Seite 3 von 3
Re: Bambus, Eibe, Horn, Komposit.
Verfasst: 01.06.2025, 15:01
von Doughal
Ich hab gerade gesehen das ich das falsche Bild hochladen habe. Das obere zeigt den Bogen normal aufgelegt am Tillerbaum.
Hier das richtige:
Re: Bambus, Eibe, Horn, Komposit.
Verfasst: 17.07.2025, 18:25
von Doughal
Vor ein paar Wochen hat der Bogen auf dem Rücken einen Belag aus Birkenrinde verpasst bekommen.
Das hat mir , vor allem die Ausführung, überhaupt nicht gefallen.
Also hab ich angefangen das ganze wieder runter zu rubbeln.
Dann hab ich den ein paar Tage lang immer wieder in die Hand genommen genommen und mir überlegt wie's weiter gehen soll.
Dabei ist mir die Optik immer sympathischer geworden und habe dann beschlossen den so zu lassen.
Mittlerweile sind drei Schichten Leinöl drauf.
Ist natürlich Geschmackssache aber mir gefällt's so ganz gut.
Grüße, Daniel
Re: Bambus, Eibe, Horn, Komposit.
Verfasst: 18.07.2025, 11:24
von benzi
Ich mag es wenn neue Bogen aussehen wie Museums Stücke...


Re: Bambus, Eibe, Horn, Komposit.
Verfasst: 31.08.2025, 16:46
von Doughal
1/4 Jahr ist nun vorbei

.
Letztes Wochenende war ich mit dem Bogen auf einem Parcours. Zuggewicht hat sich nicht mehr erhöht. Er lässt sich sehr angenehm schießen, wobei ich momentan Recht hoch einnocken muss damit mir die Pfeile nicht über die Hand schrabben(ca 1cm).
Bevor ich den oberen WA aber schwäche werde ich den Bogen noch weiter einschießen.
Sobald ich die Zeit finde kommt noch eine Präsentation.
Grüße, Daniel
Re: Bambus, Eibe, Horn, Komposit.
Verfasst: 01.09.2025, 10:11
von benzi
Doughal hat geschrieben: ↑31.08.2025, 16:46
Recht hoch einnocken muss damit mir die Pfeile nicht über die Hand schrabben(ca 1cm).
Bevor ich den oberen WA aber schwäche....
Ich wette mit Daumentechnik und gestrecktem Handgelenk am Griff wäre das weg....

Liebe Grüße
Re: Bambus, Eibe, Horn, Komposit.
Verfasst: 01.09.2025, 10:28
von Indie12
Ich finde den toll. Da hast du mal eben nen Komposit gebaut, sogar noch Sehne und Birkenrinde drauf.
Hast du die Möglichkeit den durch nen Chroni zu schießen? Würde mich interessieren.
Einzig die Wicklung am WA Ende wäre mir zu dick auftragend, da hätte ich dünneres Garn verwendet. Passt nicht so recht zur ansonsten super sauberen Verarbeitung.
Gruß Martin
Re: Bambus, Eibe, Horn, Komposit.
Verfasst: 01.09.2025, 11:02
von Doughal
benzi hat geschrieben: ↑01.09.2025, 10:11
Ich wette mit Daumentechnik und gestrecktem Handgelenk am Griff wäre das weg....

Liebe Grüße
Ich hab zwar noch nie mit Damentechnik geschossen aber könnte es ja mal versuchen....
Indie12 hat geschrieben: ↑01.09.2025, 10:28
Hast du die Möglichkeit den durch nen Chroni zu schießen? Würde mich interessieren.
Einzig die Wicklung am WA Ende wäre mir zu dick auftragend, da hätte ich dünneres Garn verwendet. Passt nicht so recht zur ansonsten super sauberen Verarbeitung.
Gruß Martin
Einen Chroni habe ich. Gestern hab ich aber leider keine vollen Batterien gefunden, wird aber nachgereicht.
Die Wickelung an den Enden hatte ich zuerst mit dünnen schwarzen Garn gemacht. Das hat mir aber überhaupt nicht gefallen, also hab ich Hanf Garn genommen. Farblich finde ich das viel passender, aber könnte etwas dünner sein. Da hast du Recht.
Grüße, Daniel
Re: Bambus, Eibe, Horn, Komposit.
Verfasst: 08.09.2025, 19:19
von Doughal
Hier nun zur Präsentation
viewtopic.php?t=33908
Re: Bambus, Eibe, Horn, Komposit.
Verfasst: 08.09.2025, 19:39
von Hieronymus
Ich würde den oberen Wurfarm nicht mehr schwächen, der hat sowieso zu viel Biegung in der Mitte im Verhältnis zum unteren.
Das siehst du aufgespannt sehr gut