Holzspitzen

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Holzspitzen

Beitrag von Brent »

Sieht auch nicht so aus, als würde meine Schwester die Feder 'rausrücken ... dabei wäre das bestimmt soo schön am Schaft! Außerdem ist die Feder schön steif!

Bzgl. Spitzen: Erstmal muss das Geweih her ... aber das sollte kein Problem sein, mein Nachbar ist Jäger und mit dem Förster verstehen sich meine Eltern auch gut.
Aber danke für die Tipps.
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Holzspitzen

Beitrag von Brent »

So, auch hier ein Update:
Holz (selbst Bongossi) hab' ich z. Z. ad acta gelegt, Geweih hab' ich inzwischen bekommen, erste Versuche laufen, ich meld' mich wieder.

Grüße
Björn
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Holzspitzen

Beitrag von Ravenheart »

Tipp: Zum Schutz der erforderlichen Wicklung ist es klug, den Bereich VOR der Wicklung um Fadenstärke dicker zu lassen, so dass KEINE nach vorn gerichtete "Kante" entsteht, wo die Wicklung beginnt! So wird der Faden beim Eindringen geschützt und hält länger!

Rabe
Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Holzspitzen

Beitrag von Silberwolke »

Ich habe ein Stück australisches  Ironwood. Sehr schwer und, ich habe es gehört, sehr hart, sprich schwer zu bearbeiten. Hat jemand Erfahrung damit? Lohnt sich das überhaupt zu versuchen? Das Ding war auch sehr teuer. Ich wollte mich darüber informieren und die andere Seite verstand das als Bestellung. Jetzt habe ich es.
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“