.

gruß jo

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 09.08.2011, 22:14
von Ralph
Janitschar hat geschrieben:Na dann in Kurzform:

13. Beide Knie leicht entsichern (Tai-Chi Stand)
14. Oder beide Beine knallart durchstrecken, aber mehr gespreizt.

Gruß
Stephan
Beide Knie leicht entsichern (Tai-Chi Stand) !!!!! Chinesisch auch "Ma-Bu" genannt = "Pferde-Stellung" , das meint Reiterstellung, so, wie wenn man auf nem (schlanken) Pferd sitzt ! Ich halte das für essentiel. Da kannst Du auch mehr Kraft zum Ziehen aus der Hüfte holen, als mit durchgestreckten Beinen !!!!

Gruß Ralph (dem Anfänger !)

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 09.08.2011, 23:15
von corto
ihr habt nen ziemlichen Beinfetisch, kann das sein?

aber um die bogenhand mal endlich von der "groben" liste nehmen zu können, gucksu+

gruß jo :-*

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 09.08.2011, 23:24
von benzi
HEI Du kannst es ja!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 10.08.2011, 06:57
von EddieDean
Jetzt noch den Bogen rausdrehen..... ;)

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 10.08.2011, 09:04
von corto
jetzt hast du mich wieder total verwirrt. wenn ich nicht gedreht hab, was dann?
der dreht doch, so etwa 35° schwenkt er doch nach dem Ablass.

klaro geht das intensiver, ist doch erst der Anfang ;)

@Benzi: genau das hab ich mir auch gedacht, als ich die aufnahme in der schnellvorschau geguckt hab.

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 10.08.2011, 20:25
von Janitschar
klaro geht das intensiver, ist doch erst der Anfang
Eben ;)

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 10.08.2011, 21:03
von corto
dann ist ja gut, ich dachte schon ich hätte das total verpeilt und drehen wäre was anderes :D
naja ok nu bin ich erstmal wieder am gießen... geilo geilo.

gruß jo

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 11.08.2011, 21:06
von Ralph
Hab wieder nen Ring aus Horn hergestellt - von vornherein mit ovaler Innenöffnug (der Vorgänger hat n´Haarriß und bleibt mal als Reserve).

Das Ergebnis drückte nach ner Stunde Gebrauch nur naoch an 2 kleinen Stellen. Hoffe, dass es das nach etwas Nachbearbeiten dann nun endlich ist - Ansonsten schaff ich mir noch ne Kuh- ach nee, Büffelherde an.... :P

Ralph

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 11.08.2011, 21:36
von Sateless
nimm ziegen, da haste mehr horn im richtigen durchmesser :D