Seite 3 von 4

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Verfasst: 06.10.2024, 23:05
von benzi
Nein, kein Dojo und wie gesagt froh darĂŒber.. 😈

Die Sandspitzen sind die einzigen Spitzen die es in 0,2mm Abstufungen ab 7mm gibt...
Alle meine Ziele bestehen aus Ethafoam... Außerdem habe ich mit dem Yumi auch 3D Turniere geschossen...
Wenn kyudo detmold schreibt, dass sich Alus auf Makiwara verbiegen, dann bin ich gespannt ob die abgeschliffenen Tiger SchÀfte das aushalten..

Wegen Bilder
VollstÀndiger Editor
DateianhÀnge
Datei hinzufĂŒgen
Evtl im Beitrag anzeigen

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Verfasst: 07.10.2024, 09:41
von kyudodetmold
Matospitzen/Kyudo gibt es fĂŒr BambusschĂ€fte von 7,0–9,2 mm -> Asahi Japan...
Die besondere Form ist fĂŒr den japanische Pfeilfang (Azuchi) aus Sand und Kleie vorgesehen.
Beim Schießen dieser Spitzen auf ĂŒbliche Scheiben aus Stramit leiden Pfeile und Scheibe, ggf. bleibt die Spitze im Stramit stecken und kann kaum ohne BeschĂ€digung herausgeholt werden.
Rechts eine pfeilschonende Spitze fĂŒr die Strohrolle (Makiwara).

NachtrÀgliche Info: Aus Horn (traditionelles Material) ist die Makiwaraspitze selbst auch gut zu bearbeiten.

https://www.asahi-archery.co.jp/kyudo_e ... ts_en7.php

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Verfasst: 07.10.2024, 12:30
von Lyons
Danke, die Form der Makiwaraspitzen habe ich woanders auch schon gesehen, aber aus Metall. Warum wird hier Horn verwendet?
Die Matospitzen von Asahi sehen top aus, wenn die Bilder wirklich das Produkt widerspiegeln.die Abstufung der Durchmesser ist auch super, da braucht man ja wenig bis nichts nacharbeiten, wenn man passend kauft.

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Verfasst: 08.10.2024, 10:27
von Lyons
So, jetzt habe ich bei Steven Tiger mal 50 SchĂ€fte geordert, dazu Federn und Nockrohlinge. Bin gespannt, wie lange das dauert. Spitzen werde ich bestellen, wenn die SchĂ€fte hier sind, dann habe ich die genauen Maße. Wenn Zeit ist, werde ich mir mal eine kleine Vorrichtung basteln, um die Spines zu bestimmen, bin gespannt, wie nah die beieinander liegen, auch die Gewichte, und welche ich richten muss. Wie gut bleiben die nach dem Richten eigentlich in Form?

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Verfasst: 08.10.2024, 11:11
von benzi
Schade.... ich wollte noch die Option einer Sammelbestellung in den Raum stellen, haben wir frĂŒher hier im Forum bei Ă€hnlichen AnlĂ€ssen öfter gemacht... Bis hin zu Koreanischen Bogen...
Wie gerade sie bleiben ist von Schaft zu Schaft unterschiedlich und hĂ€ngt natĂŒrlich auch von der Belastung ab... Die dĂŒrfte bei Makiwara Training mit Stroh Scheibe sehr groß sein...

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Verfasst: 08.10.2024, 12:01
von Lyons
Hallo benzi, ich geb Dir gern SchĂ€fte ab, wenn Du willst. Sie werden (leider) noch steifer sein, er hat mir geschrieben, es sind nun 60#, und behauptet, dass das Schießergebnis kaum abweicht. Ich hab ihn gefragt, ob das geht mit 16 kg Yumi, aber keine Ahnung, ob er selbst ĂŒberhaupt Archer ist, und das ĂŒberhaupt einschĂ€tzen kann. Meine Pfeile werden ja auch etwa 107 cm lang sein.
Versand ist gerad aber umsonst und es gibt auf einige Produkte auch einen Rabatt. Bei den SchĂ€ften wird es nicht gĂŒnstiger, da es nur Optionen 25 und 50 StĂŒck gibt und ich habe die 50 genommen. Eigentlich bin ich optimistisch, da schon gute Pfeile herauszubekommen, wir werdem sehen, was die wiegen und wie fest sie sind. Viele GrĂŒĂŸe Andreas

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Verfasst: 08.10.2024, 12:25
von benzi
Er hat schon recht, dass der Spine auf dem Yumi keine große Rolle spielt... wenn dann die Arbeit mit der Bogenhand erlernt ist...

Beim Makiwara Training ist das Gewicht ja auch egal, erst wenn Du mit den Bambus Pfeilen aufs Mato schiessen willst, spielt das Gewicht eine erhebliche Rolle, da kannst Du dann ja die leichtesten Pfeile auswÀhlen.

