Die neue TB ist da
-
- Forenlegende
- Beiträge: 4386
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
@ halbtyr @ marty
@ Halbtyr:
Das war ein Volltreffer, da seh ich mich voll dabei:
"wenn wir mal ehrlich sind haben alle genannten gruppen gleichwertig die "kappe kaputt" "
Sollte unser Motto werden.
@Marty
In dieser Ausgabe ist der absolute SUPER-ARTIKEL über die Fraternity of St. George drin!!!!!
Den fand ich toll. Hätte gleich Lust, auch mal Roving at the Marks zu schießen (Mit meinem Bambusbündel-Langbogen, hehe.).
Das war ein Volltreffer, da seh ich mich voll dabei:
"wenn wir mal ehrlich sind haben alle genannten gruppen gleichwertig die "kappe kaputt" "
Sollte unser Motto werden.
@Marty
In dieser Ausgabe ist der absolute SUPER-ARTIKEL über die Fraternity of St. George drin!!!!!
Den fand ich toll. Hätte gleich Lust, auch mal Roving at the Marks zu schießen (Mit meinem Bambusbündel-Langbogen, hehe.).
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
-
- Hero Member
- Beiträge: 514
- Registriert: 11.07.2004, 17:25
gemach
Hi
Hatte einen recht geruhsamen Freitagabend im Hotel und hab den Bericht schonmal geschrieben.
Nächstes WE wird ein Rattanbogen zur Bauanleitung geboren werden ;-) ;-) damit auch ein paar Fottos dabei sind.
Ich werde nächste Woche Kontakt mit Andrea Hörnig aufnehemn und wenn sie mag kann der Bericht erscheinen.
Wenn kein Interesse bestehen sollte, dann kommt die Bauanleitung sofort in FC.
Wenn der Bericht in Druck gehen sollte kommt dieser dann später in FC.
Long live Rattan
Danke für den Zuspruch
BA
Hatte einen recht geruhsamen Freitagabend im Hotel und hab den Bericht schonmal geschrieben.
Nächstes WE wird ein Rattanbogen zur Bauanleitung geboren werden ;-) ;-) damit auch ein paar Fottos dabei sind.
Ich werde nächste Woche Kontakt mit Andrea Hörnig aufnehemn und wenn sie mag kann der Bericht erscheinen.
Wenn kein Interesse bestehen sollte, dann kommt die Bauanleitung sofort in FC.
Wenn der Bericht in Druck gehen sollte kommt dieser dann später in FC.
Long live Rattan




Danke für den Zuspruch
BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
Toleranz hat mit Beliebigkeit nichts zu tun.
Es gibt eine Unzahl von Bogentypen, Wettbewerbsformen, Trainingsweisen, Schiesstechniken, Ursprungskulturen und Herangehensweisen. Toleranz und gegenseitiger Respekt sind da immer gute Haltungen zwischen den "Lagern" - sich daran zu erinnern, ist z.B. dann besonders nützlich, wenn Sprüche über "Fitanesen" und Compounder (nicht ganz so selten) zur Abgrenzung herhalten sollen.
Aber Snakeoil, Geschichtsverfälschung und selbstgestrickte New Age-Phantasien müssen als solche auch benannt werden können, besonders dann, wenn sie unter dem Anschein besonderer Erleuchtetheit und/oder mit kommerzieller Intention verbreitet werden.
Oder lasst ihr einen, der grottenschlechte Bögen mit aufgeblasenen Werbebehauptungen verkauft, auch unkritisiert, weil "wir ja alle gleich verstrahlt sind"?
Ich habe die TB abonniert, weil ich über die traditionelle Bogenszene in Deutschland informiert bleiben möchte. Kyudostoff wird dort natürlich nicht auf einem Niveau diskutiert, das für einen Kyudoka inhaltlich interessant wäre, das geschieht auf ganz anderen Kanälen - und ist völlig in Ordnung so. Artikel wie die von Reinhard haben die durchaus wichtige Funktion, das bogeninteressierte Publikum (also "euch") zu informieren.
