Re: 1.Bogen Build-Along
Verfasst: 31.05.2014, 17:41
So, ich habe entschieden: Ich bin fertig!
Ich habe im Baumarkt nach Schweifhobel und Zieheisen gefragt, gab es aber nicht. Ich habe also den Minihobel genommen. Leider war der gar nicht hilfreich. Den gebe ich wieder zurück. Ich werde nach den zwei Geräten beim nächsten Onlineeinkauf schauen müssen.
Ich habe nur mit dem Dreieckschleifer gearbeitet. 60ger Schleifpapier zum Tillern und 120, 240 fürs Finish. So schnell ging es gar nicht (wegen der Warnung bzgl. Elektrogerät). Hab ca. eine Stunde geschliffen.
Leider habe ich tatsächlich einmal zu wenig den Tillerstock verwendet und nun ist der linke Wurfarm marginal schwächer geworden. Meiner Meinung ist es im vertretbaren Rahmen. Der Bogen ist auch noch mal leichter geworden. Ist nun bestimmt unter 30#.
Mit den Tips bin ich nicht zufrieden. Musste dann auch viel Holz wegnehmen, damit sie annähernd symmetrisch werden. Kann man diese zwei Macken so lassen, oder muss ich da Kuhlen reinschleifen?
Ich habe im Baumarkt nach Schweifhobel und Zieheisen gefragt, gab es aber nicht. Ich habe also den Minihobel genommen. Leider war der gar nicht hilfreich. Den gebe ich wieder zurück. Ich werde nach den zwei Geräten beim nächsten Onlineeinkauf schauen müssen.
Ich habe nur mit dem Dreieckschleifer gearbeitet. 60ger Schleifpapier zum Tillern und 120, 240 fürs Finish. So schnell ging es gar nicht (wegen der Warnung bzgl. Elektrogerät). Hab ca. eine Stunde geschliffen.
Leider habe ich tatsächlich einmal zu wenig den Tillerstock verwendet und nun ist der linke Wurfarm marginal schwächer geworden. Meiner Meinung ist es im vertretbaren Rahmen. Der Bogen ist auch noch mal leichter geworden. Ist nun bestimmt unter 30#.
Mit den Tips bin ich nicht zufrieden. Musste dann auch viel Holz wegnehmen, damit sie annähernd symmetrisch werden. Kann man diese zwei Macken so lassen, oder muss ich da Kuhlen reinschleifen?