Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8771
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 27 Mal
- Hat Dank erhalten: 74 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Aha, ein kurzer "Hänger". Bin gespannt.
Hier nun meine Lesepfeife aus Speckstein mit Mundstück aus Pfeifenstrauchholz, erst einmal geraucht. Da das Material halb opak ist, kann man beim Ziehen die Glut durchschimmern sehen. Mal schauen, ob ich davon ein Bild hinbekomme.
Hier nun meine Lesepfeife aus Speckstein mit Mundstück aus Pfeifenstrauchholz, erst einmal geraucht. Da das Material halb opak ist, kann man beim Ziehen die Glut durchschimmern sehen. Mal schauen, ob ich davon ein Bild hinbekomme.
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
@Jo...
Sieht schick aus...
Ist das Bißstück extra, aus Geweih, oder einfach nur ungebeizt...?
Hier jetzt meine erste Bruyere...nicht ganz so konisch geworden, wie ich das eigentlich laut Zeichnung vorhatte, aber trotzdem immer noch ein Hauch "Classic"...
Leider ist die Problemstelle beim Schleifen nicht kleiner geworden, wie es eigentlich gehofft hatte...dafür ist sie jetzt wenigstens dicht...
Aber dafür kam beim aussägen des Holms noch eine richtig kräftige Schwarte dazu, da nutzte auch Gips nix mehr...
Ziemlich tief, aber wenigstens nicht ganz durch...
Problemlösung : Etwas Schleifstaub und ein Tropfen Sekundenkleber...zwar ärgerlich, aber naja...
Benutzte Werkzeuge...:
Lidl-Japansäge
Bandschleifer
Feilen
Schleifpapier (120 u. 600´er)
Clou Wasserbeize Eiche dunkel u. Hellrot
Finish mit Clou Bienenwachslasur rot-braun
(...und ein paar Reststücke für hübsche Tippoverlays sind sogar auch noch übriggeblieben...
)
LG
etb
Sieht schick aus...


Ist das Bißstück extra, aus Geweih, oder einfach nur ungebeizt...?
Hier jetzt meine erste Bruyere...nicht ganz so konisch geworden, wie ich das eigentlich laut Zeichnung vorhatte, aber trotzdem immer noch ein Hauch "Classic"...


Leider ist die Problemstelle beim Schleifen nicht kleiner geworden, wie es eigentlich gehofft hatte...dafür ist sie jetzt wenigstens dicht...

Aber dafür kam beim aussägen des Holms noch eine richtig kräftige Schwarte dazu, da nutzte auch Gips nix mehr...
Ziemlich tief, aber wenigstens nicht ganz durch...

Problemlösung : Etwas Schleifstaub und ein Tropfen Sekundenkleber...zwar ärgerlich, aber naja...
Benutzte Werkzeuge...:
Lidl-Japansäge
Bandschleifer
Feilen
Schleifpapier (120 u. 600´er)
Clou Wasserbeize Eiche dunkel u. Hellrot
Finish mit Clou Bienenwachslasur rot-braun
(...und ein paar Reststücke für hübsche Tippoverlays sind sogar auch noch übriggeblieben...

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Sehr schön geworden Jo !
Ich muß mir umzeit auch mal eine Drechselbank anschaffen , das ist doch ein nutzes Dingen für alle möglichen Dinge rund ums Holz.
Eddy, hm,...
Das ist nun so eine art Pokerpfeife.
Irgendwie ist mir die Beize zu dominant, es fehlt mir an Kontrast bzw man sieht keine Maserung ?
Oder liegt das nur an den Fotos ?
Ansonsten gut
Ich muß mir umzeit auch mal eine Drechselbank anschaffen , das ist doch ein nutzes Dingen für alle möglichen Dinge rund ums Holz.
Eddy, hm,...
Das ist nun so eine art Pokerpfeife.
Irgendwie ist mir die Beize zu dominant, es fehlt mir an Kontrast bzw man sieht keine Maserung ?
Oder liegt das nur an den Fotos ?
Ansonsten gut

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
@acker...
THX...
Nee, Maserung hat Sie schon, liegt an den Fotos, muß mal morgen welche bei Tageslicht machen...
Aber lecker schmeckt Sie, bin gerade am ersten Kopf rauchen...kein Vergleich zur Walnuss...
LG
etb
THX...

