Seite 3 von 3
Re: Ne Ne
Verfasst: 20.03.2009, 12:53
von tomtux
@commerz
ich hab mich nur auf den holler bezogen, war wohl meinerseits missverständlich ausgedrückt.
klar kann man ein selfbow aus holler tempern. es sollte aber ein am rücken ziemlich astreines stück sein und ich würde nicht unter 50% luftfeuchtigkeit arbeiten, damit das teil nachher wieder ausreichend feuchtigkeit ziehen kann.
holler und 6% holzfeuchte is nix gut!
Re: Ne Ne
Verfasst: 20.03.2009, 12:55
von Ravenheart
Commerz hat geschrieben:
OT:Wenn ich einen Hollunder Selfbow baue kann ich dann tempern oder eher nicht?
Nur so allgemein: Ich halte vom Tempern generell gar nix! Mag sein, dass es etwas Leistung bringt, aber zu welchem Preis? Tempern verändert die Eigenschaften > weg von Elastizität. Daher der Leistungszuwachs, aber was ist mit der Lebensdauer? Dem Bruchrisiko? Ich bin da skeptisch!
Rabe
Re: Ne Ne
Verfasst: 20.03.2009, 14:37
von redeye
hmm, also ich hatte mich letztens nach 3 jahren doch mal getraut ein paar meiner bögen bildlich in den holzbogenpräsentationthread reinzustellen, aber außer dem raben hat dazu keiner was gemeint, leider
lg
redeye
Re: Ne Ne
Verfasst: 20.03.2009, 20:11
von acker
Hallo,
@redeye: Das ist schade, ich kann mich noch an einen sehr schönen Bogen von Bruki erinnern- ein echtes Sahneteil - der hatte auch nur ein paar Kommentare abbekommen- ich glaub, wir sind da ein wenig schwerfällig.
@Commerz: Ich hatte selbst auch kein Glück mit dem Tempern / biegen mit trockener Hitze von Holler-> trotz massig Leinöl wurd das Holz absolut spröde und war einfach nicht mehr "gebrauchs tauglich ".Meine Meinung.
Hasel habe ich bis dato schon oft getempert, früher immer schön Dunkel gemacht usw , das führte aber zu einer überbelastung des Rückens- zumindest 3 mal bei mir. Nachdem ich auf die "farblose , nach Nußriechmethode" umgestiegen bin hatte ich keine Probleme mehr.
Na guck, scheint ja geklappt zu haben bei Dir mit dem "leicht tempern"
Wie sehen die Jahresringe bei deinem Hasel aus , fein oder breit Ringig?
@Rabe: Ich weiss ich nerve,

aber ein Bogen von Dir könnte sich auch mal wieder in den Präsithread verlaufen
Danke , acker
Re: Ne Ne
Verfasst: 20.03.2009, 20:35
von Commerz
@Acker: Ja schein geklappt zu haben obwohl der Bogen schon recht dunkel braun ist. Jahresringe zwischen 2-3mm. Ist wohl eher mitteldick.
Aber ich werde außer Hasel nichts mehr tempern. Hab da die Nase noch voll vom Saplingbow. Ach übrigens kann da mal einer rein gucken. Mein Holz war definitiv keine Esche. Eher Ahorn da ich eine Samenkapsel mit Flügel gefunden habe. Habe auch Bilder im Saplingthread von Knospe,Samenkapsel und Rinde.
Bitte mal was dazu schreiben. Muss ja wissen was das für Holz ist.
Vielen dank --Commerz
Re: Ne Ne
Verfasst: 28.09.2009, 17:09
von acker
tomtux hat geschrieben:
@acker
ein bambus auf hainbuche wird dieses wochenende eingeschossen, wie squid es geschafft hat diese kombo zu töten fällt unter akte x
@tomtux: mittlerweile fertig eingeschossen?
Nu muß ich doch auch mal ein Lob loswerden, es sind doch selbst in den Sommermonaten viele sehr schöne Bogen präsentiert worden , auch die Meisters haben mal hier und da ein Bogen reingestellt. erinnert Euch an Rabes Drachenbogen und aktuell Snake Jo´s Flieder zB.
Squid ist wohl auch fleissig am basteln

Matthias ist immer für ne Sahneschnitte gut.
Gervase lässt sich auch nit lumpen und hat auch was im Präsithread.
Wilfried ist immer noch dabei sein westfälisches Design zu optimieren und ist immer gut für einen seiner speziellen Bogen, sehr schön.
DirkM und Walta.....da geht doch noch was oder

Wir hoffen mal auf den Winter

Mütze siehts gelassen in seinem "wohl langweiligsten buildalong" in echtzeit, aber man ist gespannt wie es weitergeht.
Danke Jungs,
acker
Re: Ne Ne
Verfasst: 28.09.2009, 20:02
von tomtux
von mir gibt's erst nach meiner "amtszeit" für den bdm wieder was.
und ein recht hartnäckiger tennisarm hindert mich derzeit am bauen

Re: Ne Ne
Verfasst: 28.09.2009, 20:22
von gervase
Bei mir haperts meistens an den Fotos.
Ich vergess meist die Dokumentation.
Hab im August einen ELB aus Eibe gebaut, 55 lbs auf 30 Zoll
Hab leider keine Fotos gemacht, und der Bogen hat schon einen neuen Besitzer.
Aner ich versprech Besserung. Ab sofort wird auch dokumentiert.
Aktuell hab ich grad ein Stück Holz von einem alten Rosenstock in Arbeit
http://picasaweb.google.de/wrgervase/Rosenstock?authkey=Gv1sRgCKHzlc-k9fjNoQE&feat=directlink
Verdammt hartes Holz. Mit dem Ziehmesser nur schwer zu bearbeiten,
Werde wohl mit der Raspel weitermachen.
Re: Ne Ne
Verfasst: 28.09.2009, 22:43
von acker
@Gervase:
Ja das ist ja mal was ganz besonderes , ein Rosenholzbogen.
Ich habe letzten Winter immer mal wieder beim Wandern nach entsprechenden Stücken geschaut aber nichts in tauglicher Größenordnung finden können.
Auf den Bogen bin ich sehr gespannt, vorallem auf deine Meinung zum Holz.
Das ist ja noch besser als das "besondere" Holz welches bei mir in der Ecke steht.
@Tomtux: Wie...nix reinstellen wegen Amtszeit....was soll ich denn dann machen wenn ich übernehme

3Monate lang .... dann muß ich ja einen eigenen Präsithread nach der "Amtszeit " aufmachen

Dann ist Spätherbst / Winter....mehr Zeit...so 2 Bogen pro Woche...macht pie mal Holzauge hm, ähmm ja 24Stk...oderich widme mich früher als geplant den Hornkomposits...dann ist es vieleicht einer ..oder auch keiner
