Siegerehrung 2. Daumenturnier Hofgut Stammen

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Siegerehrung 2. Daumenturnier Hofgut Stammen

Beitrag von Arry »

corto hat geschrieben: ich bin so unterbogt (das is wie unterzuckert nur mit bogenschießen)
Hehe, sehr schön!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Siegerehrung 2. Daumenturnier Hofgut Stammen

Beitrag von Ralph »

Also mal an alle !:

Die Teeziegel schmecken nicht komisch, weil sie geräuchert oder wegen Ablagerung schlecht sind.

Das ist auch kein irgendwie geräucherter Tee oder irgendwas besonderes, was man von sonstwoher mitbringen müßte.

Das ist nachfermentierter Tee, auch als Pu-erh-Tee bekannt (und imWesten wegen des angeblichen Abnehmeffektes gepriesen - worüber sich alle Chinesen krumm lachen).
Will heißen güner Tee, dessen Fermentation eingeleitet und nach kurzer Zeit durch Dämpfen/Rösetn abgebrochen wurde - das Ergebnis ist ein sog. Oolong-Tee. Dann wurde dieser wieder Feuchtigkeit ausgesetzt und die Fermentation begann erneut. Ergebnis ist ein schwarzbraunes Teeblätter-Etwas., welches extrem lange haltbar ist

Das wird dann zu Klumpen, Kugeln, Ovalen (frisbeescheibenaritg! ) oder auch Ziegeln gepresst, da es sich so leichter transportieren läßt. Der Tee ist aufgrund der Nachfermentation auch sehr haltbar (daher ist nach 6 Jahren das Trinken kein Problem). Er wird daher auch bevorzugt in Regionen befördert, die weit ab liegen und keine Anbaumöglichkeiten für originären grünen Tee haben und in die der Transport von grünem lososen Tee ein ungeheurer Aufwand wäre.

Zum Buttertee:
Niemand, weder in der (äußeren) Mongolai, noch in China oder dessen Provinz Tibet macht absichtlich Tee mit ranziger Butter, auf dass es eklig schmecke oder man davon den Dünnschiß bekomme.

Man nimmt vielmehr im Idealfall den besagten Pu-erh-tee und kocht in mit Milch, wenn diese vorhanden ist, auf. Das Ganze dienst nicht nur zum Aufwachen sondern als Energielieferent ! Hinzu kommt Salz als Elektrolyt !

Milch ist jedoch nur begrenzt haltbar und nicht immer vorhanden. Es gibt nämlich - oder gab - keine Kühlschränke in den betreffenden Regionen ! Daher macht man aus überschüssiger Milch Butter - die wird auch nicht sauer... Logo (Und es trinkt auch niemand 5-8 Liter gerade gemolkene Yakmilch mit Tee auf Vorrat).

Ergo wird aus dem eigentlichen Milch-Tee-Getränkt ein Gebräu von aufgekoctem Wasser, Pu-erh-Tee und Salz, in welches die Butter hineingegeben wird. Und wenn die Butter eben länger lagerte - herrgott, dann wird sie eben ranzig. Ist normal. Aber: mit genügend von dem Pu-erh-Tee und Salz ist das nicht so tragisch, es schmeckt passabel und wärmt durch und man bekommt auch nicht gleich nen "Flottn".

Man muß sich nur darauf einlassen .

Und keine Märchen glauben !

Ich geh jetzt Tee trinken. Allerdings nen Mate (ja ist ne Stechpalme und kein Tee...) !
Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Siegerehrung 2. Daumenturnier Hofgut Stammen

Beitrag von Cyrano65 »

mein gott... komm ich mir gerade normal vor!!!

das muss daran liegen das ich null ahnung vom tee habe... ziegel bei mir dunkelbraun sind und man sie mit etwas feuer bröseln kann... und ich lieber jacky cola trinke.

tee... *kopf schüttel* ihr seit echt hardcore!
>:)
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
EddieDean

Re: Siegerehrung 2. Daumenturnier Hofgut Stammen

Beitrag von EddieDean »

So!

Der Russische Rauchtee ist fertig. Wer möchte ein Tässchen?

Und ich will betonen! ER hat nichts, aber auch garnichts mit diesen komischen Ziegeln zu tun!

Gruß
Stephan
Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Siegerehrung 2. Daumenturnier Hofgut Stammen

Beitrag von Ralph »

Janitschar hat geschrieben:So!

Der Russische Rauchtee ist fertig. Wer möchte ein Tässchen?

Und ich will betonen! ER hat nichts, aber auch garnichts mit diesen komischen Ziegeln zu tun!

