Auch das soll ein Recurve werden...

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Auch das soll ein Recurve werden...

Beitrag von acker »

Auslaufender Riss unteres Bild : Weg mit dem Holz , also mit dem Ziehmesser in Richtung Asteinbuchtung abtragen .- sicherster Weg.
Oder : Epoxy einfönen, wickeln und evtl noch ein backing in dem Bereich.
Zum Recurve : Mit der Hlp richten und zb an einen Balken fixieren damit er dann fluchtet.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Auch das soll ein Recurve werden...

Beitrag von Lord Hurny »

Danke Acker,
das deckt sich auch so ziemlich mit meinen Vorstellungen der Korrekturmaßnahmen. Epoxy werde ich nicht einsetzen, das Material wird abgetragen, auch wenn die geplanten 45# im Vollauszug dann vielleicht nicht mehr machbar sind.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Auch das soll ein Recurve werden...

Beitrag von Lord Hurny »

Puuh, ich hab heute in der wieder etwas runtergekühlten Werkstatt mehr geschwitzt als gestern bei 35°, und zwar aus Angst ! ;) ;D
sieht auf den ersten Blick nicht so schlecht aus, zuerst hab ich wie von Acker erwähnt bis zu den Rissen Material abgetragen und dann gedämpft...
sieht auf den ersten Blick nicht so schlecht aus, zuerst hab ich wie von Acker erwähnt bis zu den Rissen Material abgetragen und dann gedämpft...
und wie man hier erkennen kann, sind die Wurfarme jetzt zwischen den Knubbeln sehr schmal geworden...
und wie man hier erkennen kann, sind die Wurfarme jetzt zwischen den Knubbeln sehr schmal geworden...
...bei ungefähr gleichbleibender Dicke.
...bei ungefähr gleichbleibender Dicke.
Der Bogen hat die Dämpferei einigermaßen gut überstanden, jetzt muss er mindestens einen Tag rasten und dann geht's wieder an die Tillerwand. Ich gehe davon aus, dass die verschmälerte und gedämpfte Stelle jetzt zuviel biegt und ich daher den ganzen Bogen schwächen muss, schade.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3724
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 48 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Auch das soll ein Recurve werden...

Beitrag von Haitha »

Wenn du Angst hast, dass er da biegt, kleb doch an der Stelle ein Stück Osage an , lso ein kleines Leistchen. Verschliffen sieht man das fast gar nicht.

mfg
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
VERITAS
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 09.04.2012, 17:27

Re: Auch das soll ein Recurve werden...

Beitrag von VERITAS »

Moin Lord,

ich wusste ja gar nicht das du auch Bögen baust :-\

Sieht sehr interessant aus dein Projekt. Da hast du dir aber auch echt einen krummen Knüppel ausgesucht.

Falls du für die "Achterbahn" einen schönen Ledergriff benötigst, kenne ich da unter umständen jemanden der so etwas anfertigen kann ::) ;D

Frohes schaffen und viele Grüße
VERITAS
www.veritas-lederarbeiten.de
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Auch das soll ein Recurve werden...

Beitrag von Lord Hurny »

Nervenkitzel pur, ich hab heute das Teil aufgespannt, halbe Standhöhe, Sehnenlage an den Recurves ist ok - aber das Knistern im besagten Bereich, wenn ich ein wenig dran ziehe, könnte in meinem Gedärm einen ungewollten Reflex auslösen >:( ;D .
Leider kann ich die Knisterer nicht entdecken, nicht mal mit Lupe.

Ich schlaf nochmal drüber und geh irgendwann in den nächsten Tagen geh ich aufs Ganze, mit Videocam bewaffnet.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3724
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 48 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Auch das soll ein Recurve werden...

Beitrag von Haitha »

Kein Risiko, kleb ein Leistchen Osage drauf.

my2cent
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
bloodymary
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 01.08.2012, 20:53

Re: Auch das soll ein Recurve werden...

