Seite 3 von 3

Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!

Verfasst: 31.07.2011, 13:00
von tomtux
ich halts mit der begrifflichkeit wie dirk, der wesentliche faktor ist ohnehin set.
und da kann man dann fröhlich weiterstreiten; für welche bauarten wird welche definition herangezogen?

vom ursprungsstave ausgehend, bevor recurves, tempern u. ä. die form verwässern? wenn mit tempern und dämpfen 15" reflex in den stave eingebracht wurden und der nacher gerade ist, habe ich 15" set?
gar keinen?

bei laminierten wirds noch lustiger, was wird denn da mein ausgangswert?

ich verwende set (für mich) nur bei selfbows, die ziemlich unverfälscht durch den vorgang des bauens gegangen sind. dann hat set noch einen bezug zum material und design. sonst sind mir da zu viele zusätzliche parameter drin.

stringfollow, so wie ich das bisher verstanden habe und verstehe, ist ein geometrischer wert und beschreibt das endprodukt ohne den ursprünglichen stave kennen zu müssen.

@polly
die erfindung des hyperlativs im bundesdeutschen sprachraum rollt mir jedesmal schmerzhaft die zehennägel auf.

Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!

Verfasst: 31.07.2011, 15:33
von baschdler
Wenn es so ist, daß "Set" die gesamte plastische Verformung bezeichnet, und "Stringfollow" nur den Anteil derselben, nach der Geraden, bleibt für mich die Frage nach dem "warum". Welche besondere Rolle spielt der gerade Zustand für einen ursprünglich reflex gebauten Bogen ? Meiner Meinung nach keine !

Ich vermute mal, daß dieses Definitions-Wirrwa mit der Perry-Verleimung zusammenhängen könnte, bei der ja angeblich die Einzellaminate, wenn der Bogen bis in die Gerade gebogen wird, keine interne Spannung mehr aufweissen, was aber nicht heisst, daß das gesamte Laminat keine Spannung aufweisst. Also nimmt mMn, auch beim Perry , die Gerade Position keine nennenswerte Sonderrolle ein, und die Frage bleibt für mich ungeklärt.

Gruß Martin

Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!

Verfasst: 02.08.2011, 02:28
von Archive
pollux hat geschrieben:
Muetze hat geschrieben: Oder ist das nur ein Bogenbauer der was nachplappert?

Gruß Mütze
Also die meisten Wörter, die wir alle hier verwenden, haben wir wohl am anfang nachgeplappert. Geht ja auch nicht anders. Niemand von uns hat den Bogen neu erfunden. Insofern liebe Mütze, ist diese Anfrage völlig nutzlos.
...
Neee, --Nein. Es ging mir hier nicht um die Begriffsfindung, sondern um den vorherigen Beitrag in den stand:
tscho hat geschrieben: Set aber ganz eindeutig die bleibende Plastische Verformung des Bogenbauchs.
Denn das ist in meinen Augen Unsinn und nur nachgeplappert.

Aber ihr könnt ja selber lesen wie sich der Wortwechsel ergab.

Gruß Mütze

Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!

Verfasst: 02.08.2011, 07:33
von tscho
Hä ?
was soll ich nachplappern Mütze ????
Ich hab pollys link zitiert,plapper doch nix nach, hallo ?
Lies doch mal den Link.
Allerdings muß ich zugeben, es hies belly - ward,hatte zu schnell drüber gelesen.


tscho

Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!

Verfasst: 17.05.2012, 18:39
von Strider7th
Alter Thread und inzwischen vielleicht egal, aber meine Meinung will ich trotzdem kundtun, denn ich hab auch schon länger gerätselt:
Set bleibt und Stringfollow ist temporär. Wenn der Stringfollow nach einiger Zeit nicht mehr vollständig verschwindet, bleibt Set.

Dazu Paul Comstock, TBB 1, S. 164 Absatz 4:
Zeigt der Bogen Stringfollow, nachdem er so einige Minuten gespannt war, ist er noch zu feucht. Wenn er brav in seine ursprüngliche Form zurückgeht, hast du ziemlich genau 9% erreicht.

Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!

Verfasst: 21.05.2012, 18:56
von Ravenheart
Set IST Stringfollow - das bleibt. ;D
;)

Rabe

Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!

Verfasst: 21.05.2012, 19:21
von acker
nö set is set und stringfollow is stringfollow.... O0 ;D

Ich sehe das so ,
set:
Der set bleibt, geht nicht mehr zurück.
=> der Bogen hat sich gesetzt.

Stringfollow :
Der Bogen geht nach dem Abspannen zurück bis auf das Maß was er an set hat.
=> Die Wurfarme straffen sich wieder .

Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!

Verfasst: 21.05.2012, 21:18
von Strider7th
... und Stringfollow kann hin und wieder zu Set werden, aber nur gaaaaanz selten umgekehrt (wenn überhaupt - feuchtigkeitsabhängig)