Also...
Ich habe das Temperrohr nicht ohne Grund so gebaut wie ich es gebaut habe.
Der elektrische Teil ist möglichst einfach gehalten und funktioniert ohne irgendwelche Bastelleien an der Heissluftpistole.Das Ofentermostat arbeitet in einem weiten Temperaturbereich zuverlässig und kann hohe Ströme schalten.
Die Isolation ist aus nicht entflammbarer Steinwolle und nötig um die Hitze im Rohr zu halten und sie gleichmäßig zu verteilen.
Bogenedes Möglichkeit es stehend zu benutzen ist auch brauchbar. Aber nicht in meinem Falle, denn ich röste Leisten von 250 cm und länger.
So wie ich das Rohr gebaut habe ist es leicht zu verstauen und kann auch in Teilen verwendet werden. Spart Strom. Und es ist indoortauglich, was mir besonders wichtig ist.
Temperrohr
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Temperrohr
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Re: Temperrohr
Nicht wirklich. Die "geregelte" HLP versucht einen Luftstrom mit der Temperatur X zu erzeugen. Die Temperatur in der Röhre ergibt sich aber aus der Temperatur X und der Zeit. Je länger du da reinbläßt umso wärmer wird das Ding - ist ja schliesslich isoliert. Das ganze ist eine halbe Sache. Ausser du bleibst dabei sitzen und schaust immer auf das Thermometer.Tyrdal hat geschrieben:Zwischen denen gibts aber nen Zusammenhang, den man rausfinden kann. Natürlich bräuchte man dann ein Themometer dafür.
Den Zusammenhang kann man sicher herausfinden - bis du jedoch den herausgefunden hast, hast du sicherlich genügend Erfahrung sodas du die Regelung gar nicht mehr brauchst ;-)
Beim ikea gibts übrigens einen Backofenthermometer für ein paar Euro der pipst wenn der Sensor eine bestimmte Temperatur erreicht - hab aber leider keine Ahnung ob er genügend hoch einstellbar ist.
grüsse
walta
-----------------
viel erfolg :-)