"saplingbow" Bogenbauturnier 2012

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Galighenna »

Sir Weazel hat geschrieben:Versteh ich das jetzt richtig das man kleinere Trocknungsrisse mit Zinn ausgießen kann...???
Nur zur Zierde, da ja eine Silbrige "Risslinie" gewünscht war. Belastungen hält das keinerlei stand...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Sir Weazel »

Was bewirkt denn dann der Zinn in deinem Fall ?? Also nur Optik die beim Schießen rausfällt.... ::)
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Galighenna »

Öhm... er füllt den Riss wie gewünscht, und erscheint beim Polieren Silbrig...
Es heißt aber nicht das man beliebige kleine Trocknungsrisse mit Zinn füllen kann um sie zu "reparieren" Man kann es nur benutzen, wenn die Stelle nicht belastet ist, wie halt bei Chirion an seiner Dame :) Ausserdem muss man warten bis das Holt echt trocken ist, wenn die Risse sich weiten wird das Zinn ja locker. Es klebt ja nicht am Holz.
Das wollte ich damit sagen ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Sir Weazel »

:-))
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Chirion »

Genau und wenns nicht zusätzlich reingeklebt ist hälts sicher nicht, möglich wäre also reigießen, rauspopeln und wieder reinkleben, ich will aber keine schwarzen Ränder.

Alles suboptimal! Wahrscheinlich lass ich die Sprünge einfach verschwinden (gefärbtes Epoxy), oder normales Epoxy und mit Airbrush verschwinden lassen... schauma mal.

Nachdunkeln, wie das übrige Holz wird allerdings weder gefärbtes Epoxy noch die Acrylfarbe des Airbrush, deshalb wird die Kosmetik nach einiger Zeit wieder sichtbar.... Gruml!
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tontaube »

Kannst Du nicht aus Sägespänen von dem Holz und einem Leim eine Art Paste herstellen, die klebt und quasi mitdunkelt wie das Holz selbst? DAchte, so wird das z.B auch bei Möbeln ggemacht.. Nur so eine Idee, die mir eben durch den Kopf ging
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Chirion »

@ Tontaube, geht jup, allerdings eher mit Schleifstaub als mit Sägespänen, dunkelt aber auch nicht immer ganz gleich mit.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Tontaube »

meinte ich doch - Staub - Mh, schade :(
minifire
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 15.12.2010, 23:30

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von minifire »

Chirion hat geschrieben:@ Wilfrid an Zinn hatte ich auch schon gedacht die dunklen Ränder möcht ich allerdings vermeiden, ev Lötdraht auf 100 Grad erhitzt, dann ist er schön weich und dann in die mit Epoxy vorbehandelten Spalten getrieben. :) hehe vielleicht schlepp ich die Lady auch zu meinem Zahnarzt Amalgam wär doch ein Hit.

Genaugenommen erwartet mich zusätzlich ein Statikproblem, der Griff sollte absolut steif sein, es liegt aber in der Natur der Sache das schöne Frauen rein statisch betrachtet (natürlich nur wenn sie aus Holz sind) um die Mitte eine Schwachstelle aufweisen, eigentlich sollte laut meiner Vorstellung der rechte Arm der Figur, der über den Bauch zum Wurfarm geführt wird, die naturbedingte Schwachstelle T- Träger artig stabilisieren. Leider hab ich aber bereits zu viel Material weggefräst. daher wird die Dame um die Mitte noch ein wenig schlanker werden damit ich den Verlauf des Armes zumindest andeuten kann. optisch kein grosses Problem statisch allerdings extrem kritisch. Lösung ist mir bis jetzt keine eingefallen, außer vielleicht den Bogen an der 30# Grenze zu tillern.
Hallo, wie wär es mit einen kabelbacking welches du über deine Dame laufen lässt,
Ihre Rundungen sollten das ja halten können ;-))
grüsse mini
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von FluFlu »

Chirion hat geschrieben: allerdings eher mit Schleifstaub als mit Sägespänen, dunkelt aber auch nicht immer ganz gleich mit.
Schleifstaub von Wenge (oder anderem ganz dunklen Holz) nehmen - mit Epoxy (oder was auch immer) vermischen und die Risse auffüllen. Nach dem Trocknen die Reste abschleifen, so dass nur noch die Risse dunkel sind.
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker »

Moin,
Nun geht´s gleich ab in den Garten, mal schauen was der an Bogenholz zu bieten hat ::)