Gruß
Stephan
Это правильно, товарищ! :D

Und überschüssige, ggf. ranzige Butter wird dann auch noch mit geröstetem Gersten-, Reis- oder Weizenmehl gemischt und verknetet. Das ist dann Tsampa, das Grundnahrungsmittel in den betreffenden Hochlagen, welches sich einfach transportieren läßt und sehr haltbar sowie energiereich ist (wenn auch auf die Dauer etwas eintönig und vitaminarm)....

Wenn noch jemand sich fragt:
Warum presst man denn nicht den grünen Tee gleich zu Ziegeln etc. uns spart sich die Fermentationsgeschichte ?
Ja, das gibt es: Gepresster grüner Tee ist sog. Kokeicha. Ist eher was Japanisches auch recht hochwertig. Aber dieser ist nicht für die Lagerung über längere Zeit/Transport über längere Wege gedacht.

Denn zwar beeinträchtigt lange Lagerung etc. nicht den Teeingehalt von Tee. Jedoch verliert grüner Tee - gepresst oder nicht - bei längerer Klagerung - luftdicht verschlossen und erst recht bei nur (was meeist so ist) unzureichender Verpackung beim Transport über größere Entfernungen - an Geschmack. Pu-erh-tee nicht, der ist und bleibt nach Jahren immer erdig-muchelig im Geschmack.

Und vor allem:
Der grüne Tee läuft bei längerer Lagerung und Transport in den betreffenden Regionen Gafahr, feucht zu werden. Das führt dann aber nicht zu der o. g. Fermentation/Nachfermentation, da dieser Prozess doch etwas handwerkliches Geschick benötigt. Einfach nass gewordeneG, grüner Tee vergammelt und wird schimmelig und somit ungenießbar. Nachfermentierter Pu-erh-tee meist nicht, er verschrumpelt oder fermentiert einfach weiter und das Ergebnis ist ggf. nur, dass die Außenrinde eines Ziegels einfach pottschwarz ist und sehr erdig schmeckt, jedoch das weitere Innere vor Vergammelung schützt. Das Äußere kann auch einfach weggeschnitten und nicht mehr verwendet werden. der übrige Rest ist weiterverwendbar.

Mein Geschmack ist diese Pu-erh-Geschichte hierzulande nicht:
Wenn man das mal volständig, also mit Milch/Butter und Salz , gekocht in nem rußigen Top über offenem Feuer, genossen hat, will man hier den einfachen Aufguß von bloßem Pu-erh-Pulver nicht mehr. Und die "vollständige version", mit allen Zutaten, ist hier eigentlich als Energiespender im Alltag nicht nötig.

Und zudem: Die Milch - oder (ranzige) Butter - die man hier bekäme ist wegen ihrere High-tech-Aufbereitung geschmacklich ungeeignet. Meist wird hiesige Butter auch nicht ranzig , sondern bitter.

Und vor allem: Die Milch und Butter sollten ja eigentlich vom Yak oder irgendwelchen Hochlandzeigen stammen. Das gibt dem Ganzen einen eigenen Geschmack, an den hiesige Kuhmilch/-butter nicht herankommt.
Zuletzt geändert von Ralph am 05.09.2012, 09:26, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Siegerehrung 2. Daumenturnier Hofgut Stammen

Beitrag von grumpf »

Hm,

bei mir gab es nur Darjeeling zum Frühstück und den habe ich böserweise durch so eine elektrische Teemaschine geschickt.

Mag jemand noch einen Rest?
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)
Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Siegerehrung 2. Daumenturnier Hofgut Stammen

Beitrag von Arquerine »

Hm trinke gerade Ingwer-Zitrone-Tee. Ich mache unverschämterweise immer eine ganze Thermoskanne voll, auch noch mit Teebeuteln. Ist auch noch genügend da, wenn jemand möchte.

@Janitschar: Ich hätte gern ein Tässchen Rauchtee. Da bin ich sehr neugierig drauf.
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Siegerehrung 2. Daumenturnier Hofgut Stammen

Beitrag von corto »

Mein tag beginnt mit Schokomilch ! ha - nehmt das !

aber gleich werd ich wohl auch wieder auf fiesen grünen tee ausm Beutel umsteigen, oder ich packe es echt mal und geh ins teelädchenin die Stadt ;)
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Siegerehrung 2. Daumenturnier Hofgut Stammen

Beitrag von Ralph »

Tee aus´m Beutel - man kann darüber herziehen. Aber wenn es am Geld mangelt, könnte man denken, es ist ne Alternative.

