Seite 3 von 3

Re: Reiterbögen

Verfasst: 09.08.2008, 10:10
von benz
rheingold hat geschrieben: Und die speziellen Zugtechniken zB. mit dem Daumen, etc. waren doch nur
bei einem Volk üblich,
am meisten wurde doch mit zwei oder drei Finger geschossen, oder  ? !
Nein, wie Squid schon schrieb, keinesfalls nur EIN Volk: Mongolen, Japaner, Koreaner, usw....

Squid hat geschrieben: Noch was geschichtliches: Weltweit und historisch betrachtet würde ich vermuten dass die Daumentechnik die verbreitetere Technik war und von mehr Völkern und Volksgruppen verwendet wurde, als der mediterrane Stil.
Das ist richtig, bis auf die verwendete Zeit: nicht "wurde" sondern WIRD. Auch heute würde ich behaupten schiesst die Mehrheit der Schützen auf dieser Welt mit dem Daumen, nur unser Blickwinkel ist halt Richtung USA gerichtet, von dort kam das trad. Bogenschiessen wieder nach Europa und von dort sind wir geprägt.

Doch in den USA bauen mittlerweile die "alten" Bogenbauer asiatische Bogen und der dazugehörige Schiesstil verbreitet sich immer mehr. Wir werden also in D warten müssen bis die asiatischen Techniken den Umweg über die USA zu uns machen, bis es andere Mehrheiten gibt. Aber ich fühle mich in der Rolle des Exoten mit türkischem Bogen und Daumenrelease recht wohl und Taubert ist dann nicht immer so allein.  ;D

lG benzi

Re: Reiterbögen

Verfasst: 09.08.2008, 10:33
von benz
Squid hat geschrieben:
Bei der Daumentechnik hätte ich dagegen ja immer noch eine daummenbreite Abstand zum Gesicht -
das ist falsch, da Du ja eben NICHT im Gesicht ankerst ist da nix zwischen der Sehne und Deinem Gesicht, hier bei Thomas in Korea gut zu sehen:

Bild

und noch eines von mir, bei meinem ersten Turnier mit Daumentechnik, gut zu erkennen, dass die Sehne das Gesicht berührt:

Bild

lG benzi

Re: Reiterbögen

Verfasst: 09.08.2008, 10:41
von Squid (✝)
:o
So weit zur Brille...  ;D

Ich brauch halt mal jemanden, der einen leichten RB hat und mir das zeigt: Meine beiden sind von der Stärke her auf mediterran und 29" konzipiert... den 45er bekomm ich mit dem Daumen sicher nicht gezogen.

Re: Reiterbögen

Verfasst: 10.08.2008, 01:25
von Squid (✝)
By the Way: Ich hab gestern so ein chinesisch-koreanisches Metzelepos namens "Musa - der Krieger" gesehen. Die Kritiken verwiesen auf eine eher realistische, wenig heroische Kampfdarstellung.

Stimmt. Is nich schön, das so anzusehen.

Die haben (als Rechtshandschützen) den Pfeil auch rechts am Bogen angelegt - mit ausgestrecktem Daumen der Bogenhand als Stütze bzw. Auflage. Entspricht das der hier bekannten Technik?

Re: Reiterbögen

Verfasst: 10.08.2008, 17:29
von volker1969
windling hat geschrieben:
60# grózer mittelalterlicher ungar

alle für probeschüsse geeignet  ;D
´tiller then
Ich interessiere mich auch für den Grozer Mittelalter Ungar. Optisch sehr schön, wie bist du sonst damit zufrieden?

Ich habe leider kein Geschäft in meiner Nähe, und werde irgendwann blind bestellen müssen...

Gruß, Volker

Re: Reiterbögen

Verfasst: 10.08.2008, 20:30
von Anuk
@Esteban
Danke für den Tipp! Schieße jetzt ohne Handschuh und hab weniger Probleme damit, Haut ist offenbar härter als Handschuh (??). Werde an der Technik feilen...wie so oft... ;) Halt mich jetzt raus, geht ja schließlich um was ganz anderes.
LG A.