Es ist Holzzeit! Teil 4
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Schlehe/Schwarzdorn ist klasse!
Meiner Erfahrung nach kann man es auch gut dämpfen/formen.Wie Wilfrfied schon sagte; nimm es "hochkant",so dass er nicht zu arg seitlich krumm ist.
Viel Glück,solch lange Rohlinge sind nicht häufig!
Gruss;laurinus
Meiner Erfahrung nach kann man es auch gut dämpfen/formen.Wie Wilfrfied schon sagte; nimm es "hochkant",so dass er nicht zu arg seitlich krumm ist.
Viel Glück,solch lange Rohlinge sind nicht häufig!
Gruss;laurinus
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Folgendes,
aus Sicherheitsgründen mussich im kommenden Winter am angrenzenden Wald diese Eschen und Bergahornchen umlegen (25-40cm Stammdurchmesser, bis zu 25m hoch). Da werden wahrscheinlich Staves für die nächsten 100 Jahre dabei abfallen
.
Bei Interesse kann sich jeder der will Staves abholen, kostenlos - Fotos von der Schlachtung folgen ehest.
aus Sicherheitsgründen mussich im kommenden Winter am angrenzenden Wald diese Eschen und Bergahornchen umlegen (25-40cm Stammdurchmesser, bis zu 25m hoch). Da werden wahrscheinlich Staves für die nächsten 100 Jahre dabei abfallen

Bei Interesse kann sich jeder der will Staves abholen, kostenlos - Fotos von der Schlachtung folgen ehest.
lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
@ Lord
die Bergahörner sehen ja ned schlecht aus-- ich bevorzuge aber Feldahörner-- ich finde das Holz noch härter und Rückstellfreudiger,
ja und mit Esche kann i nu gar nix anfangen: Zumindestens in meiner Ecke ist das Eschenholz irgendwie schlapp.
Heute im Wald hab i aber viel Hartriegel , einige Liguster und Schwarzdorn gefunden.
Gruß Arcus
die Bergahörner sehen ja ned schlecht aus-- ich bevorzuge aber Feldahörner-- ich finde das Holz noch härter und Rückstellfreudiger,
ja und mit Esche kann i nu gar nix anfangen: Zumindestens in meiner Ecke ist das Eschenholz irgendwie schlapp.
Heute im Wald hab i aber viel Hartriegel , einige Liguster und Schwarzdorn gefunden.
Gruß Arcus
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Dankeschön, dann werd ich das mal umsetzen. Irgendwie tendiere ich dazu die Rinde erstmal drauf zu lassen, dann täte es vom Bogenbauch her über den ganzen Querschnitt trocknen und nicht so von den eher schwundanfälligen äusseren Jahresringen her...?
Sorry, für all das Greenhorngeplapper, bin noch komplett in der Level-zero-Experimentierphase....
Gruss
Zoffti
Sorry, für all das Greenhorngeplapper, bin noch komplett in der Level-zero-Experimentierphase....
Gruss
Zoffti
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Hi laurin,Laurinus hat geschrieben:Schlehe/Schwarzdorn ist klasse!
Meiner Erfahrung nach kann man es auch gut dämpfen/formen.Wie Wilfrfied schon sagte; nimm es "hochkant",so dass er nicht zu arg seitlich krumm ist.
Viel Glück,solch lange Rohlinge sind nicht häufig!
Gruss;laurinus
Das is ja mal ne gute Nachricht, dass man den Schwarzdorn dämpfen kann! Aber lange Rohlinge hats hier die Menge... die beiden standen praktisch nebeneinander im Gestrüpp - und sind knapp der französischen Riesen-Waldrand-begradigungs-Dreschmaschine entgangen - Hunderte andere leider nichthttp://www.fletchers-corner.de/pos ... &p=414737#
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Hallo zusammen,
ich lese schon seid geraumer Zeit mit Interesse in diesem Forum und möchte bald mit dem Bogenbau beginnen.
Als kompletter Neuling habe ich leider auch weder groß Kenntniss noch Erfahrungen im Bogenbau und auch nicht mit dem Holz
Da mir die SF meist sagt, dass die Begriffe nach denen ich suche ignoriert werden, weil diese zu oft gesucht werden muss ich es trotzdem schreiben.
Also hier nun die Frage.
Ich habe gelesen das sich Esche gut als "Einsteigerholz" eignet. Ist das richtig oder muss ich da nach anderen Hölzern Ausschau halten ?
Sollte Esche nun geeignet sein, dann würde sich meine nächste Frage an Lord Hurny richten
und zwar ist der Weg nach Österreich doch recht weit und somit hätte ich nicht die Möglichkeit mir die demnächst geschlagene Esche selbst abzuholen. Deshalb die Frage ob Hurny so nett wäre mir daß Holz zu schicken
Details würden dann über PN geklärt.
LG Pajik
ich lese schon seid geraumer Zeit mit Interesse in diesem Forum und möchte bald mit dem Bogenbau beginnen.
Als kompletter Neuling habe ich leider auch weder groß Kenntniss noch Erfahrungen im Bogenbau und auch nicht mit dem Holz