Aber eine gewisse Qualitätskontrolle (um nicht zu sagen Zurückhaltung) bei Themen, die schlicht den x-ten, dünnen Aufguss eines in Fachkreisen längst aufgeklärten Kyudomissverständnisses darstellen, wäre mir lieb. Ich habe die neue Nummer noch nicht - immerhin ist ja "Bogenschiessen und Zen" wieder Thema. Mal sehen.
Es gibt eine Unzahl von Bogentypen, Wettbewerbsformen, Trainingsweisen, Schiesstechniken, Ursprungskulturen und Herangehensweisen. Toleranz und gegenseitiger Respekt sind da immer gute Haltungen zwischen den "Lagern" - sich daran zu erinnern, ist z.B. dann besonders nützlich, wenn Sprüche über "Fitanesen" und Compounder (nicht ganz so selten) zur Abgrenzung herhalten sollen.
Aber Snakeoil, Geschichtsverfälschung und selbstgestrickte New Age-Phantasien müssen als solche auch benannt werden können, besonders dann, wenn sie unter dem Anschein besonderer Erleuchtetheit und/oder mit kommerzieller Intention verbreitet werden.
Oder lasst ihr einen, der grottenschlechte Bögen mit aufgeblasenen Werbebehauptungen verkauft, auch unkritisiert, weil "wir ja alle gleich verstrahlt sind"?
Ich habe die TB abonniert, weil ich über die traditionelle Bogenszene in Deutschland informiert bleiben möchte. Kyudostoff wird dort natürlich nicht auf einem Niveau diskutiert, das für einen Kyudoka inhaltlich interessant wäre, das geschieht auf ganz anderen Kanälen - und ist völlig in Ordnung so. Artikel wie die von Reinhard haben die durchaus wichtige Funktion, das bogeninteressierte Publikum (also "euch") zu informieren.
Aber eine gewisse Qualitätskontrolle (um nicht zu sagen Zurückhaltung) bei Themen, die schlicht den x-ten, dünnen Aufguss eines in Fachkreisen längst aufgeklärten Kyudomissverständnisses darstellen, wäre mir lieb. Ich habe die neue Nummer noch nicht - immerhin ist ja "Bogenschiessen und Zen" wieder Thema. Mal sehen.
Johannes Kolltveit Ibel
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会
RE: gemach
Kleine Korrektur - die Gute heißt Angelika :-) *nixfürungut*Original geschrieben von Broken Arrow
Ich werde nächste Woche Kontakt mit Andrea Hörnig aufnehemn
"Man trifft sich" ... mit dieser Floskel sollten Bogenschuetzen sehr vorsichtig umgehen ;o)
=================
Lieber ehrlich verlieren als unehrlich gewinnen ...
=================
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen ...
=================
Lieber ehrlich verlieren als unehrlich gewinnen ...
=================
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen ...
RE: gemach
Ich habe da noch etwas ältere Rechte. Erstmal ist mein Bericht über die Nydambögen/pfeile dran. Liegt mit Fotos schon 2 Jahre da. und sollte schon vor den letzten Wikingertagen in Schleswig rein.
[royalblue](edit: Zitat/Beitrag "sortiert". Rabe)[/royalblue]Original geschrieben von Broken Arrow
Hi
Hatte einen recht geruhsamen Freitagabend im Hotel und hab den Bericht schonmal geschrieben.
Nächstes WE wird ein Rattanbogen zur Bauanleitung geboren werden ;-) ;-) damit auch ein paar Fottos dabei sind.
Ich werde nächste Woche Kontakt mit Andrea Hörnig aufnehemn und wenn sie mag kann der Bericht erscheinen.
Wenn kein Interesse bestehen sollte, dann kommt die Bauanleitung sofort in FC.
Wenn der Bericht in Druck gehen sollte kommt dieser dann später in FC.
Long live Rattan![]()
![]()
![]()
![]()
Danke für den Zuspruch
BA
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
RE:
Warum schreibst DU nicht mal einen entsprechenden Artikel?? Angelika würde sich bestimmt freuen, und Viele, mich eingeschlossen, ihn mit Interesse lesen! Und Kohle gibt's dafür von TB sogar auch noch!!Original geschrieben von Kyujin
Kyudostoff wird dort natürlich nicht auf einem Niveau diskutiert, das für einen Kyudoka inhaltlich interessant wäre, das geschieht auf ganz anderen Kanälen - und ist völlig in Ordnung so.
