Hmmm vielleicht. Deshalb sind die Pfeile für den Yumi so lang, weil sich da hinten noch ein Treibsatz versteckt ...
Nee, was ich meine (und du sicher auch so verstanden hast), ist das der Pfeil um noch einen Schub von der Sehne zu bekommen ja wenigstens im Moment des Drehens noch auf dieser aufliegen müsste, Ist er schon runter, wie im Video zu sehen, dann nützt auch schnelles drehen nix mehr .
Grüße Feanor
P.S.: Ich hätte trotzdem gern einen (Yumi)
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!
ich schätze, aufgrund von Videovergleichen, den längeren Sehnenkontakt auf ca 1 Zoll und bei einem fortgeschrittenen Schützen bringt das meiner Meinung nach durchaus einen zusätzlichen Schub
benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Hi Zusammen,
Also ich hab nach den Änderungen ihn jetzt mal getestet.Handshock ist fast weg.( Danke an allle für die Tips ! ) Hab aber leider keinen Vergleich zu nem Top Bogen,in wieweit man Handshock generell wegbekommt,denke ein bischen wirds doch immer haben ?.Keine Ahnung.
Die Wurfweite liegt so zwischen 160-170 m.
Das witzige ist ja ,mein 40 Pfünder wirft ja auch schon um die 140 m.Ist der Unterschied von 65 Pfund zu 40 Pfund Zuggewicht
so gering in der Wurfweite ?
Ich will hier keinen weitschußbogen bauen,soll nur einer werden der nen schweren Pfeil auf maximale weite bekommt.
Moin,
mir fallen gleich soviele Sachen an denen es liegen kann, ohne auf den Bogen überhaupt einzugehen:
Federform nicht zuviel cm^2 ?
FOC stimmt? Für eine schöne Parabel, sonst kommt er wie ein Sack runter.
Spine passt? Der Pfeil verliert schon viel an geschwindigkeit wenn er an der Hand/Bogen streift.
Release ist evtl. zu unsauber.
Passt der Nockpunkt?
Sehne kann natürlich auch zu schwer sein.
...usw
Aber das ist ja auch das geniale, soviele Faktoren gehen da mit rein, die Liste ist ellenlang!
Wie sind denn jetzt die Aktuellen Maße?
Bilder von den neuen Wurfarmenden wären auch schön, evtl kann man da noch bischen Gewicht reduzieren.
Also für 60 Pfund sind 170m doch absolut OK. Die Wurfweite passt zum Bogen. Wie schwer sind denn die Pfeile im Verhältnis zum Zuggewicht?
Wenn man das vergleichen will nimmt man meißtens Pfeile die 10grain Pro Pfund Zuggewicht schwer sind. Also in deinem Falle müsstest du mit 600grain schweren Pfeilen schießen. Dann kann man das gut mit anderen Bögen vergleichen
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
hi,
o mann umso mehr ich hier erfahre,umso mehr weis ich wieviel ich nicht weis.
Sagt mir kurz was bedeutet FOC ?
Spine passt,meine Pfeile liegen zwischen 5-700 grains.
wieviel Stränge Darcon würdet ihr für die Sehne nehmen bei 65 Pfund ?
Nockpunkt......wann ist er ok ? ich kann ja da nix justieren oder ?
Der Nock sitzt schon ziemlich stramm drauf.
Bilder folgen
Schönen Sonntag ,und dank für die schnellen Antworten !
Gruß
tscho
FOC = Front of Center - wo liegt der Schwerpunkt des Pfeils.
Der sollte so grob bei 1/3 - 2/5 von vorne liegen.
12 - 14 Stränge für die Sehne
Kommt auf den Nockpunkt an: Wenn er aus Messing ist und schon aufgeklippst, ist er schwer zu justieren. Andereseits kann man erst mal einen provisorischen NP machen und dann, wenn die Höhe stimmt, den pndgültigen NP anbringen.
Richtwert ist erst mal so ca 5 - 10 mm über der Pfeilauflage am Bogen.
Frage: Du hast noch keine Sehne aber schon einen festen Nockpunkt?? Woran ist der Befestigt??
Die Gewichtsspanne bei den Pfeilen ist verdammt groß. Eigentlich - für ein sauberes Treferbild - sollten sie nicht mehr als maximal 2 Gramm = 32 Grain auseinander liegen.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 08.05.2011, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ok,vieles verstanden.Danke.
Doch klar hab ich ne Sehne,( 14 Stränge)ich denk ich komm mit den Begriffen noch nicht so ganz klar.Nockpunkt denke ich ist der Punkt an dem der Pfeilnock in der Sehne hängt ( ? ).Ich meinte die Stärke wie der Pfeilnocken auf die Sehne geklipst wird,wie kann ich das verringern.Gibts verschiedene Nocks für die verschiedenen Sehnen ? je mehr Stränge,desto größer wird ja der Durchmesser.Hab im Fachhandeln sowas noch nicht gesehn ( vielleicht auch übersehn ).Allerdings was ich da sah sind Nockpunktbegrenzer................was fängt man mit denen an ?