An alle neuen :
Es bietet sich an immer zweigleisig zu fahren , man sollte also min ein sicheres Holz welches eine Schnelltrocknung gut übersteht dabei haben.
Gute Hölzer wären : Hasel ,schwarzer Hollunder und Eberesche
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Ravenheart »

Chirion hat geschrieben:Denkbar ist ist die Sprünge mit Epoxy zu füllen und einen weichen Matalldraht hineinzuklopfen, dann klebt das Epoxy, aber das Risiko dabei ist der Druck der dadurch auf die Sprünge ausgeübt wird.
Zum Auffüllen ist - wenn das Holz trocken ist, das ist Voraussetzung! - in der Tat Epoxi am besten!

3 Varianten:

1. mit Füllstoff aus Glasfaser. Dafür gehen Mattem die man auffasert, und die Fasern dann schichtweise längs einlegt bei Rissen sehr gut, aber auch Schnipsel (ACHTUNG! Unbedingt Staubmaske tragen und hinterher alles, auch Kleidung und Maske, gründlich absaugen!!), oder "wolliges" Material (auch in dünnen Faserbündeln einlegen).

2. Raspelspäne - die dunkeln zwar auch nach und passen farblich, man erkennt aber immer die "krümelige" Struktur, wie bei einem Kork-Schleifklotz!)

3. Holzstreifen (Langspäne). Die machen am meisten Arbeit, weil man quasi jeden Span einzeln zurechtformen und einpassen muss, ergeben aber das unauffälligste Ergebnis. Als Vorbehandlung ist zudem ein ausweiten und Glätten der Riss-Innenseiten erforderlich.

Rabe

Tipp am Rande: Als 2. Brustwarze einen passenden Ast aus dem Originalholz freilegen und als Dübel einsetzen!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker »

Moin,

post 2
zum post 1 : viewtopic.php?f=15&t=18539&start=165#p317863

Im Garten wurden folgende Hölzer ausgewählt :

Schwarzer Hollunder als Sicherung

Blutpflaume (ich habe kein Plan wie die nun richtig heißt ) , halt eine Zierpflaume mit purpur Rinde und rot / purpur Blättern.

Die Blutpflaume ist nur knapp um 130cm lang und hat auch nur einen mittleren Durchmesser von etwa 5cm, da muß ich erst mal in mich gehen und nachdenken was ich daraus mache.
Entweder einen kurzen Bogen oder aufsägen und spleissen :-\
Mit viel Geschick und Glück käme ich bei der Länge auf einen 26" Auszug , aber dann wäre das Holz sehr stark belastet .
Säge ich ihn auf , laufe ich evtl Gefahr das es gar kein Bogen wird weil die stärke nicht ausreicht wenn man sich etwas verhaspelt beim aufsägen >:)

Der Holler hingegen ist ein sehr sehr schönes Stück , gute Jahresringe , grade gewachsen ca 7 cm im mittleren Durchmesser.
Da stecken 2 schöne Bogen drinne.

Der Holler :
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Blutpflaume :

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der gem Schneeball :
Hier habe ich weiter Bastreste entfernt , der Rücken ist sehr fein strukturiert ähnlich einer Hainbuche nur viel feiner .
Er ist also leicht Spannrückig und hat hier und da kleiner Mulden, der Bast hat sich von gestern auf heute Orange verfärbt.

Alle zusammen , vlnr : Holler , 2 Schneeball und Blutpflaume
Bild
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von Chirion »

danke Rabe und auch Fluflu für die Tips, so wies aussieht werden ich Späne einpassen, die Sprünge sind ja recht gerade und da sollt das ganz gut gehen, mit Epoxy eingeklebt und sauber verschliffen sollte das langfristig das schönste Ergebnis liefern

@ Acker Blutpflaume, auch ein sehr schönes Holz, ist das nicht die rotblättrige Variante von Prunus domestika
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4

Beitrag von acker »

-moin,
post 3
zum post 4 viewtopic.php?f=15&t=18539&p=319182#p319182
zum post 2 : viewtopic.php?f=15&t=18539&start=180#p317959

So, Entscheidung gefällt , Pflaume und Holler wurden aufgesägt.
Die Pflaume mit der Bandsäge und der Holler mit der Handkreissäge.

Blutpflaume :
Bild

Bild

Bild

Bild

Holler:

Bild

Bild

Bild


Schneeball mit verfärbtem Bast, reste :
Bild

Bild

Holler und Blutpflaume :
Bild
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“