Die äußere Form hab ich bei veritas abgeguckt.
Lederzeug Präsentationsthread 3
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Ich hab mir nen neuen Köcher gebastelt. Naja, er ist eigentlich nur fast fertig, aber zum weiterbasteln komm ich erstmal nicht und er ist erstmal benutzbar.
Die äußere Form hab ich bei veritas abgeguckt.


Die äußere Form hab ich bei veritas abgeguckt.
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Wow sehr schön, darf ich fragen wieviele Arbeitsstunden da drinnen stecken ?
Ich möchte wenn ich mal etwas mehr Zeit habe auch mal ein wenig mit Leder Bearbeitung beginnen aber Bis ich sowas hin bekomme wird es noch ne ganze Weile gehen.
Liebe Grüße Mario
Ich möchte wenn ich mal etwas mehr Zeit habe auch mal ein wenig mit Leder Bearbeitung beginnen aber Bis ich sowas hin bekomme wird es noch ne ganze Weile gehen.
Liebe Grüße Mario
- acker
- Global Moderator

- Beiträge: 10950
- Registriert: 07.03.2008, 17:04
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Was eine tolle Arbeit Steffi ! Hut ab ! 
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Sehr schöner und sauber gearbeiteter Köcher.
Hut ab und viel Spaß damit.
Gruß
Mallefix
Hut ab und viel Spaß damit.
Gruß
Mallefix
- Neumi
- Forenlegende

- Beiträge: 6389
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 174 Mal
- Hat Dank erhalten: 275 Mal
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Hallo steffi_83, dann bin ich mal gespannt, wie der Köcher ausieht, wenn er fertig ist.
Der gefällt mir jetzt schon extrem gut
Grüsse - Neumi
Der gefällt mir jetzt schon extrem gut
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Sehr schön Steffi, passt auch toll zu Deinem Bogen.
VG Jens
VG Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)
- Spanmacher
- Forenlegende

- Beiträge: 3725
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 222 Mal
- Hat Dank erhalten: 56 Mal
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Sehr schöne Arbeit. Respekt!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- killerkarpfen
- Forenlegende

- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
@mario: klar darfst du fragen... Aber ich weiß es selbst nicht. Ich hab ca zwei Wochen dran gebastelt wovon ich in einer kaum Zeit hatte...also mal mehr mal weniger und auch mal tagelang nicht.
Aber nur Mut und einfach anfangen. Ist auch erst meine zweite Lederarbeit. Und nachdem dieses punzieren beim letzten Mal noch nen Buch mit sieben Siegeln für mich war und gar nicht klappen wollte hab ich diesmal glaub ich die Grundidee verstanden
Was noch fehlt: die Kanten werden teilweise nochmal überarbeitet und insbesondere müssen die provisorischen Lederbändel noch durch ordentliche Riemen ersetzt werden (wofür ich noch passendes Leder auftreiben muss).
Aber nur Mut und einfach anfangen. Ist auch erst meine zweite Lederarbeit. Und nachdem dieses punzieren beim letzten Mal noch nen Buch mit sieben Siegeln für mich war und gar nicht klappen wollte hab ich diesmal glaub ich die Grundidee verstanden
Was noch fehlt: die Kanten werden teilweise nochmal überarbeitet und insbesondere müssen die provisorischen Lederbändel noch durch ordentliche Riemen ersetzt werden (wofür ich noch passendes Leder auftreiben muss).
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Grundidee???
Geht's noch? Das Ding ist der Hammer! Ich glaub ich werd nie den Nerv haben sowas zu machen.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Zum Leder verarbeiten gehört ja auch das nähen dazu, darum hier mein Prototyp einer Nadeldose aus Geweih:
Wenn erwünscht mache ich gerne eine Anleitung mit Bildern, sobald ich wieder Geweih zum Basteln im Haus habe. Der Aufwand ist viel weniger als anfangs gedacht.
Was vorstellbar ist, ist auch machbar.
- inge
- Forenlegende

- Beiträge: 2961
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 40 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Vielen Dank, das kommt mir gerade recht.
LG
inge
LG
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
- inge
- Forenlegende

- Beiträge: 2961
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 40 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Habe mir gerade einige Utensilien zum Leder nähen angeschafft.
LG
inge
LG
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Hatte mal wieder Zeit zum Was mit Leder machen. Diese Armschutze sind dabei herausgekommen
Hoffe sie gefallen euch, ich finde sie sind gut geworden. Das Motiv habe ich aus dem Internet geklaut
bin leider nicht im Besitz zeichnerischen Fähigkeiten 
Was vorstellbar ist, ist auch machbar.
Re: Lederzeug Präsentationsthread 3
Ich war zugegebenermaßen lange nicht mehr hier... werde aber bald den Bogenbau und und das -schießen wieder aufleben lassen, was auch mein eigentlichet Grund war, hier mal wieder reinzuschauen.
Im Sommer habe ich wieder ein bisschen historisches Leder fabriziert und das zeige ich euch jetzt mal hier.
Zwei Messerscheiden mit Verzierungen im Stil des 15. Jh.
- vegetabil gegerbtes Kalbsleder mit 'Eisenwasser' geschwärzt
Zum Vergrößern, auf die Bilder klicken...



Und eine Scheide für eine Bauernwehr, 15. Jh.
- Eschenholzkern
- vegetabil gegerbtes Kalbsleder mit 'Eisenwasser' geschwärzt
- Motiv ist der Heilige Crispin, einer der Heiligen der Schuhmacher



Im Sommer habe ich wieder ein bisschen historisches Leder fabriziert und das zeige ich euch jetzt mal hier.
Zwei Messerscheiden mit Verzierungen im Stil des 15. Jh.
- vegetabil gegerbtes Kalbsleder mit 'Eisenwasser' geschwärzt
Zum Vergrößern, auf die Bilder klicken...



Und eine Scheide für eine Bauernwehr, 15. Jh.
- Eschenholzkern
- vegetabil gegerbtes Kalbsleder mit 'Eisenwasser' geschwärzt
- Motiv ist der Heilige Crispin, einer der Heiligen der Schuhmacher