Mein letzter Pfeil mit dem solchen SchÀften wiegt 33 Gramm, bei 91cm und Sandspitze...

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Verfasst: 08.10.2024, 12:29
von benzi
Danke fĂŒr das Angebot, aber wie geschrieben wachsen bei mir die SchĂ€fte im Garten... 😊
Aber wenn Du von den Horn Nocken Rohlingen welche entbehren kannst, dann komme ich gerne auf Dein Angebot zurĂŒck... 😊 🙏
Hast Du 50 bestellt? đŸ€”

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Verfasst: 08.10.2024, 15:58
von Lyons
Ja, das war die kleinste Einheit


Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Verfasst: 08.10.2024, 16:08
von benzi
Lyons hat geschrieben: ↑08.10.2024, 15:58 Ja, das war die kleinste Einheit

Ja, habe ich gesehen.... Wenn Du davon welche abgeben magst, dann melde Dich gerne bei mir... 😊 🙏

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Verfasst: 08.10.2024, 19:14
von Lyons
Ich melde mich, wenn die da sind, dann schicke ich mal Bilder, wie die aussehen. Wieviele wĂŒrdest Du denn haben wollen?

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Verfasst: 08.10.2024, 19:30
von Lyons
benzi hat geschrieben: ↑08.10.2024, 12:25 Er hat schon recht, dass der Spine auf dem Yumi keine große Rolle spielt... wenn dann die Arbeit mit der Bogenhand erlernt ist...

Beim Makiwara Training ist das Gewicht ja auch egal, erst wenn Du mit den Bambus Pfeilen aufs Mato schiessen willst, spielt das Gewicht eine erhebliche Rolle, da kannst Du dann ja die leichtesten Pfeile auswÀhlen.

Mein letzter Pfeil mit dem solchen SchÀften wiegt 33 Gramm, bei 91cm und Sandspitze...
Merkt man den Unterschied zwischen 28 und 33 Gramm deutlich? Ich hab ja auch bei thoralf 2 Aluminium und 4 Bambuspfeile bestellt, 2 befiedert, 2 unbefiedert. Thoralf hat nicht gefragt, welches Zuggewicht der Bogen hat. Bin gespannt, was die wiegen, und ob seine SchĂ€fte besser sind. Die Idee war, dass ich die zwei unbefiederten auch selbst befiedern kann. Aber das Zeug und auch die Pfeile sind bei Thoralf sehr teuer, die sollen fĂŒr mich auch erstmal Vorlage und Anschauungsobjekt sein, wie man das richtig macht. Wenn ich dann mit selbstgestrickten da hinkomme, dass ich die vergleichen kann, bin ich zufrieden. Das geht ja alles nicht von 0 auf 100. Der Vergleich zu den Alupfeilen wird interessant, ich hoffe, dass ich die nicht gleich verbiege. Ich hab nĂ€mlich gelesen, dass am Makiwara die Bambuspfeile lĂ€nger halten und verzeihender sind, als Alupfeile. Wir werden sehen. Es ist auf jeden Fall Optimierungspotential da, denn die Federn, SchĂ€fte und Nocken durch 50 geteilt plus Spitzen, da komme ich auf etwa 7 Euro fĂŒr einen Pfeil mit den Sachen vom Steven Tiger. Das ist schon eher zu verkraften, wenn da was kaputt geht oder Optimierung braucht, um was zu taugen, als wenn gleich 50 Euro kaputt sind, weil der Pfeil unbrauchbar wird.

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Verfasst: 08.10.2024, 19:48
von benzi
Ja, ich denke den Unterschied merkt man bei 28 Meter deutlich...

Eine Stroh Makiwara kostet so viel wie mein Bogen aus Ungarn gekostet hat... deshalb hatte ich nie eine, aber wenn es da Alu Pfeile verbiegt, was ich mir bei Stroh gut vorstellen kann, dann bin ich gespannt ob die abgeschliffenen Bambus SchÀfte von Tiger das an den Nodien aushalten... Du wirst es sehen...
Ja, die Idee die unbefiederten SchĂ€fte zu befiedern hatte ich auch kurz, aber die Haupt Arbeit sind die Wicklungen und die mĂŒssen ÜBER die Feder Kiele...

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Verfasst: 08.10.2024, 20:03
von Lyons
Ich weiß, entweder schleife ich die runter oder ich verbaue bei den Pfeilen kĂŒrzere Federn und baue die zwischen die vorhandenen Wicklungen ein. Aber vielleicht lasse ich es sein, Makiwarapfeile ohne Federn zu haben, soll ja ganz sinnvoll sein.

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Verfasst: 08.10.2024, 20:04
von Lyons
Am Freitag gehe ich ins Dojo, erstmal Training anschauen und Leute kennenlernen, freue mich darauf.