Die Änderung :
30 cm vor Wurfarmende hab ich ihn nochmal pyramidial auslaufen lassen auf 1,5 cm Breite , also echt jetzt für weniger als 1,5 cm fehlt mir sowas von der Mut :-).Ich mach noch Bilder.
Ok,ich werd mich jetzt mal dranmachen nochmals Pfeile zu machen.
Fass mal zusammen :
600 grains , auf den FOC achten kurze,flache , gerade Befiederung .Machts eigentlich was aus ob der Schaft Fichte , Esche oder sonstwas ist,wenn der Spinewert der gleiche ist ists doch wurst , oder ?.......
Solange ich schreibe,die Erleuchtung..........nu kommt der FOC ins Spiel stimmts ? Eigengewicht des Schafts-verändert ja den FOC,wenn ich sage das Gesamtgewicht von 600 Grains steht schon fest.
Mann o mann - ist ja klasse , da musst echt was draufhaben um was gscheites hinzukriegen,ich geb was aus , falls man sich irgendwo mal sieht.Werd demnächst auch mal n Bild reinstellen,ansonsten wirds ja schwierig.
Doch, es gibt tatsächlich verschiedenen Nockpunkte im Handel für verschiedene Sehnenstärken. Die sind farblich gekennzeichnet.
Z. B. hier: Groß, mittel, klein: http://www.ribos.com/abbildungen/93-90028.jpg
Der Begriff Nockpunktbegrenzer ist einfach die gängige Bezeichnung für die Messingdinger...
Tatsächlich ist das ja auch richtig: Denn der Nockpunkt ist ja der Punkt auf der Sehne, nicht aber das Gebilde, das ihn Kennzeichnet.
Diesen Zirkus umgeht man wie gesagt am besten mit gewickelten Nockpunkten, sei es aus Papier oder Zahnseide. http://www.heap-net.de/Bow_/Content/Tip ... kpunkt.htm
Wenn der Spine gleich ist, ist das Material zunächst mal Wurscht. Ja. Es sei den, das Gewicht ändert sich....
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ja Esche ist da gemeinhin eher schwerer als Kiefer etc. Daher lohnt sich das erst bei höheren Zuggewichten, damit die Pfeile nicht zu leicht für den Bogen werden.
Man möchte ja im allgemeinen Pfeile die zwischen 8-10grain/pound schwer sind, damit die leicht genug sind um flott zu fliegen und schwer genug um den Bogen nicht unnötig zu belasten. Ausserdem ist es hilfreich wenn die Pfeile in gewissen Maßen gleich schwer sind, und zusätzlich noch, das sie in etwa alle gleich steif sind (Spinewert)
Wobei einige mehr auf das Gewicht achten, andere mehr auf den Spinewert, und manche machen es ganz genau und wiegen und messen ALLES aus...
Ist aber ab einem gewissen Level eher ne glaubenssache...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
der spinewert wird statisch gemessen und sagt nur etwas über die statischen eigenschaften des materials aus!
die hölzer unterscheiden sich nicht unwesentlich in ihrem eigenschwingverhalten, schon zwischen kiefer und fichte sind unterschiede im pfeilflug (bei gleichem spine) mit freiem auge erkennbar.
mischen ist nix gut und gewicht ist das erste kriterium, pfeilgruppen (in dieser reihenfolge) nach material, gewicht und spine sortieren; sonst hat das hirn absolut keien chance sich auf halbwegs konstante flugeigenschaften einzustellen.
Hi,
So nu hats sich erledigt,heut Abend hat er sich zerlegt.................verdammt.
Irgendwie muss der Pfeilnock beim lösen der Sehne sich verabschiedet haben,und es kam zu nem leerschuß.
DIESES KNACKEN des Griffstücks gieng mir durch Mark und Bein.Himmelnochmal........
Naja es brach längs mit einem Jahresring durchs Griffstück...........
Habs gerade geleimt,meint ihr sowas hält ? bei 65 Pfund ?
Ich glaub ich muss mal Bilder von meinen Totalschäden reinstellen dann habt ihr auch was zum heulen :-)
einer davon ist sogar verbrannt...ihr wollts nicht wissen wie man das fertig bringt......
Der Abend ist gelaufen..........
Gruß an alle
tscho
Ich mach heut Abend mal ein Bild.Der brach sauber mit dem Frühholzring längs durchs Griffstück.
haha,ja gottseidank bin ich da mit der Feuerbestattung nicht allein.hab mal einen vergessen beim dämpfen
aufm Topf....sehr lange vergessen :-) bis alles Wasser verdampft war,irgendwann glühte der Topf, und irgendwann glühte dann auch der Bogen ........ kurz danach glühte meine Freundin wegen ihrer verrauchten Küche
Insgesamt
Beiträge insgesamt 584415
Themen insgesamt 31450
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 31
Dateianhänge insgesamt: 113579
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 218
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13587
Unser neuestes Mitglied: brucenp