Daumentechnik-verschiedene Stile

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Hexer »

;D ich weiß grad nicht mehr wie und wo genau ich starte aber ich glaub zumindest Samstag bin ich bei Stephan in der Gruppe.

Wenn ich mir deine Bilder so ansehe bin ich da wohl näher am türkischen Stil dran, allerdings ist mein Auszug länger und der Anker tiefer als hier gezeigt. Wär ich daheim könnt ich vielleicht mal ein Bild posten wo mans einigermaßen sieht.

Ich dachte Anfangs mal, dass die Kraftverteilung am "geradesten" wäre wenn der Pfeil direkt parallel zum Bogenarm verläuft wodurch sich ein Brustanker oder ein Punkt an der Schulter anbieten würde. Dem ist aber (meiner Meinung nach) nun doch nicht so. Ein etwas höher angelegter Pfeil scheint mir Sinnvoller.

Meine anatomischen Kenntnisse reichen nicht ganz um genau zu beschreiben wo ich ankere aber ich versuchs mal halbwegs klar zu machen: Das Daumengelenk sitzt dabei an einer bestimmten Stelle seitlich am Hals (ist das eine Sehne was da "diagonal" verläuft und hervortritt wenn man den Kopf (wie beim Bogenschießen) zur Seite dreht? Das jedenfalls ist es). Also unter und (bei zum Zielen zur Seite gedrehtem Kopf) auch hinter dem Kinn. Die Sehne läuft dabei dann auch direkt über meine Mundwinkel was mir noch einen weiteren Referenzpunkt gibt.

Mit der Aufrechten Haltung funktioniert für mich auch einfach schon die Körperspannung oder vielleicht "Kraftentfaltung" beim Auszug am besten und ausgeglichensten (symmetrischsten?). Ich ziehe normalerweiße ähnlich wie Selby (oder auch wie im Kyudo gesehen) aus, also mit anfangs hoch erhobenem Bogen und Pfeil quasi parallel zum Boden. Sofern mir dafür der Platz nach oben hin nicht reicht (niedrige Decke oder so) bleibt der Bogen eben etwas tiefer und mein Körper "rollt" sich etwas mehr in dir Richtige Position.... heieiei, wie soll man das am besten erklären??? Naja, ist wohl auch nicht grade das wichtigste Detail am Ablauf ;)
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Janitschar »

Ich denke jedes Detail ist wichtig Hexer. Für einen persönlich immer.

Danke für deine Ausführungen, die Entwicklung hört sich ja sehr spannend und interessant an. :)

Beim Riegel mach ich ja fast genau das Gegenteil was du machst, was aber nicht bedeuten das es nicht richtig wäre.
Djingis schießt glaube ich sehr ähnlich, zumindest tat er es im Juli letzten Jahres. Ich glaube auch mit offener Bogenhand.

Benzi muss ich Recht geben mit dem Handgelenk, ich weiß nicht wie das praktikabel sein soll.
Ansonsten sehe ich keine Auffälligkeiten - passt scho ;D

In Kirchberg ist es bestimmt möglich das du am Samstag bei mir schießt und am Sonntag, falls benzi zwei Tage schießt, bei Ihm mitschießt. Dann hast du die zwei Pole auch schon mal erlebt und kannst dir das rausnehmen was dir weiter hilft.
Soll ich dir en bßchen Alu mitbringen?

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Trinkhorn
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 16.02.2011, 10:03

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Trinkhorn »

Niels hat geschrieben:Steppi, was das Bogenschießen zu Pferde bei den Mongolen anbelangt wirst Du Recht haben. Aber handelt sich bei dem Bogenschießens ansich (zum Beispiel bei den Naadam-Festen) in der Mongolei nicht im eine ungebrochene Tradition?

Schade, man müsste wirklich mal jemanden direkt fragen können, der mit links aufgelegten Pfeil mit der Daumentechnik schießt, warum er/sie das so macht.
Also die hier schießen links aufgelegt plus der Daumentechnik - die sind aus Bayern - vielleicht kennt die hier ja eh jemand...

Homepage: http://www.mongolensturm-bayern.de/
Tolles Video zum Thema Daumentechnik/Schuß usw. ist auch von denen: http://www.youtube.com/watch?v=q00Zs9ky4h4
....oh Robinie du Zicke, ich bieg dich doch ...
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Janitschar »

Das bezweifel ich jetzt mal.
Der Djingis vom Video ist der selbe wie hier im Forum.

Aber wie kommst du darauf?


Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Hexer »

Tjoa, Alu kannst mir natürlich gern mitbringen wenn du übrig hast. Ich weiß nur nicht WANN ich daraus dann was machen werde und obs auch was brauchbares wird. Bin vor ein Paar Wochen erst umgezogen und hab jetzt keine Werkstatt mehr im Haus.