;-)
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Warum nicht erst FC und "dann" TB? Ich glaube wir brauchen Artikel nötiger als die TB. Hier schickt keiner mehr etwas ein. Ich habe das letzte mal vor Monaten einen Artikel eingeschickt bekommen. Ist es weil es hier kein Geld gibt? Ich finde es schade, dass FC mittlerweile nur noch als Internetforum und nicht als Portal oder Community angesehen wird. Wir sind mehr als nur ein Forum.Wenn kein Interesse bestehen sollte, dann kommt die Bauanleitung sofort in FC.
Tja, das geht leider nicht. Wenn der Artikel in der TB war, darf er nicht mehr auf einer Webseite veröffentlicht werden. Ist aber bei jeder Zeitschrift so.Wenn der Bericht in Druck gehen sollte kommt dieser dann später in FC.
Amicus certus in re incerta cernitur
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
RE:
Äh?Original geschrieben von Marty
Tja, das geht leider nicht. Wenn der Artikel in der TB war, darf er nicht mehr auf einer Webseite veröffentlicht werden. Ist aber bei jeder Zeitschrift so.
So lange der Autor NICHT mit der Zeitschrift einen Vertrag hat, der das ausschließt, kann er den Artikel veröffentlichen, wo immer er will!
Rabe
Und da ist die TB auch in Ultima Thule angekommen...
Der Artikel über Österle ist ja durchaus in Ordnung, man kann selbstverständlich rituelles Bogenschiessen in frei erfundener Form und Meditation kombinieren - auch wenn in meiner Zenpraxis das Kloputzen einen höheren Stellenwert einnimmt und Kyudo eben gerade nicht "Bogenschiessen plus Meditation" ist. Was allerdings bei einer Übung herauskommen soll, die man einmal im Monat praktiziert (so Teilnehmerin Meike) kann man sich durchaus fragen - aber auch nicht jeder Kyudoka trainiert ernsthaft. Und "natürlich" zitiert auch sie die angebliche Verbindung zum Buddhismus, die in diesem Umfeld doch eher fiktiv ist. Österle selbst hält sich im Interview ja in Bezug auf Herrigel zurück - aber danach wurde auch nicht, und schon gar nicht kritisch - gefragt. Sein Buch allerdings wird explizit mit Hinweis auf Herrigels' angebliche Erkenntnisse verkauft.
"Schlimmer" aus meiner Sicht ist allerdings, was Herr Kollege Napp in seinem "Leserbrief" an Eigenreklame für sein "AnamCara" abliefert. Vom falsch zitierten Herrigel-Titel über den mehr als anrüchigen Jungschen Begriff des "kollektiven Unbewussten" bis hin zum Unfug vom "Kyudo als Bestandteil des Zen" präsentiert er die gleiche Werberhetorik wie Richter:
1. Bogenschiessen ist Zen
2. Zen ist gut aber nicht europäisch
3. wir machen jetzt europäisch angepasstes Zenbogenschiessen mit keltischem Label.
Woher die Kollegen die Kompetenz nehmen wollen, bestimmen zu können, welche Anpassungen des angeblichen "asiatischen meditativen Bogenweges sinnvoll sind um dessen Effizienz für uns zu verbessern" ist unklar. Für mich bleibt der Eindruck, dass da wieder jemand auf der Welle des Herrigelschen Pseudobuddhismus' reitet.
Caveat emptor.
Der Artikel über Österle ist ja durchaus in Ordnung, man kann selbstverständlich rituelles Bogenschiessen in frei erfundener Form und Meditation kombinieren - auch wenn in meiner Zenpraxis das Kloputzen einen höheren Stellenwert einnimmt und Kyudo eben gerade nicht "Bogenschiessen plus Meditation" ist. Was allerdings bei einer Übung herauskommen soll, die man einmal im Monat praktiziert (so Teilnehmerin Meike) kann man sich durchaus fragen - aber auch nicht jeder Kyudoka trainiert ernsthaft. Und "natürlich" zitiert auch sie die angebliche Verbindung zum Buddhismus, die in diesem Umfeld doch eher fiktiv ist. Österle selbst hält sich im Interview ja in Bezug auf Herrigel zurück - aber danach wurde auch nicht, und schon gar nicht kritisch - gefragt. Sein Buch allerdings wird explizit mit Hinweis auf Herrigels' angebliche Erkenntnisse verkauft.