Also hier nun die Frage.
Ich habe gelesen das sich Esche gut als "Einsteigerholz" eignet. Ist das richtig oder muss ich da nach anderen Hölzern Ausschau halten ?
Sollte Esche nun geeignet sein, dann würde sich meine nächste Frage an Lord Hurny richten


LG Pajik
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Ja, Esche is gut geeignet. Wenn du leichter drankommst, auch gerne Hasel.
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Hallo Pajik,
ja der Lord Hurny wäre so nett und würde Staves auch versenden
. Ein Paket mit ca. 4-5 Staves von Österreich nach Deutschland wird irgendwo zwischen 30 und 40 Eur kosten.
Esche ist grundsätzlich ein gut geeignetes Bogenholz, das Qualitäten von solala bis sehr gut hervorbringt. Das kann man zwar an den Jahresringen schon ganz gut abschätzen, aber es gibt immer wieder unerwartete Überaschungen - positive und negative.
Ich werde auf jeden Fall irgendwann im Winter Fotos von der Schlachtung reinstellen und dann können wir im Bedarfsfall die Details per PM regeln.
Arcus,
bei mir wächst nur Bergahorn - Feld- und Spitzahorn nur selten und kultiviert unten im Tal
.
ja der Lord Hurny wäre so nett und würde Staves auch versenden

Esche ist grundsätzlich ein gut geeignetes Bogenholz, das Qualitäten von solala bis sehr gut hervorbringt. Das kann man zwar an den Jahresringen schon ganz gut abschätzen, aber es gibt immer wieder unerwartete Überaschungen - positive und negative.
Ich werde auf jeden Fall irgendwann im Winter Fotos von der Schlachtung reinstellen und dann können wir im Bedarfsfall die Details per PM regeln.
Arcus,
bei mir wächst nur Bergahorn - Feld- und Spitzahorn nur selten und kultiviert unten im Tal

lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Hu! Ha! Gratis Esche bei Selbstabholung quasi um die Ecke?
Mein Lord, lasst mich euch Treue schwören! Ich bring auch Kuchen vorbei!
Mein Lord, lasst mich euch Treue schwören! Ich bring auch Kuchen vorbei!

Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Hi Lord,
das hört sich doch wunderbar an
Dann freue ich mich mal ausnahmsweise auf den Winter
Dann drücke ich mal die Daumen für eine gute Ausbeute.
Greetz Pajik
das hört sich doch wunderbar an