Nee, Maserung hat Sie schon, liegt an den Fotos, muß mal morgen welche bei Tageslicht machen...
Aber lecker schmeckt Sie, bin gerade am ersten Kopf rauchen...kein Vergleich zur Walnuss...


LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
So, hier jetzt ein paar neue Fotos...
Diese kleinen Billigdigitalteile haben nun mal offenbar Ihre Grenzen...
Speziell dann, wenn man was bestimmtes von Ihnen will, dann klappt es nie so wie es soll...

Leider immer noch nicht wirklich scharf genug, aber man sieht wenigstens etwas von der Maserung...
LG
etb
Diese kleinen Billigdigitalteile haben nun mal offenbar Ihre Grenzen...
Speziell dann, wenn man was bestimmtes von Ihnen will, dann klappt es nie so wie es soll...



Leider immer noch nicht wirklich scharf genug, aber man sieht wenigstens etwas von der Maserung...
LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Morta preview
, erster Schliff .
wenn sie fertig ist , gibts mehr .

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
acker, wat iss nu´...?
Rauchst Du schon, oder schleifst / polierst Du noch...?
Hab mir noch nen´ günstigen Bruyere-Rohling (vorgebohrt mit Mundstück) gegönnt,
diesmal aber ne´ "Straight" (VAUEN Ebau1)...
Werkzeuge...:
Japansäge Lidl
Bandschleifer
Raspel u. Feile
Schleifpapier (120 u. 600 Körnung)
Weicher Lappen zum auftragen u. Polieren
Finish...:
Distanzring aus Hirschgeweih
1x Clou Wasserbeize Eiche dunkel
1x Clou Wasserbeize Hellrot
2x Clou Bienenwachslasur Rot-Braun
LG
etb
Rauchst Du schon, oder schleifst / polierst Du noch...?


Hab mir noch nen´ günstigen Bruyere-Rohling (vorgebohrt mit Mundstück) gegönnt,
diesmal aber ne´ "Straight" (VAUEN Ebau1)...
Werkzeuge...:
Japansäge Lidl
Bandschleifer
Raspel u. Feile
Schleifpapier (120 u. 600 Körnung)
Weicher Lappen zum auftragen u. Polieren
Finish...:
Distanzring aus Hirschgeweih
1x Clou Wasserbeize Eiche dunkel
1x Clou Wasserbeize Hellrot
2x Clou Bienenwachslasur Rot-Braun
LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Schön geworden Eddy 
Ich warte derweil auf das Mundstück

Ich warte derweil auf das Mundstück

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
THX...
Erschließen die dafür erst noch extra neue Rohstoffquellen...?
LG
etb

Wie jetzt, immer noch...?acker hat geschrieben:.../...
Ich warte derweil auf das Mundstück
Erschließen die dafür erst noch extra neue Rohstoffquellen...?



LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Hehe Eddy ne , ich hatte falsch geordert. Hat leider was gedauert bis ich es gemerkt hatte ,....öhh
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Ahhso...
btw...
Da war übrigens eine Rauchprobe bei, "Bentley Old London", kräftig-puristischer, feinherber aber trotzdem seeehr aromatischer Geschmack, als wenn man mitten in einem Nadelholzmischwald (Pinie / Zeder) steht...mal was anderes...
LG
etb


btw...
Da war übrigens eine Rauchprobe bei, "Bentley Old London", kräftig-puristischer, feinherber aber trotzdem seeehr aromatischer Geschmack, als wenn man mitten in einem Nadelholzmischwald (Pinie / Zeder) steht...mal was anderes...