Meine Bogenhand ist nun nicht wirklich offen, aber eben locker. Das hat sich auch noch nicht so ganz gefestigt, bin wie gesagt erst letzte Woche dazu übergegangen und habe beschlossen das mal weiter zu verfolgen. Bis jetzt muss ich aber eher noch bewusst drauf achten.

Wie das mit der Daumentechnik und Pfeil links aufgelegt gut funktioniert ist mir auch noch nicht so ganz klar. Ich habs grade letzte Woche ein paarmal mit Bögen mit Pfeilauflage probiert und habs nichtmal geschafft in den Anker zu kommen weil ichs nicht fertig gebracht habe, dass der Pfeil auf der Auflage liegen blieb. Evtl liegt das Geheimnis dabei im Schrägstellen des Bogens (bei mir ist er gerade) und einer etwas anderen Grifftechnik an der Sehne (bei mir stabilisiert der Zeigefinger seitlich was bei Linksanlage natürlich grade den entgegengesetzten Effekt hat und den Pfeil vom Bogen drückt)
Trinkhorn
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 16.02.2011, 10:03

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Trinkhorn »

Janitschar hat geschrieben:Das bezweifel ich jetzt mal.
Der Djingis vom Video ist der selbe wie hier im Forum.

Aber wie kommst du darauf?


Gruß
Stephan
Tja bin ja neu hier, wußte ich nicht, mir gefiel das Video ganz gut - gibt viele her - zumindest für einen Anfänger wie mich...

Trinkhorn
....oh Robinie du Zicke, ich bieg dich doch ...
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8113
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 486 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von benzi »

@Hexer

Deine Beschreibung erinnert mich daran wie ich meinen Türken mit Daumen geschossen habe. Die Trefferqoute mit dieser Technik war gut, aber Pfeilflug und Durchschlagskraft ließen etwas zu wünschen übrig:

Bild

Der Bogen dreht sich nur deshalb so weit, weil er locker gehalten wurde.

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Hexer »

Naja, wirklich ausdrehen tut sich mein Bogen im Schuss nicht. Ganz SOO locker scheine ich ihn also nicht zu halten. Das allerwichtigste für ruhigen Pfeilflug scheint mir zu sein, dass ich mit der Zughand sauber nach hinten löse wie oben beschrieben. Leider tu ich das noch nicht automatisch immer.

Über die Durchschlagskraft kann ich eigentlich nicht meckern aber das hat vermutlich auch noch was mit meinen relativ brachialen Pfeilen zu tun ;D
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Hexer »

So, hier mal ein Bild von letztem Sonntag, da kann mans zumindest einigermaßen erkennen denk ich:

Bild

Ansonsten dann morgen und übermorgen in Kirchberg :)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8113
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 486 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von benzi »

nur kurz:

gefällt mir sehr gut, der Ellbogen des Zugarmes ist schön tief, da geht noch mehr Auszug!

bis Sonntag, ich bin der mit der japanischen Dachlatte ;D

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Hexer »

benzi hat geschrieben:nur kurz:

gefällt mir sehr gut, der Ellbogen des Zugarmes ist schön tief, da geht noch mehr Auszug!

bis Sonntag, ich bin der mit der japanischen Dachlatte ;D

Grüße benzi
Joa, da ginge rein theoretisch schon noch mehr,a ber mit welchem Bogen und welchen Pfeilen?? ;D

Außerdem fühlt sich das momentan so richtig schön passend an und ist auch hübsch reproduzierbar :)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8113
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 486 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von benzi »

@Hexer

es war schön Dich mal in echt getroffen zu haben, wenn es auch nur kurz war.............

Was ich so gedacht habe gestern, als ich Dir zugeschaut habe:

Wenn Du Lust hast, nur dann, versuch doch im Training mal den Ring- und den Kleinen Finger der Bogenhand unter den Mittelfinger zu legen, das wäre dann ein Kyudogriff....... und fühle mal ob sich dann die Drehung des Bogens für Dich kontrollierter anfühlt, aber wie gesagt, nur wenn Du Freude an Veränderung verspürst..... :D

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Hexer »

Wie genau meinst du "unter den Mittelfinger legen"?

Die Hand/die Finger geschlossener um den Griff?
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8113
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 486 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von benzi »

ich mußte jetzt echt lange suchen im IN ein Bild zu finden dass die korrekte Fingerposition zeigt:

Bild

Bildquelle: http://www.kampfsport-deutschland.de/20 ... /main.html

so dass die Fingernägel eine Linie an der Außenkante des Bogens bilden aber vorne ich Richtung Ziel noch eine Lücke bleibt, so dass man einen Bleistift vorne senkrecht reinschieben könnte.

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Janitschar »

Will mich nur kurz einmischen... wie soll das gehen bei dem Griff des Awaren?
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Antworten

Zurück zu „Technik“