Dann freue ich mich mal ausnahmsweise auf den Winter

Dann drücke ich mal die Daumen für eine gute Ausbeute.
Greetz Pajik
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Heu zämmä (=CH-Eingeborenengruss)
war grad wieder in CH, in meinem super artenreichen Bergwäldchen - hab mir natürlich auch wieder was nettes mitgebracht - ein langes schmales Ulmchen isses diesmal- (grad recht für meine Mäuse-zugkraft...
)
Und bei der Gelegenheit hab ich dort auch gleich ein Fotoshooting von diesen ominösen Bäumen dort veranstaltet, die ich staunenswerterweise einfach nicht kenne
Die sehn so aus: Die Blätter sind 12 - 13cm gross und haben einen leichten hellen Filz auf der Unterseite (viel weniger als wolliger Schneeball zB) Habe mir unlängst diese kleine Seeschlange hier, von einem dieser Bäume geholt, und wüsst nun einfach einfach gerne: Ist das nun Elsbeere oder ist das keine Elsbeere.
Habe jede Menge Wiki und Kosmos-Baumführer bemüht. Aber dort hat Elsbeere solche mit eckigen Spitzen versehene Blätter, fasst wie Ulme
... und nu wees isch einfach net
Vielleicht kennt ja einer von Euch diese Bäume?
war grad wieder in CH, in meinem super artenreichen Bergwäldchen - hab mir natürlich auch wieder was nettes mitgebracht - ein langes schmales Ulmchen isses diesmal- (grad recht für meine Mäuse-zugkraft...

Und bei der Gelegenheit hab ich dort auch gleich ein Fotoshooting von diesen ominösen Bäumen dort veranstaltet, die ich staunenswerterweise einfach nicht kenne

Die sehn so aus: Die Blätter sind 12 - 13cm gross und haben einen leichten hellen Filz auf der Unterseite (viel weniger als wolliger Schneeball zB) Habe mir unlängst diese kleine Seeschlange hier, von einem dieser Bäume geholt, und wüsst nun einfach einfach gerne: Ist das nun Elsbeere oder ist das keine Elsbeere.
Habe jede Menge Wiki und Kosmos-Baumführer bemüht. Aber dort hat Elsbeere solche mit eckigen Spitzen versehene Blätter, fasst wie Ulme



Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Hey Lord an etwas schöner Esche wäre ich auch interessiert, ich komme allerdings auch aus D, wenn du das mit dem Versand wirklich machen würdest wäre das Prima. Die Kosten würde ich natürlich übernehmen, würde mich dann nach der Schlachtung per PM bei dir melden.
@ Zofti auf dieser oder der Seite davor hat jemand einen Link eingestellt wo man eine Baumbestimmung machen kann, anhand von Blättern Früchten oder ... usw. vllt. hilft dir das.
@ Zofti auf dieser oder der Seite davor hat jemand einen Link eingestellt wo man eine Baumbestimmung machen kann, anhand von Blättern Früchten oder ... usw. vllt. hilft dir das.
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2950
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 18 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
baumkunde.de
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
@Zoffti
Die Früchte schauen aus wie von einer Felsenbirne. Bei den Blättern bin ich auch überfragt, gesehen hab ich sie schon.
@Pajik
Bei Eschen gehen die Meinungen auseinander. Man kann definitiv tolle Sachen daraus bauen, aber ich würde die Erfolgsquote für Anfänger als eher mäßig einschätzen. Wenn man aber genug Holz zum üben hat ist das wiederum kein Problem
Die Früchte schauen aus wie von einer Felsenbirne. Bei den Blättern bin ich auch überfragt, gesehen hab ich sie schon.
@Pajik
Bei Eschen gehen die Meinungen auseinander. Man kann definitiv tolle Sachen daraus bauen, aber ich würde die Erfolgsquote für Anfänger als eher mäßig einschätzen. Wenn man aber genug Holz zum üben hat ist das wiederum kein Problem

Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
- Palmstroem
- Hero Member
- Beiträge: 816
- Registriert: 26.09.2012, 12:39
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 4
Ziemlich sicher Gemeine Felsenbirne, Früchte, Blätter.. stimmt allesUnd bei der Gelegenheit hab ich dort auch gleich ein Fotoshooting von diesen ominösen Bäumen dort veranstaltet, die ich staunenswerterweise einfach nicht kenne![]()
Sehr gut geeignet.
Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.