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Ah, ein "Engländer"....!
Kleine Tabak-Kunde....
Es gibt 4 grobe Pfeifentabak - Grundrichtungen
1. Dänisch
Das ist die am weitesten verbreitetste Gruppe und auch das, was sich der Laie unter "Pfeifentabak" vorstellt.
Er besteht aus Virginia-Tabak (leicht und süß) sowie evtl. etwas Burley-Tabak (herber und schwerer) und ist mit Aromen wie Früchten, Gewürzen, Spirituosen etc. aromatisiert. Ein Teil davon (oder bei z.B. Black Luxury alles) ist evtl. doppelt fermentiert und tiefschwarz, sogenannter "black cavendish".
Das "Aromatisieren" kann auf 2 Weisen geschehen: 1. Soßen. Dabei wird das Aroma der Mischtrommel zugegeben und verteilt sich im ganzen Tabak. 2. Aufsprühen über eine Düse auf dem Förderband zur Verpackungs-Maschine oder sogar erst IN der Dose, sogenanntes "Top-Flavour". Dies erfasst dann natürlich nur die oberen Schichten - SPART aber teures Aroma. Erkennbar daran, dass die frisch geöffnete Dose anders riecht als der Rest in einer älteren Dose. Niedrige Qualitäts-Stufe!
2. Englisch
Auch Virginia- oder Virginia-Burley-Misch-Tabak, aber meist OHNE Aromen, dafür zusätzlich ein Anteil LATAKIA. Latakia ist ein SEHR starker, sehr herb-würziger Tabak, der zusätzlich GERÄUCHERT wird. Dies gibt der ganzen Gruppe ein rauchig-würziges, sogenanntes "Pferdestall"-Aroma (manche sagen auch "Mettwurstpelle"
)
Da sich hier nix unter starken Aromen "verstecken" lässt, im DURCHSCHNITT der qualitativ BESTE Tabak. Süße und Duft (neben dem Latakia) können nur aus dem Tabak selber kommen, durch Auswahl aromatischer Sorten.
3. Holländisch
Heute kaum noch im Angebot, aus der Mode gekommen.
Hauptsächlich Burley-Tabak, versetzt mit Gewürzen und Aromen, aber kein Latakia. Leicht "minziges" oder "muffiges" Aroma, etwas "altherrenmäßig", pomadig... . Schwer und stark.
4. Flake
Eigentlich identisch mit den 3 oben genannten Sorten, aber in besonderer Weise behandelt:
Der fertige Tabak wird noch einmal mit einer Aroma-Mischung begossen ("gesoßt") und dann einige Tage - manchmal Wochen - unter Hitze sehr stark gepresst. Die fertigen "Kuchen" (cakes) werden dann in (2 - 3 mm) Scheiben geschnitten. Manche Sorten werden dann SO auch verkauft - erkennbar an den deutlich kleineren, meist rechteckigen Dosen. Zum Rauchen muss ein cake zerbrochen und zerrieben werden. (Manche Sorten gibt es auch schon zerrieben, "ready rubbed"). eine Sonder-Sorte ist der "Spun-" oder "Roll-Cake", der in Wurstform gepresst und in runde Scheiben geschnitten wird. Oft mehrfarbig (helle/dunkle Tabake) aufgebaut. Eine andere Form sind die "Truffels", bei denen der cake erst in etwas dickere Scheiben und dann in etwa 5 mm WÜRFEL geschnitten wird.
Flakes sind sehr stark, sehr aromatisch und brennen sehr langsam, (manche auch schlecht). Die volle Dröhnung.
Es gibt sie in dänischer, englicher und selten auch noch holländischer Geschmacksrichtung.
Rabe
PS: Dänische und englische Tabake sollten niemals aus der selben Pfeife geraucht werden! Das würde den Geschmack BEIDER beeinträchtigen! Wer beides mag, braucht getrennte Pfeifen. Ich habe 3 oder 4, die für englischen Tabak "reserviert" sind.

Kleine Tabak-Kunde....
Es gibt 4 grobe Pfeifentabak - Grundrichtungen
1. Dänisch
Das ist die am weitesten verbreitetste Gruppe und auch das, was sich der Laie unter "Pfeifentabak" vorstellt.
Er besteht aus Virginia-Tabak (leicht und süß) sowie evtl. etwas Burley-Tabak (herber und schwerer) und ist mit Aromen wie Früchten, Gewürzen, Spirituosen etc. aromatisiert. Ein Teil davon (oder bei z.B. Black Luxury alles) ist evtl. doppelt fermentiert und tiefschwarz, sogenannter "black cavendish".
Das "Aromatisieren" kann auf 2 Weisen geschehen: 1. Soßen. Dabei wird das Aroma der Mischtrommel zugegeben und verteilt sich im ganzen Tabak. 2. Aufsprühen über eine Düse auf dem Förderband zur Verpackungs-Maschine oder sogar erst IN der Dose, sogenanntes "Top-Flavour". Dies erfasst dann natürlich nur die oberen Schichten - SPART aber teures Aroma. Erkennbar daran, dass die frisch geöffnete Dose anders riecht als der Rest in einer älteren Dose. Niedrige Qualitäts-Stufe!
2. Englisch
Auch Virginia- oder Virginia-Burley-Misch-Tabak, aber meist OHNE Aromen, dafür zusätzlich ein Anteil LATAKIA. Latakia ist ein SEHR starker, sehr herb-würziger Tabak, der zusätzlich GERÄUCHERT wird. Dies gibt der ganzen Gruppe ein rauchig-würziges, sogenanntes "Pferdestall"-Aroma (manche sagen auch "Mettwurstpelle"

