Spinewertberechnung

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Robinslehrling
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2009, 10:50

Re: Spinewertberechnung

Beitrag von Robinslehrling »

@Toaster
Äh ja..
Glaub ich zumindest ::)
Aber mal kurz von der Theorie zur Praxis:
30 Minuten zum schreiben...
30 Sekunden zum lesen...
2-3 Tage zum kapieren...
und ein Leben lang um das kapierte umzusetzen.

Sehe ich das richtig..?
Ich glaube ja..
Darum den Helfern hier mal ein Riesendank

Dank

lg
Nur der Baum vermag zu erkennen welch ein Bogen in ihm steckt.
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1555
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 8 Mal

Re: Spinewertberechnung

Beitrag von mbf »

Ich versuchs noch mal anders.

Du hast einen Pfeil, der gut fliegt.
Du willst diesen Pfeil 1:1 nachbauen.
Du weißt, was für eine Spitze drauf ist, was für eine Nocke, was für Federn.
Du kennst den Spine des Pfeils (lässt sich ggf. ermitteln).
Du weißt nur nicht, welche Masse der Schaft hat.
Also musst Du von der Gesamtmasse des Pfeils die Masse der Komponenten (Spitze, Federn, Nocke) abziehen und landest bei der Schaftmasse.
Da der Schaft ggf. über einen Spitzen- und Nockkonus verfügt (d.h. angespitzt ist), geht bei der Herstellung etwas Material (d.h. Masse) verloren, weswegen der im Pfeil verbaute Schaft etwas leichter ist als der Schaft, den man nur auf die passende Länge abgeschnitten hat.

Das Problem ist, dass Holz ein Naturmaterial ist und Schäfte mit dem gleichen Spine nicht notwendigerweise die gleiche Masse aufweisen müsen.  Also kommt man, wenn man das Schießen auf hohem Niveau betreiben will, um eine gute Selektion nicht herum. Selektierte (d.h. ausgewogene und ausgespinte) Schäfte gehören zum Serviceumfang jedes guten Händlers. Kosten natürlich mehr, ist die Frage, ob Du das machen willst (kostet Zeit) oder der Händler (kostet Geld).
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Robinslehrling
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2009, 10:50

Re: Spinewertberechnung

Beitrag von Robinslehrling »

Auch Dir ein Dank mbf für die nochmalige Ausführungen.
Aber ich Denke der Toaster hat es genauso rübergebracht, nur halt für den Lehrling etwas schwerer zu verstehen. :D

Ich habe bei Bogensport-Bodnik gesehen das der wohl 1,20 je Pfeil verlangt für das Spinen(3lbs genau), wiegen(30grains genau) und Kontrolle auf Geradheit.

Hat jemand Erfahrung mit dem Angebot ?
(ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen)

Achso
Wenn schon Rohmaterial dann wenigstens Zeder.

lg
Zuletzt geändert von Robinslehrling am 31.10.2009, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Nur der Baum vermag zu erkennen welch ein Bogen in ihm steckt.
Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: Spinewertberechnung

Beitrag von toxic_tbh »

1.20 pro Pfeil ist jetzt nicht wirklich sooo viel. Würde das schon fast als günstig bezeichnen...

War grad ein Interessanter Punkt im Thread: Pfeile die im Laufe des Lebens weicher werden...
Ich hab einen Satz, die bei schlechten Wetter ihren Spine glatt um 5lbs nach unten verändern und ausserdem krumm werden. Find ich sehr supekt. Dabei hat der so ne schöne gerade Maserung...
Ist das Normal? Warum ist der davor nicht sicher, wo er doch so schön lang in Leinöl gebadet hat?
Ist das ein Effekt, der z.B. nur bei Kiefer auftritt und bei Zeder nicht?
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Spinewertberechnung

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Also...

Kiefer Tanne Fichte (KTF) sind Hölzer, die am wenigesten zu Beamtenstatus neigen. Sprich sie arbeiten gerne und viel.
Leinöl schützt auch nicht besonders gut vor Feuchtigkeit. Irgendwer hatte hier mal ein Experiment zum Thema Gewichtszunahme bei verschiedener Oberflächenbehandlung gemacht, wenn die Pfeile gewässert werden.
Aber sei doch froh, dass die Pfeile wieder so werden wie vorher, wenn sie trocknen.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Spinewertberechnung

Beitrag von Granjow »

Jep, und irgendjemand hats dann allen anderen vergrault, da auch mitzumachen :P
Finish-Test

Simon
Robinslehrling
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2009, 10:50

Re: Spinewertberechnung

Beitrag von Robinslehrling »

@Granjow..

Danke, das hab ich noch gebraucht.
Ein Resümee wäre wohl jeden Pfeil perfekt herzustellen und nach einmaligem Gebrauch einfach der Natur zu überlassen.