Beitrag von bloodymary »

Lord oh wie schön ein Bogen für Linkshänder :-)
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Auch das soll ein Recurve werden...

Beitrag von Lord Hurny »

nene, der hat schon ein Schussfenster auf der linken Seite! ;D ;)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Auch das soll ein Recurve werden...

Beitrag von Lord Hurny »

Ich habe dem Bogen bis 24" und ca. 40# getillert und anschließend an der kritischen Stelle ein Sehnenpflaster verpasst, eine Sehnenlage am Rücken und dann mit Sehne gewickelt, hier das Bild:
DSCN3726.jpg
Nach einer Woche Trockenzeit werde ich den Bogen fertig tillern und hoffentlich noch die geplanten 45# bei 27" erreichen.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Auch das soll ein Recurve werden...

Beitrag von Ravenheart »

Sorry, aber:

Snaky und Recurve sind 2 Dinge, die sich gegenseitig ausschließen!
My2ct..
(Hab's leider nicht eher gelesen, sorry!)

Begründung:
Ein Recurve ist ein Hebelarm.
Liegt er GENAU in der Sehnenachse, funzt er wunderbar, weil die Kraftlinie, die durch den gebogenen Teil verläuft, an jedem Punkt symmetrisch belastet wird. Der Recurve bleibt gerade (sh. Abbildung, links).
Liegt aber ein Teil von ihm seitlich versetzt, läuft die Kraftachse in dem Bereich asymmetrisch (Abbildung, rechts).
Dadurch treten sofort Querkräfte auf. Das Werkstück verdreht sich und/oder weicht seitlich aus.
Seitlich stehendes Ende ist dabei am schlimmsten. Die Hebelwirkung dreht den ganzen WA zu einer Spirale.
snakey Recurve.jpg
Rabe
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Auch das soll ein Recurve werden...

Beitrag von Lord Hurny »

Hallo Rabe,
darin stimme ich dir voll und ganz zu, aber ich wollte bzw. will noch immer einen brauchbaren Bogen aus diesem Problem (Charakter) Stave machen.
Der Stave war kurz und hatte ohne die Recurves etwas natürlichen Deflex am unteren Ende und hat daher ab 25" grauslich zu stacken begonnen (90° Sehnenwinkel bei 26" erreicht).
Speziell der untere Wurfarm ist leicht verdreht gewachsen und zieht sich in aufgespannten Zustand bzw. beim Auszug gerade.
Daher hab ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, dass daraus noch was vernünftiges wird und ihm das Pflaster verpasst.

Obs hält oder nicht, ob der Bogen lebt oder bricht - sagt euch bald das Licht! ;D ;)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Auch das soll ein Recurve werden...

Beitrag von Lord Hurny »

Der Bogen hat die Wurfreife erreicht!
Heute auf 28" getillert, 46#, 30 Pfeile sind schnell und gerade geflogen, ich bin glücklich :)

hier aktuelle Bilder:
aktuelle Standhöhe 15,5cm
aktuelle Standhöhe 15,5cm
Auszug 27", 43#, sieht zwar etwas gruselig aus, aber er hält...
Auszug 27", 43#, sieht zwar etwas gruselig aus, aber er hält...
nach dem Abspannen
nach dem Abspannen
Sehnenlage
Sehnenlage
EIn Guckloch hat er auch 5cm nach dem unteren Fade, da ist ein Tot-Ast rausgeflogen...
EIn Guckloch hat er auch 5cm nach dem unteren Fade, da ist ein Tot-Ast rausgeflogen...
Jetzt wird er noch tüchtig eingeschossen, wenn er das auch noch überlebt wird er gefinished und "Vernichter" getauft - Insider wissen wo er zum Einsatz kommen wird ;) >:)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3724
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 48 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Auch das soll ein Recurve werden...

Beitrag von Haitha »

Was soll daran gruselig sein?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Auch das soll ein Recurve werden...

Beitrag von Lord Hurny »

Naja der Flicken, der Knick,...
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“