Wo gibt es "Leucht-Nocken"
auch nicht die lösung . . .
... die taschenlampe immer wegzuwerfen,nur des aufprall willens.Original geschrieben von Prywinn
... der durch den aufprall die nocke aufläd, welche dadurch leuchtet?
hab ne taschenlampe nach dem prinzip![]()




das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar
@Nullman
ich hasse den begriff LED-Lenser, fast so schlimm wie "Photonenpumpe"
Das ist ne stinknormale LED und ne Batterie und sie machen ein tramtram rum wie wenns die beste Erfindung nach der Mondlandung wär :motz
@pyrwinn
Hab letztens auch so ein Ding gesehen, hätt mich fast weggeworfen
Fast so gut wie die Kurbel um das Handy aufzuladen
ich hasse den begriff LED-Lenser, fast so schlimm wie "Photonenpumpe"
Das ist ne stinknormale LED und ne Batterie und sie machen ein tramtram rum wie wenns die beste Erfindung nach der Mondlandung wär :motz
@pyrwinn
Hab letztens auch so ein Ding gesehen, hätt mich fast weggeworfen

Fast so gut wie die Kurbel um das Handy aufzuladen

Leuchtnock
Also,
Zink / Luft Batterien (knopfzellen) habe ich bereits ausprobiert.
Das Problem liegt in der Befestigung.
Batteriehalter gibt es nicht, löten kann man sie auch nicht und kleben fällt aufgrund der Masse auch flach (bei Einschlag des Pfeils löst sie sich und fliegt dann im Pfeil rum).
Trafo geht nicht wegen Platzproblemen.
Ich denk mir mal was aus.
Gruß Lumpi
Zink / Luft Batterien (knopfzellen) habe ich bereits ausprobiert.
Das Problem liegt in der Befestigung.
Batteriehalter gibt es nicht, löten kann man sie auch nicht und kleben fällt aufgrund der Masse auch flach (bei Einschlag des Pfeils löst sie sich und fliegt dann im Pfeil rum).
Trafo geht nicht wegen Platzproblemen.
Ich denk mir mal was aus.
Gruß Lumpi
BW-Tape ist leider zu dick.
Ich hab mir jetzt Litiumbatterien bestellt.
Die sind nur 4,2 x 35,9mm groß und haben 3V / 50 mAh.
Ich denke die sollten funktionieren, teuer genug sind sie ja (3,50€/St).
Bei meiner Schaltung halten sie etwa 2.5 Stunden bei Dauerbetrieb.
Wie erstelle ich eigentlich eine Bauanleitung?
Gruß Lumpi:-)
Ich hab mir jetzt Litiumbatterien bestellt.
Die sind nur 4,2 x 35,9mm groß und haben 3V / 50 mAh.
Ich denke die sollten funktionieren, teuer genug sind sie ja (3,50€/St).
Bei meiner Schaltung halten sie etwa 2.5 Stunden bei Dauerbetrieb.
Wie erstelle ich eigentlich eine Bauanleitung?
Gruß Lumpi:-)
Es ist vollbracht !
Mein erster Blink/leucht-nock ist fertig.
Aktivierung über Magnet am Bogen, Leuchtzeit (Blinkzeit) ca.18 Sekunden.
Materialkosten ca.7,50€
Die fertigen kosten 9€ aber sie blinken ja auch nicht!
Ich werde ihn beim nächsten Training ausgiebig testen. Danach gibts den Schaltplan und die Bauteilliste, evtl. sogar ne Bauanleitung, vorausgesetzt es erklärt mir mal jemand wie ich
die hier erstelle. Falls überhaupt Interesse besteht.
Gruß Lumpi
Aktivierung über Magnet am Bogen, Leuchtzeit (Blinkzeit) ca.18 Sekunden.
Materialkosten ca.7,50€
Die fertigen kosten 9€ aber sie blinken ja auch nicht!
Ich werde ihn beim nächsten Training ausgiebig testen. Danach gibts den Schaltplan und die Bauteilliste, evtl. sogar ne Bauanleitung, vorausgesetzt es erklärt mir mal jemand wie ich
die hier erstelle. Falls überhaupt Interesse besteht.
Gruß Lumpi
Ich Schusselchen!
Wollt ja noch ein Photo hier reinstellen von der "Photonenpumpe"!!!
bzw. der zugehörigen Batterie.
Also, da ist sie:
Länge der Batteriehülse: 29mm
Der Pol: 6mm
Durchmesser: 4,1mm
Die Batterie bringt ca. 1,9 Volt, eine LED brennt damit 20 Stunden.



bzw. der zugehörigen Batterie.
Also, da ist sie:

Länge der Batteriehülse: 29mm
Der Pol: 6mm
Durchmesser: 4,1mm
Die Batterie bringt ca. 1,9 Volt, eine LED brennt damit 20 Stunden.
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
Los gehts!
Diese Batterie habe ich auch verwendet, wohl 2 davon in Reihe.
Die BR 435 hat im neuen Zustand 3V /50mAh.
Durch das Nachleuchten und die aktiverung per Reedkontakt musste ich mit 6V arbeiten, da sonst die LED nur glimmte.
Bauteilliste:
2x Batterie BR 435
2x Transistor BC 547 oder gleichwertiger Typ
1x Blink-LED 3V/20mA
1x Reedkontakt schließer
1x Folienkondensator 220nF oder 2x 100nF parallel
Den Batterieclip habe ich aus einer Rundsteckhülse(rot) gebastelt.
Ich denke, da die Schaltung recht einfach ist, brauche ich keine weiteren Details zu stromfluss/ladung/entladung schreiben.
Hier der Schaltplan:
Viel Spaß
Lumpi
PS: Was soll deine Version denn alles können?
Die BR 435 hat im neuen Zustand 3V /50mAh.
Durch das Nachleuchten und die aktiverung per Reedkontakt musste ich mit 6V arbeiten, da sonst die LED nur glimmte.
Bauteilliste:
2x Batterie BR 435
2x Transistor BC 547 oder gleichwertiger Typ
1x Blink-LED 3V/20mA
1x Reedkontakt schließer
1x Folienkondensator 220nF oder 2x 100nF parallel
Den Batterieclip habe ich aus einer Rundsteckhülse(rot) gebastelt.
Ich denke, da die Schaltung recht einfach ist, brauche ich keine weiteren Details zu stromfluss/ladung/entladung schreiben.
Hier der Schaltplan:

Viel Spaß
Lumpi
PS: Was soll deine Version denn alles können?
Test der Leuchtnocken
Hallo,
Vor ca. 3 Wochen habe ich aus den USA Leuchtnocken bestellt.
Hierbei wird eine LED im Pfeil durch vorbeiflug der Nocke an einem im Griff befestigten Magneten aktiviert.

Ich habe gestern einen Pfeil vorbereitet und bin total begeistert von diesen klasse Nocken.
Die Nocken sind für Carbon- und Aluminiumschäfte gebaut, aber ich habe die Nocke in einen Holzschaft eingerbaut (nur die Elektronik)
Die Elektronik hat einen Durchmesser von 5 mm, und da ich 11/32 Pfeile (8,7 mm) benutze war da genügend Platz.
Anschließesend wurde der gebohrte Schaft mit Zwirn (bei mir Ledergarn) und Klebeband umwickelt.
Die Beigelegten roten Nocken sind für 5/16 Pfeile gedacht und daher muß ich für die Pfeile noch andere Nock-Aufsätze kaufen.
Der sehr starke Neodym Magnet kann mit dem Klettband an den Bogengriff geklebt werden.
Nachdem ich mit dem Bau fertig war habe ich den Pfeil in der Nacht geschossen.
Der Pfeil leuchtet sehr hell und läßt sich ohne Probleme sofort wiederfinden
Auf dem Bild ist links eine zusammengebaute Nocle zu sehen, und rechts sind die Einzelteile.
Unten links ist die Lithium Batterie, rechts daneben die Elektronik.
Preis pro Nocke (beim derzeitigen Wechselkurs) 8,05E
Pro Bestellung kommen ca 5-6 Euro Versand hinzu
Der Versand aus den USA hat ca. 3 Wochen gedauert
Die Homepage ist hier http://www.lightednocks.com/
Über einen Tip, wo ich 11/32 Nocken (rot) aus durchsichtigem Plastik her bekomme wäre ich sehr froh!
Vor ca. 3 Wochen habe ich aus den USA Leuchtnocken bestellt.
Hierbei wird eine LED im Pfeil durch vorbeiflug der Nocke an einem im Griff befestigten Magneten aktiviert.

Ich habe gestern einen Pfeil vorbereitet und bin total begeistert von diesen klasse Nocken.
Die Nocken sind für Carbon- und Aluminiumschäfte gebaut, aber ich habe die Nocke in einen Holzschaft eingerbaut (nur die Elektronik)
Die Elektronik hat einen Durchmesser von 5 mm, und da ich 11/32 Pfeile (8,7 mm) benutze war da genügend Platz.
Anschließesend wurde der gebohrte Schaft mit Zwirn (bei mir Ledergarn) und Klebeband umwickelt.
Die Beigelegten roten Nocken sind für 5/16 Pfeile gedacht und daher muß ich für die Pfeile noch andere Nock-Aufsätze kaufen.
Der sehr starke Neodym Magnet kann mit dem Klettband an den Bogengriff geklebt werden.
Nachdem ich mit dem Bau fertig war habe ich den Pfeil in der Nacht geschossen.
Der Pfeil leuchtet sehr hell und läßt sich ohne Probleme sofort wiederfinden
Auf dem Bild ist links eine zusammengebaute Nocle zu sehen, und rechts sind die Einzelteile.
Unten links ist die Lithium Batterie, rechts daneben die Elektronik.
Preis pro Nocke (beim derzeitigen Wechselkurs) 8,05E
Pro Bestellung kommen ca 5-6 Euro Versand hinzu
Der Versand aus den USA hat ca. 3 Wochen gedauert
Die Homepage ist hier http://www.lightednocks.com/
Über einen Tip, wo ich 11/32 Nocken (rot) aus durchsichtigem Plastik her bekomme wäre ich sehr froh!