Seite 16 von 17
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Verfasst: 21.08.2025, 16:33
von Benedikt
Ach bei so Brennholz lohnt der Versand doch garnet

Die sehen echt alle so aus

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Verfasst: 24.08.2025, 22:01
von Benedikt
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Verfasst: 25.08.2025, 12:59
von Benedikt
Kleinen Mittagsspaziergang gemacht, wo ich damals die ganze Robinie und eine Flatterulme herhatte……Baumartenkunde war noch net so meine Stärke damals. Da steht n Haufen Flatterulme rum
Ich nerv ma den Förster da wieder

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Verfasst: 25.08.2025, 16:57
von Spanmacher
Benedikt hat geschrieben: ↑24.08.2025, 22:01
Danach gab es noch einen Halt bei Spanmacher
Ich habe mich sehr über Deinen Besuch gefreut.
Es war interessant, Dich in der Realität zu erleben. Du bist mir jederzeit wieder herzlich willkommen.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Verfasst: 04.10.2025, 22:38
von fka
Letztes Wochenende mit dem Herrn Kanister bissl Robinie geerntet
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Verfasst: 05.10.2025, 17:13
von schnabelkanne
Für meinen Ofen sind die zu lang.
lg Thomas
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Verfasst: 09.10.2025, 16:06
von MrCanister123
fka hat geschrieben: ↑04.10.2025, 22:38
Letztes Wochenende mit dem Herrn Kanister bissl Robinie geerntet
War lohnenswert
Ich mach 3 Kreuze wenn ich alle entrindet und aufs Kernholz runtergearbeitet hab
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Verfasst: 09.10.2025, 16:48
von Benedikt
Einfach in der Rinde trocknen wenn man eh nur Kern verwenden will

Da is bei mir noch nie was passiert wg. Längsrissen im Splint oder so.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Verfasst: 09.10.2025, 19:14
von Snake-Jo
Bei mir sind ein paar Stäbe Buchsbaum angefallen. Müßte für einen Snakey reichen.
Das Holz ist schwer (spez. Gewicht nahe 1), zäh, elastisch, biegsam und sehr dicht und fein.
Wäre von mir in den letzten drei Monaten nach Ilex und Pfaffenhütchen der dritte Bogen aus einem hellen, fast weißen Holz.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Verfasst: 09.10.2025, 21:35
von schnabelkanne
Benedikt hat geschrieben: ↑09.10.2025, 16:48
Einfach in der Rinde trocknen wenn man eh nur Kern verwenden will

Da is bei mir noch nie was passiert wg. Längsrissen im Splint oder so.
Die Holzschädlinge lieben Rinde und Bast, haben bei mir das gesamte Holzlager befallen.
Ich lagere nur mehr entrindetes Holz ein, außer Eibe die befallen sie nicht.
Lg Thomas
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Verfasst: 09.10.2025, 21:38
von benzi
schnabelkanne hat geschrieben: ↑09.10.2025, 21:35
Die Holzschädlinge lieben Rinde und Bast, haben bei mir das gesamte Holzlager befallen.
bei mir auch.

... aber der Winter steht vor der Tür...
Liebe Grüße
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Verfasst: 09.10.2025, 22:28
von Benedikt
Hmm Splint is bei mir auch immer zerfressen bei Robinie mit Rinde. Sägehörniger Werftkäfer glaub ich. Auf jeden Fall treff ich die Kollegen im Sommer da auffallend häufig. Der liebt selbst trockenen Robiniensplint scheint es. Was ich sehr seltsam finde, da ich mal gelernt hab die befallen nur frisches Holz, but it is what it is. Aber Ulme und Schlehe die direkt neben dran lag hat nie was abbekommen ( solange bei denen Rinde ab war).
Daher Frage: Auf welche Holzarten beziehst du diese Aussage Thomas? Mein Beileid für dein Holzlager. Grundsätzlich entrinde ich auch alles, aber Robinie und Eibe bilden für mich aufgrund ihrer Toxizität eine Ausnahme.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Verfasst: 10.10.2025, 06:25
von Haitha
Hab schon Viecher in Goldregen, Eibe und so gefunden

Weit gekommen sind die aber nicht, aber manchmal bis ins Kernholz.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Verfasst: 10.10.2025, 09:11
von Snake-Jo
Mein Buch "Tierische Schädlinge" (BLV) listet 29 Arten bzw. Gruppen von Insekten auf, die Holz befallen können.
Die Larven sind schwer zu bestimmen, die Imagines kann man.
Anhand der charakteristischen Bohrlöcher und vom Kot ist ebenfalls eine Bestimmung möglich.
Die meisten Arten befallen Nadelholz und Rinde, wenige gehen ins Kernholz von Laubbäumen.
Einige Arten werden mit Tropenholz eingeschleppt.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Verfasst: 10.10.2025, 10:10
von schnabelkanne
Benedikt hat geschrieben: ↑09.10.2025, 22:28
Hmm Splint is bei mir auch immer zerfressen bei Robinie mit Rinde. Sägehörniger Werftkäfer glaub ich. Auf jeden Fall treff ich die Kollegen im Sommer da auffallend häufig. Der liebt selbst trockenen Robiniensplint scheint es. Was ich sehr seltsam finde, da ich mal gelernt hab die befallen nur frisches Holz, but it is what it is. Aber Ulme und Schlehe die direkt neben dran lag hat nie was abbekommen ( solange bei denen Rinde ab war).
Daher Frage: Auf welche Holzarten beziehst du diese Aussage Thomas? Mein Beileid für dein Holzlager. Grundsätzlich entrinde ich auch alles, aber Robinie und Eibe bilden für mich aufgrund ihrer Toxizität eine Ausnahme.
Ja, dass man die im Sommer mehr abbekommt ist mir auch aufgefallen, ich hab sie mit Ulme eingeschleppt.
Ich habe jetzt gerade einen Bogen fertig, mit deutlichen Frässgängen am Rücken, der trotzdem funktioniert.
Lg Thomas