"Schlimmer" aus meiner Sicht ist allerdings, was Herr Kollege Napp in seinem "Leserbrief" an Eigenreklame für sein "AnamCara" abliefert. Vom falsch zitierten Herrigel-Titel über den mehr als anrüchigen Jungschen Begriff des "kollektiven Unbewussten" bis hin zum Unfug vom "Kyudo als Bestandteil des Zen" präsentiert er die gleiche Werberhetorik wie Richter:
1. Bogenschiessen ist Zen
2. Zen ist gut aber nicht europäisch
3. wir machen jetzt europäisch angepasstes Zenbogenschiessen mit keltischem Label.
Woher die Kollegen die Kompetenz nehmen wollen, bestimmen zu können, welche Anpassungen des angeblichen "asiatischen meditativen Bogenweges sinnvoll sind um dessen Effizienz für uns zu verbessern" ist unklar. Für mich bleibt der Eindruck, dass da wieder jemand auf der Welle des Herrigelschen Pseudobuddhismus' reitet.
Caveat emptor.
Johannes Kolltveit Ibel
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会
RE:
Original geschrieben von Marty
... Hier schickt keiner mehr etwas ein. Ich habe das letzte mal vor Monaten einen Artikel eingeschickt bekommen. Ist es weil es hier kein Geld gibt? Ich finde es schade, dass FC mittlerweile nur noch als Internetforum und nicht als Portal oder Community angesehen wird. Wir sind mehr als nur ein Forum.
Öhm - *hüstel* - Marty, ich persönlich warte halt immer noch darauf, dass so etwas wie eine Galerie für die Artiekl mal wieder eingerichtet wird und ich zumindest meine alten Artikel endlich mal reparieren kann. Ich bin es nämlich langsam auch leid, ständig auf Anfragen ein Zip mit den Bildern zu versenden... :lalala
Ausserdem habe ich hier noch zwei Artikel in der Endredaktion, aber solange ich nicht weiß, wo ich die Bilder hinpacken kann (und ich werde sie nicht wieder in meine persönliche Galerie packen, mit Verlaub) sehe ich auch keinen Grund, was einzuschicken.
Schreib jetzt bitte nicht, dass ich so etwas früher hätte schreiben sollen, dann geht´s mir über, mein letzter Hinweis ist ca. 4 Wochen alt... ;-)
______________________________
@ jaberwok
Die Wahl der Sprache und vor allem "der verwendeten Ausdrücke" macht halt immer den entscheidenden Unterschied aus... :knuddel
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
RE: RE:
Naja, in der zeitschrift steht ja drin dass man Inhalte der Zeitschrift nicht verwenden darf. Wenn ich haargenau den gleichen Artikel vom Autor bekomme, muss ich beweisen, dass ich ihn nicht aus der Zeitschrift habe. Ich fände es aber trotzdem schöner wenn hier wieder was eingeschickt wird.Original geschrieben von ravenheart
Äh?Original geschrieben von Marty
Tja, das geht leider nicht. Wenn der Artikel in der TB war, darf er nicht mehr auf einer Webseite veröffentlicht werden. Ist aber bei jeder Zeitschrift so.
So lange der Autor NICHT mit der Zeitschrift einen Vertrag hat, der das ausschließt, kann er den Artikel veröffentlichen, wo immer er will!
Rabe
@geomar: Stimmt, eine Galerie haben wir nicht mehr dafür, es ist aber auch kein Problem eben die eigene Galerie zu nehmen. Da sehe ich kein Problem drin. Ich schaue mal ob ich die öffentliche Galerie für Bauanleitungen wieder hinbekomme.
