Seite 20 von 33

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 10.06.2011, 09:38
von Hexer
Janitschar hat geschrieben:Sieht nur sche... aus das Ding... aber sonst >:)
Hab doch nur auf den Kommentar gewartet mein lieber Freund :-*


Hab ja auch nie behauptet, dass das Teil eine ästhetische Meisterleistung geworden ist

Aber funktionieren tuts wunderbar und irgendwie muss es schließlich auch zu meinen krummen Fingern passen ;D

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 16.06.2011, 12:31
von corto
so - nachdem ich nun bereits 2 techniken weiter bin, sind nun auch die letzten Hörner angekommen.

ein Oryxhorn ~ 100 cm lang
ein Kuhhorn - mehr dick als lang das wird nix

ich glaube aber, nachdem ich gestern 3 Prototypen aus Formwachs gemacht habe, das ich erst im Zusammenspiel mit erfahreneren Schützen auf den goldenen Weg komme.

2 der 3 Prototypen sind sehr vielversprechend, und dennoch komplett unterschiedlich. ich werd heut nachdem ich den 2ten auch mal gegossen habe (gestern beim abformen kaputtgegangen) bilder machen.

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 15.07.2011, 13:27
von Steppenreiter
http://www.archerynews.net/news/view.as ... section=31

übersetzen lassen mit google oder zur Quelle....

http://www.vietfinearts.com/vi/asia/chi ... y-box.html
Copyright ⓒ Eric J. Hoffman.
Originally published by Adornment Magazine, Vol. 6, No. 4 (Winter 2007)

References:
Dwyer, Bede. “Early Archers’ Rings,” Journal of the Society of Archer-Antiquaries, Vol. 40, 1997; summarized by the Asian Traditional Archery Research Network at http://www.atarn.org/chinese/thumbrings ... _rings.htm
Markbreiter, Stephen, “Curio Notes,” Arts of Asia Vol. 10, No. 5, Sept-Oct 1975, pp 78-83.
Selby, Stephen. Chinese Archery, Hong Kong University Press, 2000.
Sotheby’s Ltd. “Private English Collection of Fine Chinese Thumb Rings, Jade Carvings and Snuff Bottles,” London, 6 December 1995.
Sotheby’s Ltd. “By Heavenly Mandate: Important Historical Works of Art of the Qianlong Reign,” Hong Kong, 8 April 2007.
Thewlis, Graham. “Chinese Thumb Rings,” Arts of Asia Vol. 15, No. 3, May-Jun 1985, pp 80-86.
University of Missouri Museum of Anthropology Chinese Thumb Ring Collection
http://anthromuseum.missouri.edu/online ... hina.shtml
Far East Gallery http://hoffmanjade.com

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 15.07.2011, 13:40
von benzi
danke Steppi!
schade dass Du am WE nicht auf unserem Daumentreffen warst! :'(

Grüße benzi

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 11.08.2011, 19:41
von Ruben in the hood
Hallo Freunde der Daumentechnik :D ,

ich verfolge in letzter zeit wieder bisschen was so im forum geschrieben wird.
Seit kurzem ist mir der knopf bez. Daumentechnik aufgegeangen und ich kann Mediteran überhaupt nicht mehr schießen lol.
Außerdem bin ich ein schlechter schütze, da zu selten schieße.
Aber in letzter zeit hat mich das fieber wieder gepackt und ich hab in der wohnung im knien auf 3 meter oder so an meiner daumentechnik gearbeitet und es geht sehr gut.
Mir ist dabei fogendes passiert, die haut zwischen daumen und zeigefinger ist mir aufgerissenworden von der befiederung.
Wahrscheinlich liegt es an den alten "pfeilleichen" mit den ich herumschieße.
Jedenfalls war ich gezwungen den pfeil dann am zeigefinger auf zu legen (pfeilauflage natürlich rechts ;D ), so wie man das vielleicht beim Kyudo kennt. Ich fühl mich viel wohler so.
Wurde dieses theme hier eigentlich schon besprochen bzw. hat wer ähnliche erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße!

Ruben

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 11.08.2011, 21:38
von Sateless
entweder ich versteh dich falsch, oder dein nockpunkt ist zu tief. stimmt es, dass der pfeil über die bogenhand rauscht? dann ist dein nockpunkt zu tief. wicklungen etc machen auch sinn, wenn man über die nackte hand schießt, gerade zu anfang find ich sowas sinnig.

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 11.08.2011, 22:34
von Ruben in the hood
Ich hab keinen nockpunkt, ich schieße einen selbergemachten sehr kleinen hartriegel, sehnenbelegten recurve. Die Sehne ist aus einem buchbinderfaden.
Also der griff ist sehr schmal und tief. Ich meinte das so: wenn ich den pfeil auflege steht der daumen ab und in der mulde von zeigefinger und daumen hat sich eine blutblase gebildet und hald bei den nächsten schüssen wars dann offen.
Ich mach das so da ich keine pfeilauflage verwende.
Und eben aus dem heraus hab ich den pfeil dann am zeigefinger aufgelegt. Der griff ist eben ein ganz ein anderer, weil wenn ich die daumentechnik so wie zuvor schieße neige ich den handballen mehr nach innen zu drehn so das mein linker arm ganz gerade ausgestreckt ist. Es ergibt sich eine viel frontalere haltung zum ziel und ich bilde mir ein so nicht so gut schießen zu können.
Schwer zu erklären, aber auf vielen fotos von mongolischen schützen sieht das genauso aus. Man drückt sich so richtig in den bogen hinein, so das man eigentlich nicht zugreifen muss.

LG!

Ruben

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 11.08.2011, 22:42
von Sateless
nock höher ein und du bist das problem los.

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 12.08.2011, 12:30
von benzi
mh......... Bilder sagen ja immer mehr als 1000 Worte......... daher hier mal ein Kyudogriff mit aufgelegtem Pfeil:

Bild
Bildquelle:http://www.kyudodetmold.de.tl/DER-BEWEGUNGSABLAUF.htm

der Daumen ist geneigt, er steht nicht hoch und er bildet KEINE Mulde in der der Pfeil liegt!!!

Grüße benzi

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 12.08.2011, 15:27
von Ruben in the hood
Hallo Benzi,

so hab ich das gemeint lol, nur ich hab bisher den pfeil dann am zeigefinger aufgelegt.
Und beim "nachladen" klemme ich den pfeil hald unter dem zeigefinger ein, was natürlich ein umgreifen notwendig macht. Wird das so gemacht?

Liebe Grüße!

Ruben

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 12.08.2011, 15:34
von corto
naja, wobei denn?

daumentechnik ist ein wenig impro - sofern du nicht einen bestimmten Stil meinst.

der kyudogriff von benzis Foto ist aber tauglich, ohne jede Berührung mit den Federn. nockpunkt höher, dann ist ruhe :D
ansonsten drohe ich mal mit nem video :D

gruß jo

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 12.08.2011, 16:11
von benzi
corto hat geschrieben: ansonsten drohe ich mal mit nem video :D

gruß jo
N E I N !!!!!! ;D

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 12.08.2011, 22:01
von Netzwanze
Solange es wieder Nachtaufnahmen sind, kannst Du ruhig wieder Videos machen.

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 16.08.2011, 09:15
von corto
Netzwanze hat geschrieben:Solange es wieder Nacktaufnahmen sind, kannst Du ruhig wieder Videos machen.
:o

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Verfasst: 16.08.2011, 11:03
von Galighenna
:o freudscher Versprecher oder offen ausgesprochene WUnschvorstellung? :D
*duck und weg* Bild