Aber dem ist nicht so:

Wenn man ausrechnet, wieviel der Grammgehalt eines 0815-Tees aus dem Beutel kostet und dieses dann auf das Kilo hochrechnet, kommt man teurer, als etwa ordinärerer chin. "Gunpowder-Tee", den man lose in jedem Asia-Laden bekommt und der dort 6-7 Euro/kg kostet und, obgleich Alltagstee, um Längen besser ist als der Beuteltee !

Dieses setzt sich dann bei höherqualitativem tee fort.

Und vor allem:
Das Beutelzeug ist nicht besonders gesund. Es ist der Staub und Dreck, welcher beim Aussieben nach dem Trocknen abfällt, wenn die besser qualitativen Blätter ausgesondert werden. Zudem ist es auch meist ein Mix von allem möglichem Staub-Abfall....
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Siegerehrung 2. Daumenturnier Hofgut Stammen

Beitrag von corto »

Am Preis scheitert es nicht, mehr am Aufwand des besorgens und dann halt weil nicht in Beutelform - des zubereitens.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Siegerehrung 2. Daumenturnier Hofgut Stammen

Beitrag von Arquerine »

Das mit dem Staub und Dreck ist ein Gerücht. Das ist nicht wahr. In Teebeuteln steckt nur feiner gemahlener Tee. Der hat dann eine größere Oberfläche und man braucht weniger Tee, als bei losem. Außerdem benutze ich Teebeutel aus Faulheit und nicht wegen dem Preis. Es geht einfach viel schneller und ich brauche kein extra Equipment. Vor allem bei der Arbeit ist das wichtig. Bei schwarzem/grünen oder was weiß ich Ziegeltee... kann man gern anderer Ansicht sein. Da kenne ich mich null aus und ich mag den auch nicht wirklich. Ich trinke vor allem Kräutertee.

Am besten schmecken und am billigsten ist immer noch der Tee von den Kräutern, die ich selber ziehe. Die Menge reicht aber nie aus, um meinen Bedarf zu decken.

Und für den Start in den Tag brauche ich eine große Tasse Milchkaffe. Der Tee kommt erst später.
Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Siegerehrung 2. Daumenturnier Hofgut Stammen

Beitrag von Warbeast »

ich sag nur
Leberwurstbrot.
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3359
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Siegerehrung 2. Daumenturnier Hofgut Stammen

Beitrag von Markus »

Arquerine hat geschrieben:Das mit dem Staub und Dreck ist ein Gerücht.
Das ist (mindestens teilweise) kein Gerücht.
Ich habe vor rund 15 Jahren bei einem Teeabpacker gearbeitet und in die Beutel kam größtenteils das Zeug, das bei der Verpackung von Beutelware (nicht Teebeutel) raus rieselte oder einfach zu klein gebrochen war und durch die Siebe fiel.
Das war nicht unbedingt das schlechteste Zeug, aber man konnte eben überhaupt nicht mehr erkennen, was und von welchem Blattteil das Zeug stammte.
Es war zumindest keine Blattware, die speziell für die Teebeutel klein geschreddert wurde.


Falls es wen interessiert - die Teekampagne liefert angeblich auch Darjeeling in Teebeuteln.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8133
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 508 Mal
Hat Dank erhalten: 86 Mal

Re: Siegerehrung 2. Daumenturnier Hofgut Stammen

Beitrag von benzi »

schön, dass Ihr Euch so angeregt die Zeit vertreibt ;D

Zwiebeljunge enthält sich und es geht weiter miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiit:

Ralph!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Siegerehrung 2. Daumenturnier Hofgut Stammen

Beitrag von Netzwanze »

Ralph hat geschrieben: Das ist nachfermentierter Tee, auch als Pu-erh-Tee bekannt
Ah, das wusste ich noch nicht.
Der Tee ist aufgrund der Nachfermentation auch sehr haltbar (daher ist nach 6 Jahren das Trinken kein Problem).
Dann werde ich es wohl nochmal mit Milch und Salz probieren.
Haltbar sehen die Ziegel jedenfalls aus. Sie haben sich bisher noch nicht verändert (nur einer ist verstaubt, die anderen noch in Papier eingeschlagen; ich habe drei).
Tiere gehen auch nicht dran.
es schmeckt passabel und wärmt durch und man bekommt auch nicht gleich nen "Flottn".
Meine Frau hatte das originale mongolische Gebräu direkt in der Mongolei getrunken - mit ranziger Butter.
Sie hat keinen "Flottn" gekommen. Sie wurde aber von den Mongolen vorgewarnt. Das Geschmackserlebnis habe ich auch nur von ihr erfahren, nicht jedoch selber teilgenommen.
Einigen Mitreisenden ging es danach nicht ganz so gut. Zumindest der Darm war aber entleert.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“