Seite 3 von 3

Re: Eine Esche, was nun?

Verfasst: 20.01.2015, 10:32
von Gornarak
Naja, "verkehrt" ist so eine Sache. Wenn du es so rum hältst, schneidest du eher vom Holz weg. "Richtig" herum passiert es mir gerne mal, dass ich zu tief schneide. Ich bearbeite meine Staves nur so und soweit ich weiß, macht der Rabe das auch.

Re: Eine Esche, was nun?

Verfasst: 20.01.2015, 10:39
von schnabelkanne
OK,
mir ist es beim Schälen schon oft passiert, dass ich den äußersten Ring verletzt habe. Werde es beim nächsten mal anders halten. Danke für den Hinweis, hab wieder etwas gelernt!!!!

Re: Eine Esche, was nun?

Verfasst: 20.01.2015, 10:44
von Gornarak
Bin gespannt, ob das für dich auch besser funktioniert.

Re: Eine Esche, was nun?

Verfasst: 20.01.2015, 11:02
von Idariod
Es kommt auch aufs Zugmesser an! Mit dem Pfeil arbeite ich auch so, mit dem großen Kirschen nur regulär, also Spiegel nach unten.

Re: Eine Esche, was nun?

Verfasst: 20.01.2015, 11:23
von Benedikt
Mit einem balligen Anschliff kann man das Ziehmesser über Kopf verwenden, da es sich superleicht steuern lässt.
Mit einem Flachschliff ist das scho etwas schwieriger.

@Idariod: Mit dem Kirschen geht das nicht, da die Griffe noch nach unten abgewinkelt sind, von oben zu steuern ist saumäßig schwer :D

Re: Eine Esche, was nun?

Verfasst: 20.01.2015, 11:28
von Gornarak
Benedikt hat geschrieben:Mit einem balligen Anschliff kann man das Ziehmesser über Kopf verwenden, da es sich superleicht steuern lässt.
Mit einem Flachschliff ist das scho etwas schwieriger.
Ich würd eher sagen, dass es darauf ankommt, wie steil der Winkel des Schliffes ist. Ich hab das mal an meinem großen Messer ausprobiert. 45° ging über Kopf gar nicht, 35° schon eher (aber immer noch nicht gut).

Re: Eine Esche, was nun?

Verfasst: 20.01.2015, 19:55
von RudBoy
Hallo!

Für mich funktioniert "verkehrt" herum auch besser! "richtig"herum is mir schon oft passiert dass ich den Ring verletzt habe.