Da sich hier nix unter starken Aromen "verstecken" lässt, im DURCHSCHNITT der qualitativ BESTE Tabak. Süße und Duft (neben dem Latakia) können nur aus dem Tabak selber kommen, durch Auswahl aromatischer Sorten.
3. Holländisch
Heute kaum noch im Angebot, aus der Mode gekommen.
Hauptsächlich Burley-Tabak, versetzt mit Gewürzen und Aromen, aber kein Latakia. Leicht "minziges" oder "muffiges" Aroma, etwas "altherrenmäßig", pomadig... . Schwer und stark.
4. Flake
Eigentlich identisch mit den 3 oben genannten Sorten, aber in besonderer Weise behandelt:
Der fertige Tabak wird noch einmal mit einer Aroma-Mischung begossen ("gesoßt") und dann einige Tage - manchmal Wochen - unter Hitze sehr stark gepresst. Die fertigen "Kuchen" (cakes) werden dann in (2 - 3 mm) Scheiben geschnitten. Manche Sorten werden dann SO auch verkauft - erkennbar an den deutlich kleineren, meist rechteckigen Dosen. Zum Rauchen muss ein cake zerbrochen und zerrieben werden. (Manche Sorten gibt es auch schon zerrieben, "ready rubbed"). eine Sonder-Sorte ist der "Spun-" oder "Roll-Cake", der in Wurstform gepresst und in runde Scheiben geschnitten wird. Oft mehrfarbig (helle/dunkle Tabake) aufgebaut. Eine andere Form sind die "Truffels", bei denen der cake erst in etwas dickere Scheiben und dann in etwa 5 mm WÜRFEL geschnitten wird.
Flakes sind sehr stark, sehr aromatisch und brennen sehr langsam, (manche auch schlecht). Die volle Dröhnung.
Es gibt sie in dänischer, englicher und selten auch noch holländischer Geschmacksrichtung.
Rabe
PS: Dänische und englische Tabake sollten niemals aus der selben Pfeife geraucht werden! Das würde den Geschmack BEIDER beeinträchtigen! Wer beides mag, braucht getrennte Pfeifen. Ich habe 3 oder 4, die für englischen Tabak "reserviert" sind.
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Und noch n´ "Rotzkocher"
, diesmal aus Toddis Speckstein...
Übrigens ein ganz hervorragendes Material von Speckstein, fest und homogen, ohne Risse oder Bruchlinien, es läßt sich damit wesentlich filigraner gestalten, als der weiße oder grüne, den ich bisher bearbeitet habe...
Um mir etwas Arbeit zu ersparen, habe ich den Kopf, bzw. den Holm passend zum Mundstück meiner "Großkopfigen" gemacht,
und das Ganze sieht m.M.n. gar nicht mal so schlecht aus...
LG
etb


Übrigens ein ganz hervorragendes Material von Speckstein, fest und homogen, ohne Risse oder Bruchlinien, es läßt sich damit wesentlich filigraner gestalten, als der weiße oder grüne, den ich bisher bearbeitet habe...
Um mir etwas Arbeit zu ersparen, habe ich den Kopf, bzw. den Holm passend zum Mundstück meiner "Großkopfigen" gemacht,
und das Ganze sieht m.M.n. gar nicht mal so schlecht aus...


LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Sieht gut aus, aber links scheint die irgendwie aus dem Tiller zu sein und Griffnah zu stark zu biegen



Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.