Seite 16 von 46

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 24.12.2007, 15:19
von nixx
Hallo

Es wäre doch auch gegangen das du eine eigene "Gallerie" für die Pfeile aufgemacht hättest und dann die Gallerie verlinkst. Glaub ich wenigstens.
Habs mal mit deiner Gallerie probiert.

http://www.fletchers-corner.de/cpg/displayimage.php?album=lastup&cat=14231&pos=0

Falls es dir nicht Recht ist nehm ich es raus.

Grüße und schönes Weihnachtsfest
Robert

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 25.12.2007, 20:09
von Ravenheart
Harald hat geschrieben:
Ich habe auf Bild einfügen geklickt() und dann die URL aus meiner Galerie zwischen die Marken kopiert.
Schon klar! Damit erwischst Du aber nur den (sozusagen) Steuercode der Galerie!

Das is so, als wenn Du ein Bild aus einem Buch einfügen willst, und dann aber statt eines Bildes den Text "Bild 3, Kapitel 2, Seite 17" einfügst ...

Und durch die "img"- Anweisung sagst Du der armen Forensoftware dann auch noch sie soll das als Bild zeigen! Da kann sie dann ja nur "TILT" antworten..
;D

Du musst auf das Bild selber klicken (mit rechts!), Eigenschaften wählen, und DA draus die URL nehmen! (Und drauf achten, dass Du alle Zeilen erwischst! Der Link muss mit ".jpg" aufhören!)


Rabe

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 27.12.2007, 08:17
von Harald (✝)
ravenheart hat geschrieben: Du musst auf das Bild selber klicken (mit rechts!), Eigenschaften wählen, und DA draus die URL nehmen! (Und drauf achten, dass Du alle Zeilen erwischst! Der Link muss mit ".jpg" aufhören!)


Rabe
Prima, danke. Habe ich nun gemacht mit der "edit" Funktion.
Jetzt sind die Bilder da. Aber nur klein. :-[
Habe dann das nochmal mit "link einfügen" gemacht. Jetzt steht da die komplette URL, aaaaber, wenn ich den Link anklicke dann erscheint nur da Thumbnail-Bild aus der Galerie, auch nur klein. :'(
Ich habe aber große Bilder hochgeladen 800 x 600 Pixel mit etwa 100 MB. ???
Haare rauf; ach so, hab' ja keine mehr ::) ;D

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 28.12.2007, 20:09
von DoktorBig
Hallo

Ich möchte euch danken, durch euch habe ich mich auch entschlossen meine Pfeile selber zu bauen und zu reparieren. So jetzt will ich mal probieren ob ich hier Bilder reinkriege. ???

Zu den Pfeilen, dass sind nicht die Ersten, die ich gemacht habe. Die sind für meine Lebensgefährtin, sie schiesst einen koreanischen Reiterbogen.

Der Schaft ist aus Zeder, in der Mitte haben sie 11/32tel zur Spitze und Nocke habe ich sie auf 5/16tel geberrelt. Mit einem kleinen Handhobel und dann mit Schleifpapier verschliffen und anschliesend mit Schleifflies poliert. Die Federn habe ich mit Sternzwirn umwikelt. Die Umwiklung habe ich mit Leim eingestrichen. Den Schaft habe ich am Anfang und Ende gebeitzt und dann den ganzen Pfeil samt wicklung mit bio Lasur in Honig gold farben lackiert.

Bild

Oh geschafft, geht doch :D daneben liegt der Koreaner entspannt

Bild

So sieht er gespannt aus.

Bild

Die Nocken habe ich weit aufgebogen für eine hohe Schussfolge vom Pferd.

Bild

Die Spitzen sind 3D Konus klebe Spitzen. Grösser kann man die Bilder in meiner Galerie Anschauen.

Und nochmals danke an alle hier.

LG Manuel

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 25.01.2008, 23:19
von Fjodor
Hier noch ein Totempfeil.
Das gehört natürlich eigentlich geschnitzt, aber schnitzen kann ich noch weniger als malen und ob das dem Spine so gut bekäme?

Bild  Bild

Und weil's ja jetzt auf Ostern zu geht:

Bild
Herz aus Zwerghuhnei, Pfeil aus Zahnstocher (keine Ahnung was das für Holz ist), Spine und Flugeigenschaften unbekannt, Befiederung Bussard.

Unterdessen fröhliche Fasnacht  :)

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 26.01.2008, 10:54
von walta
gut - also - äh - nachdem du "schnitzen noch weniger kannst als malen" sag ich jetzt nicht´s dazu.

:-)

walta
-----------
der sich jetzt in eine ecke setzt und sudert "ich mag auch sowas haben - das ist soo gemein - der onkel gibt mir das nicht - ich mag das auch machen können - bäääääääh"

:-)

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 26.01.2008, 11:34
von arrowfan
Und wieder hat der Fjodor zugeschlagen mit einem Pfeil der sich
wieder mal nicht nachbauen läst. :D :D
Davon haste aber auch nur einen gemacht oder ?
Einfach klasse.

Gruß Rolf

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 27.01.2008, 13:57
von walta
hallo

eine frage hätte ich noch: wie machst du eigentlich die halterung?

grüsse
walta
---------------
die verpackung ist das halbe geschenk :-)

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 27.01.2008, 22:55
von Fjodor
Salü Walta.

Meinst Du den kleinen Ständer für den Pfeil? Ja der hat ne Story für sich.
Kurt Schmidiger vom hiessigen Kijudo Club hat mich angefragt Zielscheiben zu machen, die dem Grössenverhältnis ihrer 28 Meter Distanz entsprechen. Und da die eben auf so kleine tamburinartige Scheiben schiessen hab ich ein paar Holzrahmen für sie gemacht. Zwei wurden irgend wie nicht ganz fertig. Die hab ich dann zersägt und zu Pfeilständern umgearbeitet.

Und, ja, ich hab nur einen solchen Pfeil gemacht. Ziemlich anstrengend für meine alten Augen. Da muss ich wieder Kamillenteebeutel auflegen.

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 27.01.2008, 23:23
von ingopatterdale
Was sind das denn für Federn ?  ;D ;)

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 28.01.2008, 06:49
von walta
salve fjodor!

recycling in perfektion :-)

darf ich trozdem nochmal fragen: wie macht man solche biegungen! wenn ich richtig sehe ist das holz, oder?

grüsse
walta
--------------
der keine signatur hat :-)

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 28.01.2008, 22:08
von Fjodor
Äh die Federn? Äh ... die hab ich im Wald gefunden.

Das sind zwei dicke Eschenfurniere, die ich gegeneinander verleimt habe. Zuerst in heisses Wasser gelegt, gebogen und umeinandergewickelt.

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 02.02.2008, 14:36
von Joel Hug
Hab auch mal wieder was gebastelt.
Die Schäfte sind aus Hasel und gebarreled,
die Befiederung ist Gans, ca 6.5 Zoll lang.


Bild

Bild

Bild

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 02.02.2008, 14:42
von Rado
Scharf!
Mein Respekt,
woraus sind die Spitzen?

Gruß
Rado

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 02.02.2008, 14:53
von Joel Hug
Die sind aus 3mm Stahlplatten gesägt und gefeilt, und anschliessend gehärtet.
Diese Stahlplatten kann ich jeweils bei meinem Vater besorgen, das sind
Abfallstücke bei ihnen im Geschäft.
Die Spitzen sind in einen Schlitz im Schaft gesteckt, mit Epoxi geleimt und umwickelt mt Sternzwirn.

Grüsse  Joel