Seite 16 von 34
Verfasst: 29.01.2004, 16:45
von Warbeast
moin
wo kaufe ich am besten ne klinge?
meine schmiede versuche waren zwar ok, aber net das wahre
Verfasst: 29.01.2004, 17:11
von Mongol
im Geschäft?

...Moin Moin...
Verfasst: 29.01.2004, 18:49
von Harbardr
hatten wir alles schon mal
Aber guck'st Du hier
Messerchen`s
Verfasst: 30.01.2004, 14:43
von dietze
@ Harbardr:
Ist so ein Sax eigentlich eine Kampfwaffe oder ein Messerchen für den alltäglichen (friedlichen) Gebrauch oder Allzweck?
Wenn ich die Exemplare richtig gesehen habe, sind sie doch recht lang, oder?
Klär mich doch mal auf!
Übrigens, hast du gesehen, dass bei ebay Wikingerblut verkauft wird? Wenn das keine sittenwidrige Auktion ist... :-o
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=8645
Verfasst: 30.01.2004, 14:57
von Warbeast
@mongol
du witzknicker
@harbardr
ist der versand net nen bisl teuer?
Wikinger & eBay...
Verfasst: 01.02.2004, 22:03
von Harbardr
...zwei Welten prallen aufeinander
@dietze
Ne, ne, so'n Kram woll'n wa nich, schließlich hat mein Met-Liferant das feinste weit u. breit. Und da ist wirklich nur Honig drin, ohne irgendwelche Säfte u. Kräuter.
Das Sax gab's in Längen von Messer'n bis hin zum Schwert (Schwertsax der Norweger).
Die Klingenlängen bis ca. 40 cm wurden wohl als "Werkzeug", wie auch zur Verteidigung benutzt, waren aber nicht als Waffen benannt.
Es waren eben längere, schwerere Messer mit denen z.B. auch Holzspreisel geschnitten / gehackt wurden. Demnach war das Sax ein "Beimesser", denn das kurze Messer zum Speisen schneiden etc. wurde eh von den "Freien" getragen.
Schau Dir mal die Bilder von Anbeginn dieses Treads an.
@Warbeast
Wenn Du mal die Preise mit denen heimischer Händler vergleichen tust, wirst Du da schon einige Vorteile feststellen können.
Verfasst: 02.02.2004, 14:59
von Warbeast
ich kenne keine preise von heimischen händlern
mußt du halt . . .
Verfasst: 02.02.2004, 19:23
von landogar
bei gooooooooooooooooooooogle suchen. ;-) ;-)
oooooder Du wartest,....
Verfasst: 02.02.2004, 23:03
von Harbardr
Verfasst: 03.02.2004, 21:24
von Warbeast
moin
thx
im obersten sind doc schon welche von 11-15€
ist doch ok oder?
mag schon angeh'n...
Verfasst: 03.02.2004, 23:28
von Harbardr
...u. hört sich recht günstig an, aber vergleich mal eben diese Preise mit denen aus Finnland.
Ist recht einfach, da die Nordleute auch'n Euro ham u. die Portopreise in etwa den uns'ren entsprechen.
Ansonst spricht nichts dagegen auch bei "Lupo" (Via Claudia - Messermanufaktur) einzukaufen.
Messerklingen
Verfasst: 09.02.2004, 16:53
von Guiness
@ alle
hätte da auch noch einen Tip zum Thema Messerklingen. Habe mir letztes Jahr 3 Klingen vom "Lindenschmied" Peter Abel (
www.lindenschmiede.de) nach meinen Vorstellungen schmieden lassen. Pro Klinge habe ich ca. 30 Euro gezahlt, was ein akzeptabler Preis ist. Hier nun mein erstes Messer mit einer dieser Klingen. Als Größenvergleich dient eine Pfeilspitze. Hier noch ein paar Angaben zum Stahl:
Die Bezeichnung des Stahl lautet 90MnCrV8 die Werkstoffnummer ist 1.2842.
Dabei handelt es sich um einen niedriglegierten Werkzeugstahl mit ca. 0.9%
Kohlenstoff 2 % Mangan ein bisschen Chrom und ein klein wenig Vanadium.
Der Stahl lässt sich ohne weiteres auf eine Arbeitshärte von 60-62 HRC
bringen.
Größere Klingen wählt man etwas weniger Hart.
Deine Klingen dürften eine Härte von ca. 60 HRC haben evtl. + 1-2
Rockwellgrade.
Die Klingen sind differentliell gehärtet.
Das bedeutet bei meinen Klingen, sie werden nach dem Schmieden mehrmals
normalisiert, und geglüht.
Danach durchlaufen Sie den Härteprozess, der doppelt ausgeführt wird.
Dadurch werden die Klingen nun nicht doppelt so hart, aber das Gefüge
erfährt beim Härten eine signifikante "verfeinerung " dieses Feine ausgangsgefüge
wird als Grundlage zum endgültigen Härten genommen.
Beim Härten werden die Klingen Schneide voraus ins Ölbad getaucht. der
Klingenrücken zum Erl hin wird verzögert getaucht, so das hier eine größere
Zähigkeit erreicht wird. Der Erl bleibt ungehärtet.

machst mich ganz sabbrig....
Verfasst: 09.02.2004, 17:33
von Harbardr
...ob Deiner Arbeit :anbet
Hast'n tolles Messer gemacht u. auch die Klingen sind gut gearbeitet.
Macht richtig Laune das gute Stück zu betrachten.
Gibt's solche Klingen auch zu erwerben, oder macht P.A. die Dinger nur auf Bestellung?
@Alle
Denke, wir sollten uns in Wildenstein mal messertechnisch zusammensetzen, so einfach zum Zeigen u. Appetit holen.

Verfasst: 09.02.2004, 20:13
von Steinmann
@ harbardr
Sprich´ und wir bauen auch noch ne Feldschmiede auf !
@harbardr
Verfasst: 09.02.2004, 20:14
von Guiness
P.A. ist ab und zu auf Messen. Hab in in letztes Jahr in Eisenbach kennengelernt. Ist aber kein Problem mit ihm per eMail zu kommunizieren, is ne erliche Haut. Hat mir bei meiner Bestellung das Arbeitsmesser aus meiner Usergalerie dazugelegt (weils so lange gedauert hat)
