Seite 3 von 3

Re: Comix zersägt seinen Lieblingsbogen und macht nen TakeDown draus

Verfasst: 27.07.2010, 11:09
von Faltenhemd rigoros
Also ich finde den Griff wie er im Moment ist gar nicht so schlecht. Wenn er sich gut anfühlt würde ich den so lassen.

Gruss, Falti

Re: Comix zersägt seinen Lieblingsbogen und macht nen TakeDown draus

Verfasst: 27.07.2010, 11:41
von masticore
Also mir gefällt der Griff so auch. Gerade dass dadurch der Bogen eher als Nutzobjekt denn als Ausstellungsmodell erscheint, macht mir das ganze besonders sympathisch.
grüsse, Masticore

Re: Comix zersägt seinen Lieblingsbogen und macht nen TakeDown draus

Verfasst: 27.07.2010, 11:51
von comix
eddi: meinst du so in der Art?
Streiffen mit Kreuzstich aneinander und dann auf Links gedreht um den Griff?

Re: Comix zersägt seinen Lieblingsbogen und macht nen TakeDown draus

Verfasst: 27.07.2010, 15:22
von tecumtha2008
Bevor man die aussere Huelse installiert, bohrt man auf beiden Seiten ein Loch mit ca. 4-5mm Durchmesser und zwar so, dass das Loch durch die innere Huelse nicht verdeckt wird. Also leicht diagonal am Boden der Steckverbindung. Sonst kann es schwierig werden beim Auseinanderziehen.
Mit feinstem Schleifpapier kann man die Huelse auch noch etwas bearbeiten, bis sie leichter gleitet.
Augenmass ist bei so einer Huelse nicht zu empfehlen. Fuer existierende )ne-piece Boegne ist dieses System weniger geeignet.
Hier eher zur Connection Hinge oder zum Bow-Bolt greifen....

Re: Comix zersägt seinen Lieblingsbogen und macht nen TakeDown draus

Verfasst: 27.07.2010, 16:12
von Saldruir
Bow Bolt habe ich ja schon mit Faszination gesehen. Allerdings mit über 80€ janzschön teuer das Dingen.
Was aber ist ein Connection Hinge und wo bekommt man diese Verbindung?

Es grüßt Saldruir

Re: Comix zersägt seinen Lieblingsbogen und macht nen TakeDown draus

Verfasst: 28.07.2010, 01:26
von eddytwobows
@comix
Ja, so ungefähr...
Allerdings halt den Kreuzstich für den Griffbauch verwenden, weil Du da ja eine glatte Fläche möglichst ohne störende Erhebungen durch die Nähte haben willst, auf der Griffrückenseite dann einen Knotenstich, der ist sehr stabil und faltet die zusammengenähten Kanten schön auf... sry, daß ich jetzt nicht die Schneiderischen Fachbegriffe kenne, ich hab mir die Näherei auch nur selber beigebracht, aber daß von Dir dargestellte Prinzip ist eigentlich schon soweit richtig... Ich mach morgen...ähh, will sagen heute  ;) :D mal ein paar Fotos von dem Knotenstich und stell Sie dann rein...

Grüße
etb

Re: Comix zersägt seinen Lieblingsbogen und macht nen TakeDown draus

Verfasst: 28.07.2010, 14:24
von eddytwobows
@comix
So, hier jetzt die versprochenen Fotos...
Entschuldige, daß die Nähte nicht ganz so dolle aussehen, ich habs heute morgen halt nur mal so eben auf die schnelle mit ein paar Lederstreifenresten provisorisch dargestellt... aber wie man dort sieht, ist die größte Schwierigkeit beim Kreuzstich die Spur zu halten, was sich aber bestimmt durch das Aufbringen einer Anzeichnungslinie mit Bleistift od. Kreide verringern läßt... ;) :D :D
Sicherlich würde es noch wesentlich besser aussehen, wenn man verschiedenfarbiges Nähgarn benutzt, aber wie schon gesagt, ich hab es halt eben nur auf die schnelle improvisiert...

Bild Bild Bild Bild Bild

LG
etb