Seite 17 von 46
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 03.02.2008, 11:47
von Rado
In etwa so?:
Hatte mich da letzte Woche nämlich auch an sowas versucht.
Der "Bodkin" ist aus einem 8mm HSS-Bohrer gefeilt/gebohrt, und von einem Schlosser gehärtet.Hoffe der taugt was, ausser daß er ein wenig leicht wirkt und ich wohl noch ein Tröpfchen Blei in die Tülle kippen werde.
Gruß
Rado
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 06.02.2008, 17:24
von Joel Hug
Ja, ziemlich genau so. Vorne die eigentliche Spitze,
und hinten dann der flache "Dorn" für die Befestigung im Schaft.
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 21.02.2008, 18:39
von Al Fadee
solche pfeile habe ich auch mal aus hasel gebaut aber die sind nicht so schön und nicht so schön grade wie deine. wie dick waren die bevor die gebarreled wurden? meine sind fast so dick wie ich das holz abgeschnitten hab, deswegen sieht man auch jede krümmung im holz
al fadee
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 29.02.2008, 15:12
von Dominic Hopp
Ich hab auch mal wieder ein bisschen gebastelt:

Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 01.03.2008, 18:12
von Ravenheart
Das Logo gefällt mir, wie hast Du das aufgebracht?
Die Nockenschlitze sind enttäuschend, da musst Du noch an der Technik "feilen"... MIR wären sie auch zu tief..
Rabe
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 02.03.2008, 10:20
von Christopher
sehen doch gut aus...
mir wären die Nocken auch etwas zu tief, und die Federn sind auch recht weit unten angebracht, oder?
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 02.03.2008, 17:16
von Dominic Hopp
Ja, beim ganz Rechten hab ich bei der Nocke etwas gepfuscht, aber bei den andern sieht das nur wegen der Perspektive so aus. Nockentiefe ist ca. 15 mm, ich finds so ganz angenehm. Bei den Schwarzen sollen außerdem noch Reiterbogennocken erzeugt werden, also wird eine Seite noch gekürzt. Die Federn sind bewusst so tief angesetzt, weil beim letzten Satz öfters die Spitze am Ende mich in die Nase gepiekst hat, da hab ich mal noch 2cm Freiraum geschaffen.
Das Logo ist mit Fineliner draufgemalt, ich weiß...Todsünde. Meint ihr das gibt Probleme mit der Haltbarkeit (Also wenn man sich nicht gerade in einen Monsunregen stellt)? Außerdem sind die Schäfte mit Leinölfirnis eingerieben, ich hoffe das unterbindet das Ziehen von Feuchtigkeit.
Beim nächsten Satz mach ich wahrscheinlich noch ene Kreuzwicklung vor die Federn.
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 02.03.2008, 23:49
von bogensee
"Die Nockenschlitze sind enttäuschend ..." -> Rabe, da bist Du aber ein bissel hart. -> Die sind einfach nur noch nicht fertig ! (Sagst Du im zweiten Satzteil etwas versteckt ja selbst ... ) -> Im Ganzen sieht`s für mich schon nach "mit Liebe gemacht" aus.
-> Gruß. Bogensee.
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 03.03.2008, 01:17
von Ravenheart
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 03.03.2008, 02:53
von Squid (✝)
Nocken sägen ohne Apparatur is auch nich ganz einfach. Hab grad mal nachgemessen, Plastiknocken haben 9 mm Tiefe.
Ich persönlich komme mit 10 mm Selfnocks gut klar, auch wenn die per Hand und mit Fliesensäge schon etwas unregelmäßig sind.
Ich brauch halt auch mal sone Führung.
Ich find' gegen Finelinerlogos nichts einzuweden. Ich hab ne lange Zeit (2004 - 2007) meine Bögen gar nicht signiert (sollte ja keiner sehen, wer die Gurken verbrochen hat... *g*).
Auf die Hartwachsschicht auf den alten Bögen hab ich nunmehr mit Edding-Lackstift (edding 780) aber dennoch Zuggewicht und Signatur aufgebracht, und mit Sprüh-Klarlack fixiert. Funzt gut.
Sq
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 03.03.2008, 15:52
von Dominic Hopp
Also ich habe mir meinen ersten Pfeilsatz von einem Pfeilbauer anfertigen lassen, da waren die Selfnocks 15mm tief und nach diesem Vorbild habe ich dann eben meine gebaut.
Zurück zur letzten Frage: Hat das Finelinerlogo akkute Verlaufgefahr und wie sollte ich es besser aufbringen?
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 03.03.2008, 16:29
von Squid (✝)
Wie gesagt: Sprühklarlack vorsichtig drübersprayen.
Sq
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 05.04.2008, 21:16
von Joel Hug
@ Al Fadee:
Tschuldigung dass ich so lange nicht geantwortet hab, habe deine Frage erst jetzt gelesen. Also wegen der Dicke, diese Schäfte sind an der dicksten Stelle ca. 1,1 cm dick.
Die "Stecken" die ich dafür abschneide sind so ungefähr 1,5 cm dick,
dann hat man auch etwas Spielraum zum "geradehobeln".
Trotzdem sollten sie natürlich möglichst gerade sein. Wenn Wellen, dann
möglichst gleichmässig über die ganze Länge verteilt.
Die "Dicke vor dem barrelen" hab ich so eben gar nicht. Ich hoble die Stecken
grob zurecht, lasse sie trocknen und richte sie gerade. Dann hoble und barrelle ich sie gleichzeitig auf den gewünschten Spinewert/Dicke und schmirgle sie dann, fertig.
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 08.04.2008, 19:07
von Wilfrid (✝)
hier mal was , was gearbeitet hat
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 08.04.2008, 20:02
von walta
hmm - und was genau ist das jetzt - ich erkenns einfach nicht.
grüsse
walta
--------------
der keine signatur hat :-)