Amicus certus in re incerta cernitur
-
- Hero Member
- Beiträge: 514
- Registriert: 11.07.2004, 17:25
Schluss mit Lustig
Hi
So Schluss mit Lustich
Der Verfasser des Artikels (der noch erscheinen wird) hat sich entschlossen denselben dem Forum in angemessener Weise zum friedlichem Rattaflitzenbau zur Verfügung zu stellen.
Sollte ich den Eindruck erweckt haben damit Geld zu verdienen dann ist dies im Grundsatz falsch.
Noch verdiene ich mein Geld mit flüssigem Metall und Veröffentlichungen in Fachzeitungen der Giessereiindustrie.
Wer trotzdem der Meinung ist dass ich zum schreiben von Bogenartikeln wechseln sollte der kann von mir per IM die Kontonummer erfragen und etwaige Tantiemen gerne überweisen. ;-) ;-) ;-) ;-)
Spass Ende
Ich werd die Bauanleitung zwischen Weihnachten und Neujahr einstellen können.
@Marty schickst Du mir irgendwie eine Gebrauchsanleitung oder deine Adresse dann schick ich dir die CD dazu.
Über diese Entscheidung musste ich übrigens nicht lange nachdenken :bussi
:fcsmilie :fcsmilie :fcsmilie
So Schluss mit Lustich

Der Verfasser des Artikels (der noch erscheinen wird) hat sich entschlossen denselben dem Forum in angemessener Weise zum friedlichem Rattaflitzenbau zur Verfügung zu stellen.
Sollte ich den Eindruck erweckt haben damit Geld zu verdienen dann ist dies im Grundsatz falsch.
Noch verdiene ich mein Geld mit flüssigem Metall und Veröffentlichungen in Fachzeitungen der Giessereiindustrie.
Wer trotzdem der Meinung ist dass ich zum schreiben von Bogenartikeln wechseln sollte der kann von mir per IM die Kontonummer erfragen und etwaige Tantiemen gerne überweisen. ;-) ;-) ;-) ;-)
Spass Ende


Ich werd die Bauanleitung zwischen Weihnachten und Neujahr einstellen können.
@Marty schickst Du mir irgendwie eine Gebrauchsanleitung oder deine Adresse dann schick ich dir die CD dazu.
Über diese Entscheidung musste ich übrigens nicht lange nachdenken :bussi
:fcsmilie :fcsmilie :fcsmilie

Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
RE: RE:
Ich meinte das mit "in Ordnung" ganz wörtlich. Der Deutsche Kyudobund hat mit dem "Zanshin" eine qualitativ ordentlich gemachte und inhaltlich auf unsere Belange abgestimmte Zeitschrift, die kostenlos an alle Kyudoka verteilt wird. Da geht es inhaltlich zur Sache von Bogenphysik bis zu detailierten Diskussionen klassischer japanischer Kyudotexte aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Ohne entsprechende Terminologiekenntnisse und Schiesspraxis bleibt so etwas einfach Kauderwelsch. (Das Sonderheft über Herrigel vom letzten Jahr allerdings könnte auch ein Nichtkyudoka mit Nutzen lesen, wenn man denn gewillt ist, sich seitenweise Herrigels nazistische Originaltexte anzutun).Original geschrieben von ravenheart
Warum schreibst DU nicht mal einen entsprechenden Artikel?? Angelika würde sich bestimmt freuen, und Viele, mich eingeschlossen, ihn mit Interesse lesen! Und Kohle gibt's dafür von TB sogar auch noch!!Original geschrieben von Kyujin
Kyudostoff wird dort natürlich nicht auf einem Niveau diskutiert, das für einen Kyudoka inhaltlich interessant wäre, das geschieht auf ganz anderen Kanälen - und ist völlig in Ordnung so.
;-)
Eine Kyudofachdiskusssion wäre in der TB fehl am Platze, denn sie bedient en völlig anderes Publikum. Ich bin vermutlich einer der wenigen Kyudoka, die die TB überhaupt kennen. Was wir dort leisten können, ist immer mal wieder auf seriöses Kyudo aufmerksam zu machen. Aber auch solche ausführlichen Artikel wie kürzlich der von Reinhard Kollotzek sind immer nur der Finger, der auf den Mond zeigt...

Johannes Kolltveit Ibel
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会