Naja, vlt auch nach einem Tag ;D

lg
Nur der Baum vermag zu erkennen welch ein Bogen in ihm steckt.
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Spinewertberechnung

Beitrag von the_Toaster (✝) »

@ Granjow:

Das tut mir leid, dass Du das so siehst.
Vergraulen wollte ich keinen.
Ich glaube eher, dass viele der Meinung waren, dass die bereits gesammelten Erkenntnisse völlig ausreichen, was ich selber etwas schade finde.
Auf der anderen Seite halte ich ein gewisses "geht ja auch so" Understatement für durchaus legitim.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
gisli
Full Member
Full Member
Beiträge: 102
Registriert: 30.10.2006, 14:52

Re: Spinewertberechnung

Beitrag von gisli »

http://www.bogenblog.de/index.php?seren ... ne-rechner   

sieh mal hier nach. Vielleicht hilft es Dir. ich kann jedoch nicht sagen wie ganau iese Rechnung ist
Robinslehrling
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2009, 10:50

Re: Spinewertberechnung

Beitrag von Robinslehrling »

@Toaster
Mich haste nicht vergrault. Ich für mein Teil sage mir DEN perfekten Pfeil wird es nicht geben, nur eine Annäherung an das entfernte Ziel mit einem Rundholz.

Schade eigentlich, den der Pfeilbau ist halt eine Philosophie für sich

lg
Nur der Baum vermag zu erkennen welch ein Bogen in ihm steckt.
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Spinewertberechnung

Beitrag von the_Toaster (✝) »

@ Robinslehrling:

Nicht schade. Ein Ansporn!

Andernfalls hätten alle Forscher, Erfinder, Ingenieure und Neugierige der Welt spätestens an dem Tag an dem Heisenberg seine Unschärferelation aufstellte, jede Hoffnung fahren lassen können und sich auf ihre Bäume und in ihre Höhlen zurückziehen können.

Das Optimum wird es natürlich nie geben.
Aber man kann versuchen dicht dran zu kommen.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Robinslehrling
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2009, 10:50

Re: Spinewertberechnung

Beitrag von Robinslehrling »

@Toaster
"...Nicht schade. Ein Ansporn!..."

Ja, vlt. hab ich mich da ein bisschen "ungünstig" ausgedrückt. Das Wort Schade suggeriert man hat aufgegeben.

Genau das hab ich nicht. Kann nur sein, da ich am Anfang meiner leidlichen Karriere stehe, das ich mich um alles gleichzeitig bemühen will; Holz zum Bogenbauen, Pfeile selber machen, und alles was sonst noch dazu gehört.
Vom Schießen mal ganz zu Schweigen.
Aber ich habe halt einen verdammten Dickkopf und versuche alles zu machen, aber man muss halt auch mal Stopp sagen können.
(und wenn es nur vorübergehend ist)

lg
Nur der Baum vermag zu erkennen welch ein Bogen in ihm steckt.
Benutzeravatar
Avaran
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 62
Registriert: 27.08.2009, 09:59

Re:

Beitrag von Avaran »

mbf hat geschrieben:
Wird Zeit für den Punkt "Spine" in der FAQ. Die Frage taucht in schöner Regelmäßigkeit immer wieder auf.
Für so was wäre ich auch.
Ich will gerade von Holz auf Carbon umstellen und bin komplett überfordert. ???
Es gibt eine Liste für jeden Hersteller glaub ich hab ja noch nicht mal alle gefunden und jede ist anders aufgebaut.
Gibt es was wo man sagen kann z.b.: Hab einen Pfeil mit Spine X gehabt was is das bei Golden Tip, Easton etc.
Auch wenn Ihr eine Liste einstellt wo bei jedem Herstelelr die Liste steht selbst da ist es nicht ganz einfach.
Evtl sowas wie der
http://www.bogenblog.de/index.php?serendipity

Ich habe den Powerflight von Easton nie vorgeschlagen bekommen wenn ich auf der Easton Seite meine Daten eingegeben habe aber mein HdV sagt der Powerflight 500 passt bei mir (Boarder Recurve länge 59"  42lbs bei 30")
Also was meint Ihr zu der Aussage

Lg
Ava
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re:

Beitrag von shortRec »

Avaran hat geschrieben:

Ich habe den Powerflight von Easton nie vorgeschlagen bekommen wenn ich auf der Easton Seite meine Daten eingegeben habe aber mein HdV sagt der Powerflight 500 passt bei mir (Boarder Recurve länge 59"  42lbs bei 30")
Also was meint Ihr zu der Aussage

Lg
Ava

Der Shaftselektor gibt den .400 Powerflight an, allerdings grenzwertig zum .500. Das bekommt man raus, wenn man mal die Eingabewerte leicht verändert. Jetzt weiß dein HdV wahrscheinlich, dass die Eastontabelle tendentiell zu steife Spines angibt. Sollte also im groben passen.
Antworten

Zurück zu „Pfeile“